Zum Hauptinhalt springen

DLG - Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft

DLG-Testzentrum Technik & Betriebsmittel

  • Standards setzen
  • Qualität testen
  • Orientierung geben

DLG-Fachzentrum Landwirtschaft

  • Austauschen im Netzwerk
  • Wissen vermitteln
  • Innovation fördern.

DLG-Veranstaltungen & Messen

Internationale Business-Plattformen für die Land- und Lebensmittelwirtschaft

Landwirtschaft aktuell

Globale Landwirtschaft: Rahmenbedingungen, Herausforderungen, Erwartungen

26.09.2023

Einfluss des Klimawandels spürbar – nationale und europäische Agrarpolitik im Umbruch – Betriebe planen Investitionen

Die Innovation Awards Agritechnica 2023

26.09.2023

Eine Gold- und 17 Silbermedaillen – über 250 Anmeldungen

Anmeldung geöffnet: DLG-Geflügeltagung am 7. November 2023 in Celle

25.09.2023

Gemeinschaftsveranstaltung des DLG-Ausschusses Geflügel und des Instituts für Tierschutz und Tierhaltung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) – Hochkarätiges Vortragsprogramm – Anmeldung ab sofort möglich

LTT-Leuchte trotzt harter Stallumgebung

LTT-Leuchte trotzt harter Stallumgebung

In einer DLG-Prüfung wurde die Leuchte „PACD E-XT“ von Leuchten-Technik Tettnang einem künstlichen Alterungsprozess unter Stallbedingungen unterworfen. Trotz Beaufschlagung mit Ammoniak ist kein beschleunigtes Altern zu erwarten.

TRIME®-GWs

DLG-ANERKANNT

Das In-line Feuchteerfassungssystem ist geeignet, die Feuchte­gehalte der Frucht­sorten Gerste, Weizen und Raps sicher zu bestimmen.

Test Kuhmatratze mit Solmax Deckbelag

DLG-ANERKANNT

Die Kuhmatratze Ecolatex D 240 mit Solmax Deckbelag wurde im DLG-Testzentrum bei verschiedenen Prüfstandsuntersuchungen auf Komfort- und Haltbarkeitseigenschaften untersucht. Sie hat dabei alle Anforderungen des Prüfrahmens erfüllt und erreicht Klasse 4 nach DIN 3763.

Aus den DLG-Mitteilungen:

Startups: Was tut sich in der Branche?

Startups werden schon lange nicht mehr als lustige App-Entwicklungs-Buden gesehen, sondern als Pioniere in Sachen Innovationskultur. Nach dem Spitzenjahr 2021 ist die Aufbruchstimmung in der Startup-Branche aber deutlich abgekühlt: Steigende Zinsen, Inflation, Wirtschaftssorgen und Ukrainekrieg trocknen die Ströme an Risikokapital aus. Was bedeutet das für die Branche als Ganzes und wie geht es jetzt weiter? Und gibt es Faktoren, die für den Erfolg eines AgriFood-Startups unerlässlich sind? Antworten darauf liefert das Titelthema der September-Ausgabe.

Transformation. Mittendrin statt nur dabei.

Die Einschätzung zur zukünftigen wirtschaftlichen Situation ist laut Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar am Tiefpunkt. So schrauben die landwirtschaftlichen Betriebe ihre Investitionen immer weiter zurück. Dabei sind sie dringlicher denn je. Was es jetzt von der Politik braucht, ist eine konstruktive Zukunftserzählung, statt Diskursverweigerung, eine klare Richtungsentscheidung und Priorisierung, statt die Scheu, sich festzulegen und politisch zu gestalten, meint Thomas Künzel.

Weizenernte. Wie groß ist das Qualitätsproblem?

Ein Erntejahr wie dieses hat es schon lange nicht mehr gegeben: Weizen, der auf dem Feld verrottet oder auch »nur« auswächst. Welche Qualitäten am Ende verfügbar sein werden und in welchen Mengen weiß niemand zu sagen. Solange die Ernte nicht abgeschlossen und sortiert ist, ist eine verlässliche Prognose nicht möglich. Bekannt ist hingegen der Bedarf. Eine Analyse von Dr. Christian Bickert. 

Hilfe für die Landwirtschaft in der Ukraine

Wenn Sie für die Landwirte und Landwirtinnen in der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Jetzt spenden!

DLG-Testzentrum Lebensmittel

DLG-prämiert:

  • Kompetenz.
  • Qualität.
  • Vertrauen.

DLG-Fachzentrum Lebensmittel

Netzwerk und Forum für Innovationen, Technologien und Qualität

DLG-Akademie

Einfach mehr Wissen:
Seminare für Agribusiness, Land- und Lebensmittelwirtschaft

Lebensmittel aktuell

DLG-Winefo – QR-Code-Erstellung für Weinetiketten

14.09.2023

Neues digitales Tool für Nährwertdeklaration und Zutatenverzeichnis – schnelle und intuitive Bedienung – automatische Übersetzung in 24 EU-Sprachen

DLG-Trendmonitor 2023 veröffentlicht

11.09.2023

Steigender Bedarf an Roboterlösungen – Fachkräftemangel forciert Entwicklung – Verstärkter Einsatz in Logistik, Verpackung und Verarbeitung

Digitalisierung und Automatisierung im Fokus

14.08.2023

Anuga FoodTec 2024 zeigt neue Effizienzstufen der Lebensmittel- und Getränkeproduktion – Vom 19. bis 22. März 2024 in Köln

Alle Prüfberichte

Maschinen und Betriebsmittel
im DLG-Test

Dieselverbrauch im Fokus

Finden Sie kraftstoffsparendsten Traktor für Ihre Einsatzzwecke!

Prämierte Lebensmittel

Alle Preisträger nach Produktgruppen sortiert

Newsletter

Hier können Sie sich zu unseren E-Mail-Newslettern anmelden. Agrarinfos exklusiv für DLG-Mitglieder.