Die geprüften Wasserbetten DCC ISO mit Schaumstoff und DCC Wave mit Schaumstoff erfüllen die Anforderungen des BTS-Programms³ betreffend verformbare Liegematten für die Tiere der Rindergattung (schweizerische Ethoprogrammverordnung vom 23. Oktober 2013, Anhang 6).
Regional erzeugte Lebensmittel liegen in der Gunst der Verbraucher weit vorne. Was passiert aber, wenn klimatische Risiken zunehmen und immer mehr Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe ihre Zulassung verlieren?
Das Verbundprojekt SPA – Sustainable Packaging Assessment – hat sich zum Ziel gesetzt, eine praxistaugliche Methodik zu entwickeln, mit der die Nachhaltigkeit von Lebensmittelverpackungen ganzheitlicher bewertet werden kann.
Um Orientierung für Studierende zu schaffen, hat die Praktikumsstudie von foodjobs zum zwölften Mal die Zufriedenheit und das durchschnittliche Gehalt für Praktika in der Lebensmittelwirtschaft ermittelt. (10/2025)
Nachhaltige Energiebereitstellung und effizienter Energieeinsatz sind für die Lebensmittelindustrie wichtiger denn je. In fast allen Betrieben schlummert noch ungenutztes Potenzial zur Senkung der CO2-Emissionen und zur Steigerung der Ressourceneffizienz. (10/2025)
In der Produktion von morgen überwachen smarte Sensoren jeden Schritt – vom Mischen der Zutaten bis zur fertigen Verpackung. Vernetzte Maschinen senden Echtzeitdaten sicher in die Cloud und maschinelles Lernen prognostiziert, wann eine Anlage gewartet werden muss. (10/2025)
Absolvierende eines Studiums der Lebensmittel-wissenschaft haben die Chance, den deutschen Wurst- und Schinkenmarkt neu zu denken und aktiv mitzugestalten. (11/2024)
Wie zentral innovative Technologien für die Lebensmittelbranche sind, zeigt sich gegenwärtig beim Thema New Food. Die Fortschritte in diesem Bereich sind integraler Bestandteil alternativer Protein-Strategien. (10/2024)
iglo im Interview: Wir wollten wissen, welche Skills braucht ein technischer Trainee in „Käpt’n iglo’s Crew“? Dazu ein Interview mit Sandra Heistermann, Personalleiterin bei iglo Deutschland. (10/2024)
In vielen Regionen der Welt boomt der Markt für Fleischalternativen auf
Pflanzenbasis oder aus Zellkulturen. Alternative Proteine sind das Mega-Thema schlechthin in der Food-Branche. (10/2024)
Nachhaltige Energiebereitstellung und effizienter Energieeinsatz sind für die Lebensmittelindustrie wichtiger denn je. In fast allen Betrieben schlummert noch ungenutztes Potenzial zur Senkung der CO2-Emissionen und zur Steigerung der Ressourceneffizienz. (09/2024)
Nie war es für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaftler wichtiger, sich möglichst breit aufzustellen, um die komplexen Problematiken der heutigen Zeit anzugehen. (09/2024)
Internationale Karriere – das klingt nach Reisen und Projekten in einem weltweiten Team. Global Player wie der Metro-Konzern bieten dafür diverse Möglichkeiten. Bestes Beispiel für den Einstieg ist das Potentials Programm des Händlers. (09/2024)
Aktuelle Studie von foodjobs.de: Nach ihrem Abschluss können es Berufseinsteiger:innen kaum erwarten, in See zu stechen und sich mit der Strömung in unbekannte Gewässer mitreißen zu lassen. (09/2024)
Welche Themen beschäftigen Lidl und wie präsentiert sich das Unternehmen als Arbeitgeber? Das Format #LäuftBeiLidl gewährt dazu mit kurzen Videos einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. (09/2024)