DLG-Wintertagung 

18. - 19. Februar 2025

Münster

Produktivität reloaded

Erträge wieder im Angebot?

Die Gewichtungen im politischen Diskurs verschieben sich, Prioritäten werden neu gesetzt. Die Landwirtschaft steht vor einem entscheidenden Wendepunkt: Extensivierung um jeden Preis war gestern; heute erleben wir eine Renaissance der nachhaltigen Produktivitätssteigerung.

Dieser Paradigmenwechsel ist nötig. Die geopolitischen Krisen, die Absicherung der globalen Ernährung sowie die Klima- und Umweltkrisen verlangen danach. Diese Lagen müssen mit ineinandergreifenden und konsistenten Ansätzen bewältigt werden, die Produktivität, Umwelt- und Ressourcenschutz gleichzeitig adressieren.  

Unsere Branche trägt die Verantwortung für Fortschritt und Nachhaltigkeit, die Chancen dafür müssen wir nutzen, und zwar auf Basis durchdachter Strategien und konsequenter fachlicher Arbeit. Mehr Innovation wagen!

Die DLG-Wintertagung 2025 lädt dazu ein, das aktuelle Geschehen auszuleuchten und gute Inspiration für eine neue Phase der Landwirtschaft zu gewinnen. Freuen Sie sich auf:

  • Inspirierende Vorträge und kontroverse Diskussionen
  • Praxisnahe Impulse und motivierende Handlungsbeispiele
  • Innovative Ideen und unternehmerische Schaffenskraft

Neue Einsichten, gute Gespräche und Aufbau von Netzwerken – seien Sie dabei! 

Das Programm wird ständig aktualisiert, eine Anmeldung ist in Kürze möglich.
 

Programm, 18. Februar           Programm, 19. Februar 

Detaillierte Hinweise finden Sie hier:

Zur Webseite
 

Anreise mit öff. Verkehrsmitteln:

Der Hauptbahnhof Münster liegt 15 Gehminuten entfernt. Alternativ über die Buslinien 6, 8 und 17 (Ausgang "City" am Hbf) oder per Taxi. 
 

Anreise mit dem Auto:

Ausreichend Parkplätze stehen am Veranstaltungsort zur Verfügung. Bitte folgen Sie vor Ort dem Parkleitsystem der Halle Münsterland.

Michael Biallowons
DLG-Servicebereich Marketing und Kommunikation
Marketing@DLG.org

Achtung: Ausschuss-, Gremienmitglieder und Referenten erhalten einen eigenen Anmeldelink!

Jetzt anmelden
Tagungsort

Messe & Congress Centrum Halle Münsterland

Albersloher Weg 32

48155 Münster

Programm am Dienstag, 18. Februar 2025

Sitzungen der DLG-Ausschüsse (Teilnahme nur mit Einladung möglich)

15:00 Uhr

Seminar/Workshop „Social Media für die Landwirtschaft“ der DLG-Akademie (öffentlich)


17:30 Uhr

DLG-Mitgliederversammlung (nur für DLG-Mitglieder)

ab 19:30 Uhr

Empfang des DLG-Vorstands (öffentlich)

Programm am Mittwoch, 19. Februar 2025


ab 08:00 Uhr

Get-together im Foyer des Kongress Centrums 

Separate Anmeldung für das Get-together der Female Agri Fellows erforderlich

09:00 – 11:00 Uhr | Plenum

Eröffnung
Hubertus Paetow, DLG-Präsident
 

Keynote
Prof. Dr. Andreas Rödder, Leiter der Denkfabrik Republik21, Professur Neueste Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

11:30 12:30 Uhr

7 "Quick"-Impulse 

DLG-Ausschuss für Wirtschaftsberatung und Rechnungswesen

Erneuerbare Energien unter Druck – Stellschrauben bei der Planung unter Unsicherheit

DLG-Ausschuss 
Zuckerrübe

SBR und Stolbur – Situationsbericht aus Forschung und Praxis
 

DLG-Ausschuss
Ökolandbau

Ertrag ist mehr als dt/ha: Leistungen des Ökolandbau im Fokus 
 

DLG-Ausschuss
 New Food and Feed

Proteinrevolution auf dem Acker: Verändern hochwertige pflanzliche Proteinquellen die Lebensmittelindustrie?

DLG-Ausschuss
Schwein

ASP in Hessen: Erfahrungen und Lehren für die Praxis
 

DLG-Ausschuss
Forst

Die 4. Bundeswaldinventur – Ergebnisse und Interpretation reichlich!?
 

Forschung & Innovation 
Projekt Biodiversität

Biodiversität reloaded – betriebliche Performance stärken
 

12:30 13:30 Uhr

Mittagspause

13:30 – 15:00 Uhr

6 parallele Impulsforen

DLG-Ausschuss 
Betriebsführung 

Das Agrarland Ukraine zwischen Krieg und EU-Beitritt 
 

DLG-Ausschuss 
Schwein

2, 3 oder 4: Wie beeinflusst verändertes Konsumverhalten den Markt?
 

DLG-Ausschuss
Agrar- und Steuerrecht

Landwirtschaft und Agrarhandel: Geschäftsbeziehungen gestalten – Forderungsausfälle wirksam vermeiden

DLG-Ausschüsse Grünland & Futterbau, Futter- & Substratkonservierung und Arbeitskreis Futter & Fütterung in Zusammenarbeit mit DLG-Ausschuss Milch

Grobfutter-Power gezielt nutzen
 

DLG-Ausschuss 
Pflanzenschutz, Pflanzenernährung & Ackerbau

Heute kann es regnen, stürmen oder schneien – Verlässlichkeit und Nutzen von Wettervorhersagen 

Forschung & Innovation
Projekt KOMBI

Stammtisch Kooperation – einfach und effizient in der GAP
 
 

15:15 – 16:45 Uhr

5 parallele Impulsforen

DLG-Arbeitskreis Junge DLG

Die wichtigste Verantwortung im Familien-Unternehmen: Den Betrieb erfolgreich in die nächste Generation überführen

 

DLG-Ausschuss 
Pflanzenschutz & Ackerbau

Gräserbekämpfung ohne Flufenacet?!
 

 

DLG-Ausschuss
Entwicklung ländlicher Räume

Landwirtschaft in der modernen Demokratie 

 

DLG-Arbeitskreise Pferd und Futter & Fütterung

Pferdefütterung mit Sinn und Verstand

 

DLG-Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit 

Hof trifft Öffentlichkeit – Workshops zu Events & Kommunikation 

4 Workshops zur Auswahl

  • Canva für den Hof: Einfaches Design, große Wirkung
    Professionelle Öffentlichkeitsarbeit muss nicht kompliziert sein! In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit der Design-App Canva beeindruckende Inhalte für Ihren Hof erstellen – ganz ohne Grafikkenntnisse. ​
     
  • Dein Hof, Deine Bühne: Eventplanung von A-Z!​
    Mach Deinen Hof zum Publikumsmagneten! Im Barcamp entwickeln wir gemeinsam kreative Ideen für unvergessliche Events auf Deinem Hof – von Hoffesten bis Ernte-Erlebnistagen. Mit Praxisbeispielen und einem DIY-Leitfaden machen wir Deine Eventplanung einfach und wirkungsvoll.​
     
  • Raus aus der grünen Blase: Erfolgreich kommunizieren vor Ort​
    Wie präsentieren Sie Ihren Hof und Ihre Anliegen authentisch in den Medien? Lernen Sie im Workshop, wie Sie vor Ort Ihre Botschaften klar vermitteln und in welchen Medien diese richtig platziert sind. Praxistipps und Übungen machen Sie fit für den professionellen Auftritt!​
     
  • Künstliche Intelligenz, echte Wirkung: Öffentlichkeitsarbeit mit ChatGPT​
    Mit Hilfe von ChatGPT, einem KI-basierten Texttool, können Landwirt:innen auf effiziente Weise Social-Media-Beiträge erstellen, Pressemitteilungen schreiben, Antworten auf kritische Fragen formulieren und vieles mehr. In unserem Workshop lernen Sie, wie ChatGPT funktioniert, wie Sie es praktisch einsetzen und welche Möglichkeiten es für Ihre Öffentlichkeitsarbeit bietet.

16:45 Uhr

Veranstaltungsende