DLG - Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft
DLG-Testzentrum Technik & Betriebsmittel
- Standards setzen
- Qualität testen
- Orientierung geben
DLG-Fachzentrum Landwirtschaft
- Austauschen im Netzwerk
- Wissen vermitteln
- Innovation fördern.
DLG-Veranstaltungen & Messen
Internationale Business-Plattformen für die Land- und Lebensmittelwirtschaft
Landwirtschaft aktuell
Test Fendt 211 Vario: PowerMix-Ergebnisse
DLG-ANERKANNT PowerMix
Fendt hat das 124-PS-Spitzenmodell der 200er Serie beim DLG-Testzentrum zur PowerMix-Prüfung vorgestellt. In den Feldzyklen verbrauchte der Traktor 285 g/kWh Diesel und 26,8 g/kWh AdBlue, auf der Straße 416 g/kWh bzw. 37,5 g/kWh – Spitzenwerte für Modelle mit Abgasstufe V in dieser Leistungsklasse.
Test Ladewagen Fendt Tigo 90 XR D
DLG-ANERKANNT
Bei Ladegeschwindigkeiten von 15 bzw. 19 km/h und Durchsatzmengen von bis zu 130 t/h Frischmasse konnte der Fendt-Ladewagen Tig 90 XR D die Experten des DLG-Testzentrums überzeugen und hat im Prüfkriterium „Funktion und Arbeitsqualität“ ein Prüfzeichen „DLG-ANERKANNT“ erhalten.
Test Abluftreinigungsanlage „Bactus“ von Möller
DLG-ANERKANNT
Die Abluftreinigungsanlage „Bactus“ des Herstellers Möller aus Diepholz (Niedersachsen) setzt auf einen horizontal positionierten, einstufig-biologisch arbeitenden und von unten angeströmten Rieselbettfilter. Alle Anforderungen bezüglich der Abscheidung von Staub, Stickstoff und Geruch aus dem Abluftstrom wurden erfüllt.
Aus den DLG-Mitteilungen:
Anpassung an den Klimawandel
Wie der Pflanzenbau auf den Klimawandel reagieren kann, dazu gibt es jede Menge Ansätze – von der Bodenbearbeitung bis zur Sorte. Diese Bausteine aber zusammenzusetzen, ist nicht trivial. Anregungen dazu im Titelthema.
Märchenstunde
Es war einmal... Winterzeit ist Märchenzeit. Eines, das fast jeder kennt, ist das der vorgegaukelten Nachhaltigkeit vieler Produkte. Der Blick hinter die Kulissen zeigt aber: Oft sind Dinge nicht nachhaltig, sondern nur eine schöne Geschichte, meint Christian Bickert.
Ukraine: „Weizen im Überfluss und schlechte Preise“
Erneut meldet Kiew massive Luftangriffe auf die Ukraine. Russland versucht seit Wochen die Energieversorgung des Landes zu zerstören und die Bevölkerung so zu demoralisieren. Landwirtin Elisabeth Seeba erzählt im Interview über die aktuelle Situation vor Ort.
DLG-Wintertagung 2023: Nachhaltigkeit in Krisenzeiten: Neubewerten – Aufgeben – Weiterführen?
21.+22. Februar 2023, Hannover
Hilfe für die Landwirtschaft in der Ukraine
Wenn Sie für die Landwirte und Landwirtinnen in der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
DLG-Fachzentrum Lebensmittel
Netzwerk und Forum für Innovationen, Technologien und Qualität
DLG-Akademie
Einfach mehr Wissen:
Seminare für Agribusiness, Land- und Lebensmittelwirtschaft
Lebensmittel aktuell
Alle Prüfberichte
Maschinen und Betriebsmittel
im DLG-Test
Dieselverbrauch im Fokus
Finden Sie kraftstoffsparendsten Traktor für Ihre Einsatzzwecke!
Prämierte Lebensmittel
Alle Preisträger nach Produktgruppen sortiert
Newsletter
Hier können Sie sich zu unseren E-Mail-Newslettern anmelden. Agrarinfos exklusiv für DLG-Mitglieder.