Der Ökolandbau spielt bei der Versorgungssicherheit eine zentrale Rolle, da er Agrarprodukte im Einklang mit Umweltzielen erzeugt. Sein ganzheitliches Zielbündel umfasst die Produktion den Schutz von Böden, Artenvielfalt, Oberflächengewässern und Grundwasser. Eine Diskussion darüber fand auf der DLG-Wintertagung 2025 in Münster statt.

Über zwei Krankheitserreger, die bei Rüben, aber auch bei Kartoffeln und anderen Gemüsearten zu hohen Ertragsverlusten führen können.

Das Netzwerk Zukunft der Jungen DLG veranstaltet vom 8. bis 10. Mai 2025 in Stuttgart-Hohenheim eine Tagung zur beruflichen Zukunft. Einen Workshop leiten Stefanie Müller und Mia Opsahl von der AFC Personalberatung. “Wir sprechen offen über Anforderungen, Einstiegsmöglichkeiten und persönliche Erfahrungen”, versichern die beiden Expertinnen.

Aktuelle Beiträge

Biolandbau begünstigt die Bodenfruchtbarkeit
Lebensmitteltechnologie

Klimafreundliche (Prozess-)Wärmeerzeugung

Thermische Reststoffverwertung

Aktuelle Themen

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG)

Willkommen im Netzwerk

DLG-Mitgliedschaft

Fachtagungen diskutieren, im Netzwerk austauschen, die führenden Messen besuchen. Als DLG-Mitglied haben Sie viele Vorteile und werden über alle Entwicklungen in der Land- und Lebensmittelwirtschaft aktuell informiert.

weiterlesen
Junge DLG

Kreative Köpfe - frische Ideen - neue Perspektiven – dafür steht die Junge DLG! Die Community vereint alle DLG-Mitglieder bis zum Alter von 36 Jahren, um „junge“ Themen der Agrarbranche zu diskutieren und voranzubringen.

weiterlesen
Female Agri Fellows

Die Female Agri Fellows vernetzen sich und bieten Perspektiven für die nationale und internationale Landwirtschaft. Wir machen unser Engagement zum Beruf und unterstützen Unternehmen dabei diverser zu werden.

weiterlesen
DLG-Ausschüsse

In den DLG-Ausschüssen der Land- und Lebensmittelwirtschaft arbeiten ehrenamtliche Experten – Praktiker, Wissenschaftler, Berater, Fachleute aus Verwaltung und Politik – eng vernetzt zusammen.

weiterlesen

Kompetenzen und Wertschöpfungskette

Landwirtschaft

Mehr erfahren

Lebensmittel

Mehr erfahren

Experten-Tests Agrar und Food

Neue Publikationen

Alle aktuellen DLG-Merkblätter, Podcasts und Publikationen 
finden Sie in unserem MediaCenter

Zum MediaCenter

Verschwommen dargestellte Messestandszene: Besucher:innen sitzen an Tischen und führen Gespräche, während ein Kamerastativ im Vordergrund für Aufnahmen bereitsteht.

DLG-Videothek

Trends | Technologien | Praxistipps

Jetzt entdecken 

agrarticker.de

Nachrichten, Märkte, Börse & Kassa

DLG-Newsletter - immer auf dem Laufenden!

 Pflanze | Tier | Energie | Forst | Food | Mitglieder

Jetzt abonnieren

Focus-Thema: Nachhaltige Landwirtschaft

Abbildung Tierwohl Label

DLG-Programm Milchviehhaltung

Das neue DLG-Programm fördert die tiergerechte Haltung von Milchkühen. Es enthält Anforderungen zu Platzangebot, Kontakt zum Außenklima, qualitativ hochwertigem Futter, Beschäftigungsmaterial und Gesundheitsvorsorge und vielen weiteren wichtigen Anforderungen an die Betriebsführung zur tiergerechten Haltung. Das Mehr an Tierwohl wird über vier verschiedene Auszeichnungen gezeigt.

Mehr erfahren

Nachhaltige Landwirtschaft Ackerbau

Mit dem DLG-Programm Nachhaltige Landwirtschaft Ackerbau können landwirtschaftliche Betriebe Auskunft über ihr Nachhaltigkeitsprofil geben. 

Mehr erfahren

Kommen Sie ins Netzwerk: 
Ihre wichtigste Mitgliedschaft

Ackerbau, Tierhaltung, Agribusiness, Ausbildung, Berufseinstieg und viele weitere Themen: Im stärksten Business-Netzwerk der Welt für Agrar & Food entsteht, was relevant ist und relevant wird. Als Mitglied haben Sie jede Menge Vorteile uns setzen wichtige Themen auf die Tagesordnung.

Relevante Fachinformation       Gratis Messebesuche       100% Netzwerken