Landwirtschaft

Women in Ag Award 

Die Rolle der Frauen in der Landwirtschaft, im Agribusiness und in den Agrarwissenschaften ist weltweit im Wandel. Der „Women in Ag Award“ würdigt das Engagement der Frauen und erzählt die Stories, die hinter diesen inspirierenden Persönlichkeiten stehen.

Bereits zum vierten Mal organisieren wir diesen Wettbewerb gemeinsam mit dem „Women in Ag Magazine“ , der Frauen aus der ganzen Welt die Möglichkeit gibt, ihre Geschichten zu erzählen und ihre beeindruckenden Leistungen zu präsentieren. In den letzten Jahren haben sich Frauen aus mehr als 40 Nationen beworben, und sie alle haben eines gemeinsam: Sie werden gehört und bauen ein starkes Netzwerk auf, das sie unterstützt und verbindet.

Hier geht's zum Bewerbungsportal

Jetzt anmelden

Anmeldeschluss: 31. Juli 2025

Immer mehr Frauen gestalten weltweit aktiv die Zukunft der Agrarbranche.

Der Award zeichnet Frauen aus, die mit neuen Ideen und innovativen Ansätzen die Landwirtschaft nachhaltig prägen.

Gewinnerinnen erhalten eine Plattform, um ihre Erfolge sichtbar zu machen und sich global mit Expertinnen und Experten zu vernetzen.

Der internationale Preis wird gemeinsam vom „Women in Ag Magazine“ und der DLG in vier Kategorien vergeben und auf der AGRITECHNICA oder EuroTier verliehen.

Kategorien

Der „Women in Ag Award“ wird in vier Kategorien, an die jeweils drei Erstplatzierten vergeben.

Landwirtschaft

Diese Kategorie ehrt Frauen, die mit nachhaltigen Anbaumethoden, moderner Betriebsführung oder innovativen Konzepten die Landwirtschaft aktiv gestalten und zukunftsfähig machen.

Agribusiness

Hier werden Frauen ausgezeichnet, die mit Unternehmergeist, digitalen Lösungen oder neuen Geschäftsmodellen die Landwirtschaft modernisieren und Wertschöpfungsketten effizienter gestalten.

Bildung

Diese Kategorie würdigt Frauen, die als Lehrende, Beraterinnen oder Kommunikatorinnen Wissen vermitteln, die Landwirtschaft verständlicher machen und die nächste Generation inspirieren.

Technik und Forschung

Ausgezeichnet werden Frauen, die mit Forschung und technologischen Entwicklungen neue Lösungen schaffen und die Landwirtschaft mit innovativen Erkenntnissen nachhaltig verändern.

Bewerben können sich Frauen aus aller Welt, die in der Landwirtschaft, im Agribusiness, in der Tierhaltung, in Forschung und Entwicklung, in der Lehre, im Journalismus oder als Bloggerinnen und Influencerinnen tätig sind.

Nutze Deine Gelegenheit, Teil dieses inspirierenden Netzwerks zu werden und Deine Geschichte mit der Welt zu teilen!

Deine Teilnahme

Die Auszeichnung für Frauen im Agrarsektor („Women in Ag Award“) wird von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und dem „Women in Ag Magazine“ organisiert, um die Rolle der Frauen im gesamten Agrarsektor zu fördern. Die Teilnehmerinnen an dem Wettbewerb akzeptieren diese Teilnahmebedingungen. Unvollständige Bewerbungen oder solche, die nicht mit den Regeln und Kriterien des Wettbewerbs übereinstimmen, werden nicht berücksichtigt

Der Preis wird von einer internationalen Jury in den vier Kategorien „Landwirtschaft“, „Agribusiness“, „Bildung“ sowie „Technik und Forschung“ vergeben. Er würdigt die Arbeit von Frauen, die in der Landwirtschaft, im Agribusiness sowie in Schulen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Medien und Organisationen des landwirtschaftlichen Sektors tätig sind. 

An dem internationalen Wettbewerb können sich Frauen aus der ganzen Welt beteiligen, sofern ihr Profil zu einer der Kategorien passt

Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Die Bewerbung erfolgt online. 

Jede Kandidatin darf sich nur für eine Kategorie bewerben. Mehrfacheinreichungen sind nicht erlaubt. Bei Zuwiderhandlung wird die Teilnehmerin vom Wettbewerb ausgeschlossen.

  • Die Einreichung kann nur von der Person selbst erfolgen.
  • Die Einreichungsfrist ist der 31. Juli 2025.

Nur vollständige Bewerbungen werden berücksichtigt:

  • Online-Formular
  • Ein Porträtfoto
  • Mind. zwei hochauflösende Fotos von ihren landwirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Ein Video über ihre Person und ihren Beitrag im landwirtschaftlichen Sektor (max. 2 Min) 

Sowohl die Bewerbung als auch das Video sollten auf Englisch sein. Das Video kann in der Muttersprache aufgenommen und mit englischen Untertiteln versehen werden. 

Die Teilnehmerin am Wettbewerb ist ausdrücklich damit einverstanden, dass ihre eingereichten Profiltexte, Bilder und Videos für die Kommunikation und Bewerbung des Wettbewerbs in Print- und Online-Medien verwendet werden dürfen.

Bewerbungen, die bei Einsendeschluss noch unvollständig sind, werden automatisch von der Teilnahme ausgeschlossen.

Alle ordnungsgemäß angemeldeten Teilnehmerinnen erhalten per E-Mail eine Empfangsbestätigung über ihre Anmeldung.

Die Teilnehmerinnen verpflichten sich, der Jury nur wahrheitsgemäße Fakten mitzuteilen und alle Ungenauigkeiten oder Auslassungen zu vermeiden, die zu einer falschen Beurteilung führen könnten. Wenn eine Unregelmäßigkeit nachgewiesen wird, behält sich die Jury das Recht vor, einen verliehenen Preis abzuerkennen.

Die Jury für den Wettbewerb setzt sich wie folgt zusammen: ein/e Vorsitzende/r und Experten/Expertinnen aus dem Bereich Landwirtschaft.

Der/die Vorsitzende des Ausschusses kann seine/ihre Aufgaben ganz oder teilweise an ein anderes Mitglied seiner/ihrer Wahl delegieren.

Die Beratungen der Jury sind streng vertraulich und ihre Entscheidungen sind endgültig. Wenn ein Beitrag abgelehnt wird, muss dies nicht begründet werden.

Unter keinen Umständen kann eine Ablehnung die Teilnehmerin zu einer Entschädigung berechtigen.

Alle Informationen, die der Jury von den Teilnehmerinnen mitgeteilt werden, sind vertraulich und dürfen ohne die ausdrückliche Erlaubnis der Betroffenen nicht weitergegeben oder veröffentlicht werden. Wie in "Einreichung" erwähnt, wird bei den eingereichten Profiltexten, Bildern und Videos eine Ausnahme gemacht. Die Mitglieder der Jury und die ernannten Sachverständigen sind zur Wahrung des Berufsgeheimnisses verpflichtet.

Die Jury wählt die Beiträge und Gewinnerinnen nach den folgenden Kriterien aus:

  • Gesamtpräsentation der professionellen Arbeit
  • Innovative Arbeitsansätze
  • Beitrag zur Verbesserung landwirtschaftlich relevanter Themen für die Zukunft
  • Positive Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Bevölkerung, lokal oder global

Die Jury berücksichtigt die Unterschiede zwischen Regionen, Ländern und Kontinenten.

Die Auswahl der Preisträgerinnen erfolgt in folgenden Schritten:

1. Die Jury bewertet die Video-Kurzportraits.

  • Die 8 besten Video-Kurzportraits in jeder Kategorie werden nominiert.
  • Die Nominierten werden in den Print- und Onlinemedien der DLG und der AGRITECHNICA, in Pressemitteilungen sowie im Online-Auftritt des „Women in Ag Magazine“ veröffentlicht.

2. Die Jury wählt aus den Nominierten die Gewinnerinnen des Women in Ag Award: erster Preis, zweiter Preis, dritter Preis.

3. Die Gewinnerinnen werden bei der offiziellen Preisverleihung am 12. November 2025 während der AGRITECHNICA in Hannover bekannt gegeben.

Teilnehmerinnen, die eine Auszeichnung erhalten, werden ermutigt, dies auf ihren eigenen Kommunikations-/Social- Media-Kanälen zu veröffentlichen. Eine Veröffentlichung als Nominierte auf der Shortlist oder als Gewinnerin in einer Kategorie (1., 2., 3. Platz) darf erst nach der offiziellen Bekanntgabe durch die DLG und das „Women in Ag Magazine“  erfolgen.

Die personenbezogenen Daten, die über jede Teilnehmerin sowohl während der Teilnahme am Wettbewerb als auch ggf. für die Vergabe einer Auszeichnung erhoben werden, werden gemäß den Vorschriften zum Schutz und zur Erhebung personenbezogener Daten erfasst und verarbeitet.

Die gesammelten Daten sind ausschließlich für die DLG und das „Women in Ag Magazine“ bestimmt. Sie können Medienpartnern, Dienstleistern und Unterauftragnehmern übermittelt werden, die der Veranstalter für die Bedürfnisse des Veranstalters und/oder die Durchführung des Wettbewerbs in Anspruch nehmen kann.

Da die im Rahmen des Wettbewerbs erhobenen Daten jeder Teilnehmerin für die Berücksichtigung ihrer Teilnahme und die Vergabe des eventuell gewonnenen Preises unerlässlich sind, führt die Inanspruchnahme des Rücktrittsrechts vor Ende des Wettbewerbs automatisch zur Beendigung der Teilnahme am Wettbewerb.

Jede Teilnehmerin hat ein Recht auf Zugang zu ihren Daten und auf deren Berichtigung sowie ggf. ein Recht auf Löschung, ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten, ein Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit, das sie jederzeit auf elektronischem oder postalischem Weg an folgende Adresse geltend machen kann: DLG e.V., Eschborner Landstraße 122, 60489 Frankfurt am Main (Deutschland).

Die DLG e.V. behält sich das Recht vor, den Wettbewerb ganz gleich aus welchem Grund zu verkürzen, zu verlängern, zu verschieben oder abzubrechen. Sie ist verpflichtet, die Teilnehmerinnen zu benachrichtigen, kann aber in dieser Hinsicht nicht verantwortlich gemacht werden. 

Kontakt

Melde Dich bei Fragen und Anmerkungen gerne bei uns:

womeninag@dlg.org

Die Preisträgerinnen der letzten Jahre

Erfahre mehr über ihre inspirierenden Geschichten und Beweggründe! 

Partner