Alles zu Tierhaltung

DLG-Geflügeltagung

Gesunde Herde – Erfolgreiche Haltung: Tierwohl und Gesundheit im Fokus

 Größte landwirtschaftliche Freiluftmesse Südpolens

An den drei Messetagen besuchten 36.000 Menschen die Stände von 355 Ausstellern aus acht Ländern, die eine Fläche von 42 Hektar belegten.

Interview: Welche Chancen bieten alternative Proteine für Landwirte?

Die Land- und Ernährungswirtschaft befindet sich im Umbruch. Neben traditionellen Proteinquellen gewinnen Insekten, Algen und weitere alternative Eiweiße an Bedeutung als neue Nahrungs- und Futtermittel. Was Landwirte beim Einstieg in dieses Segment beachten müssen.

Hochschulteam Göttingen auf Tour

Die Junge-DLG- Gruppe Göttingen besuchte Mitte Juni das Pflanzenzuchtunternehmen KWS.

Evaluierung der Förderung "Umbau Tierhaltung"

Mit finanziellen Mitteln unterstützt die Bundesregierung den Umbau der Tierhaltung. Nun untersucht ein Projekt, an dem die DLG teilnimmt, die Resonanz von Schweinehaltern und Gesellschaft.

Hochschulteam Göttingen in Dänemark

Die Junge-DLG- Gruppe Göttingen hatte das Glück, bei bestem Wetter eine spannende und vielseitige Exkursion im Mai 2025 in Dänemark zu erleben.

Mit Sicherheit und Siegel

Wie lassen sich Emissionen in der Tierhaltung wirksam senken – und welche Technik hält, was sie verspricht? Tommy Pfeifer vom DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel in Groß-Umstadt gibt Einblicke in aktuelle Prüfverfahren.

Mit Weitsicht managen

Thomas Lück ist einer von zwei Geschäftsführern der Agrarprodukte Dedelow GmbH. Gegründet wurde der Betrieb 1969 in der damaligen DDR. Wie sich ein derartiger Milchviehbetrieb für die Zukunft rüstet, erfährt die Milch-praxis-Redaktion bei einem Betriebsbesuch.

Zukunftsmodelle Insektenmast und Algenproduktion

Zwei Landwirte aus Deutschland – einer aus dem Süden, einer aus dem Norden – haben sich für neue Wege entschieden: Mit Insektenmast und Algenproduktion bauen sie neben der Schweinemast neue Betriebszweige auf.