DLG - Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft
DLG-Testzentrum Technik & Betriebsmittel
- Standards setzen
- Qualität testen
- Orientierung geben
DLG-Fachzentrum Landwirtschaft
- Austauschen im Netzwerk
- Wissen vermitteln
- Innovation fördern.
DLG-Veranstaltungen & Messen
Internationale Business-Plattformen für die Land- und Lebensmittelwirtschaft
Landwirtschaft aktuell
Test Bergmann-Universalstreuer TSW 2140 E
DLG-ANERKANNT für „Verteilqualität Stallmist“
Mit sehr guten und guten Verteilqualitäten sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung bei Stallmist-Ausbringmengen von 10 t/ha und 30 t/ha konnte der Bergmann-Universalstreuer TSW 2140 E mit V-Spread in einer DLG-Prüfung punkten.
Test Rundballenwickelnetz Optinet
Für Silagebereitung, Heu und Stroh geeignet
Das Rundballenwickelnetz Optinet des polnischen Herstellers CPS AGRO konnte in den untersuchten Kriterien sowie in begleitenden Praxiseinsätzen die Anforderungen des Prüfrahmens erfüllen.
Test Bergmann Universalstreuer TSW 6240 W mit V-Spread
Sehr gute Verteilqualität in Längsrichtung
Mit dem Universalstreuer TSW 6240 W hat Bergmann insgesamt die dritte Maschine und den zweiten Streuer mit V-Spread-Streuwerk mit Erfolg beim DLG-Testzentrum vorgestellt.
DLG-Unternehmertage 2022: Unternehmerstrategien in turbulenten Märkten
5.-6. September in Würzburg
Aus den DLG-Mitteilungen:
Märkte
Nach wie vor bestimmt der Ukrainekrieg die Märkte. Aber es rücken auch andere Faktoren in den Fokus. Etwa die Kaufkraft, die sich in sinkenden Absatzzahlen für hochpreisige Nahrungsmittel niederschlägt. Oder die Sorge um die Gas- und damit die Düngerversorgung. Und dann ist da noch ein alter Bekannter, der in die Schlagzeilen gerät: Das Wetter. Anlass genug für die DLG-Mitteilungen, den Sturm, der da aufzieht, näher zu analysieren.
Wenn der Riese wankt
An Chinas Appetit auf Fleisch und Milch hängen große Teile des Weltagrarhandels. Markus Wolf kommentiert Chinas strikte Corona-Politik und deren Auswirkungen auf den Konsum.
Ukraine. Trotzdem weiter machen
Die nervliche Belastung für ukrainische Landwirte ist riesig. Sie versuchen, so viel Normalität wie möglich für sich, ihre Familien und die Arbeitskräfte zu erhalten.
DLG ist tief erschüttert vom Krieg in der Ukraine
Die DLG verurteilt den völkerrechtswidrigen Krieg in der Ukraine. Als Partner der europäischen Landwirtschaft und als Vertreter eines freien Europas mit dem Recht auf Freiheit, Frieden, Selbstbestimmung aller Staaten und den grenzüberschreitenden persönlichen und fachlichen Austausch betrachtet die DLG den Angriff auf die Ukraine mit großer Sorge. Die DLG ist in Gedanken bei allen vom Krieg betroffenen Menschen und den Landwirten und Landwirtinnen dieser bedeutenden Agrarregion. Unsere besondere Unterstützung gilt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den DLG-Mitgliedern vor Ort.
Um den Menschen in der Ukraine schnell und unkompliziert zu helfen, unterstützt die DLG Spendenaktionen verschiedener nationaler und internationaler Organisationen. Eine Liste finden Sie hier.
Ackerbarometer 2022
DLG-Fachzentrum Lebensmittel
Netzwerk und Forum für Innovationen, Technologien und Qualität
DLG-Akademie
Einfach mehr Wissen:
Seminare für Agribusiness, Land- und Lebensmittelwirtschaft
Lebensmittel aktuell
Dialogforen Primärproduktion und Verarbeitung: Gemeinsam in die Zukunft blicken
02.08.2022
DLG und Thünen-Institut laden ein zu Online-Veranstaltungen am 21. bzw. 28. September 2022 – Öffentlich und kostenfrei – Neue Erkenntnisse und Einblicke – Weiterentwicklung der Nationalen Strategie zur Reduzierung der ...
Alle Prüfberichte
Maschinen und Betriebsmittel
im DLG-Test
Dieselverbrauch im Fokus
Finden Sie kraftstoffsparendsten Traktor für Ihre Einsatzzwecke!
Prämierte Lebensmittel
Alle Preisträger nach Produktgruppen sortiert
Newsletter
Hier können Sie sich zu unseren E-Mail-Newslettern anmelden. Agrarinfos exklusiv für DLG-Mitglieder.