Mit unserem Engagement möchten wir die Diskussion und Implementierung innovativer Strategien und Konzepte fördern, um die nachhaltige Entwicklung und Zukunftsfähigkeit der Agrarwirtschaft sowohl national als auch global zu unterstützen.
Wir fördern die Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit landwirtschaftlicher Betriebe sowie die Analyse verschiedener Organisationskonzepte. Wir setzen uns aktiv mit der Entwicklung des vor- und nachgelagerten Bereichs sowie den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in Betrieben auseinander. Ein zentraler Fokus liegt auf der internationalen Entwicklung von Landwirtschaft und Agribusiness. Wir untersuchen Produktionssysteme, Märkte und wirtschaftliche Bedingungen im Ausland und evaluieren, welche Bedeutung diese Entwicklungen für die Landwirtschaft in Deutschland haben. Unsere Arbeit zielt darauf ab, praxisorientierte Lösungen zu erarbeiten, die die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz der Betriebe steigern sowie einen Beitrag zur Weiterentwicklung und Anpassung der deutschen Landwirtschaft an internationale Trends und Herausforderungen leisten.
Der DLG-Ausschuss für Betriebsführung
Der DLG-Ausschuss für Betriebsführung fördert den Meinungs- und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern. Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Identifikation relevanter Themen für die Betriebsführung und Diskussion im Rahmen der öffentlichen Ausschusssitzungen zur DLG-Wintertagung. Der Ausschuss setzt sich aus innovativen landwirtschaftlichen Unternehmern aus Ackerbau und Sonderkulturen, Milchvieh-, Schweine- und Geflügelhaltung sowie der Bioproduktion zusammen. Im Vordergrund steht die Analyse betriebswirtschaftlicher, marktwirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen mit Bedeutung für die landwirtschaftliche Betriebsführung.
Aktuelle Themen
- Landwirtschaft global – was bewegt die Märkte für Landtechnik und Düngemittel?
- Wertewandel in der Gesellschaft? Positionierung der Landwirtschaft
- Nachhaltige Produktivitätssteigerung – Anforderungen, Ziele, Maßnahmen
- Erfolgreiche Unternehmensentwicklung mit strategischen Kooperationen
- Steigende Risiken in der Landwirtschaft – Wege und Konzepte für wirkungsvolles Risikomanagement
- Finanzkrise – Risiken und Chancen
Aktivitäten
- Jährliche internationale Studienreise zur Analyse von Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft und Diskussion von Entwicklungen für das Agribusiness
Vertretene Bereiche
- Landwirtschaft
- Beratung
- Wissenschaft
- Erneuerbare Energien
- Direktvermarktung
Erik Guttulsröd
DLG-Fachzentrum Landwirtschaft
Eschborner Landstraße 122
60489 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 24 788-286
E.Guttulsroed@DLG.org