Das Abluftreinigungssystem „Lavamatic“ der Firma GrainProteinTech Climate Control & Air Treatment Germany GmbH eignet sich zur Emissionsminderung von Staub und Ammoniak (einschließlich Stickstoff-Entfrachtung) aus dem Abluftstrom von eingestreuten Masthähnchenverfahren.
Der „Flex-LED Premium-Line“ von PATURA erfüllt bezüglich der Prüfkriterien „Ammoniakbeständigkeit“, „Reinigungsabstand“, „Flimmerfreiheit“ und „geprüfte Lichtausbeute“ die Anforderungen für die Vergabe des Prüfzeichens DLG-Anerkannt.
Die Nachfrage nach gesünderen Lebensmitteln mit weniger Fett, Zucker und Salz steigt stetig. Gleichzeitig sollen die Lebensmittel aber auch nachhaltig sein. Genau hier setzen gepuffte Produkte an.
Metallsuchtechnik ist unverzichtbar, wenn es um die Wahrung der Lebensmittelsicherheit geht. Diese Technologie unterstützt Hersteller dabei, hohe Qualitätsstandards einzuhalten und gleichzeitig die gesetzlichen Vorschriften sowie die Anforderungen des Einzelhandels zu erfüllen.
Nachhaltige Verpackungen sind der neue Zeitgeist. Doch dafür braucht es auch passendes Know-how in der Behältergestaltung und -fertigung. Die Experten für das Abfüllen in PET begegnen diesen Herausforderungen mit neuen Böden, gewichtsreduzierten Designs sowie Künstlicher Intelligenz für die Verschlusskontrolle. Details lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der DLG Lebensmittel.
Die zelluläre Landwirtschaft rückt immer mehr in den Fokus. Gemeint sind biotechnologische Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln jenseits von Ackerbau und klassischer Tierhaltung.
Getrieben durch eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen, gesunden und ethisch wenig bedenklichen Lebensmitteln haben sich alternative Proteinquellen wie pflanzliche Proteine von der Nische zu einem ernstzunehmenden Segment der Lebensmittelindustrie entwickelt.
Bei der Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln ist häufig Wärme erforderlich. Meist wird sie noch mit fossilen Brennstoffen erzeugt. Eine kosten- und klimafreundlichere Alternative bietet die thermische Reststoffverwertung.
Ob Instant-Kaffee, Proteinpulver, Gewürzmischungen oder Babynahrung – sie alle haben eine gemeinsame Basis: eine Technologie, die meist im Hintergrund bleibt, aber essenziell für die moderne Lebensmittelproduktion ist.