Internationaler DLG-Sensorik Award

Der „Internationale DLG-Sensorik Award“ zeichnet Nachwuchswissenschaftler für ihr außergewöhnliches wissenschaftliches Engagement im Bereich „Lebensmittelsensorik“ aus.

Neben der wissenschaftlich fundierten Qualität soll die Forschungsarbeit einen hohen praktischen Nutzen stiften und somit zu Problemlösungen in der Anwendung sensorischer Methoden sowohl im Marketing und der Marktforschung als auch in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung in der Ernährungswirtschaft beitragen. Mit dem von der DLG verliehenen Nachwuchspreis wird diese herausragende Leistung ausgezeichnet und wissenschaftliche Talente bei der Fortführung ihrer Arbeit unterstützt.

Die Auszeichnung umfasst ein Preisgeld von 2.500,- Euro, umfassende Kommunikationsleistungen, eine Urkunde und eine Medaille.

Abbildung Label Internationaler DLG-Sensorik-Award 2025

Preisträgerin 2025

Im Rahmen des digitalen DLG-Lebensmitteltags Sensorik 2025 wurde der „Internationale DLG-Sensorik Award 2025“ an Claire Siebenmorgen von der Georg-August-Universität in Göttingen, Fachbereich Produktqualität tierischer Erzeugnisse verliehen. Der Nachwuchs-Forschungspreis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird jährlich für herausragende Arbeiten der deutschsprachigen Sensorikwissenschaften vergeben. Siebenmorgens Arbeit zur „Agrobiodiversität durch Sensorik fördern: Entwicklung ganzheitlicher sensorischer Methoden zur Charakterisierung lokaler Geflügelrassen und deren Gebrauchskreuzungen“ liefert erstmals standardisierte Ansätze zur sensorischen Fleischbewertung des gesamten Tieres und zeichnet sich durch Aktualität, wissenschaftliche Exzellenz sowie hohe Praxisrelevanz aus. 

Mehr Informationen finden Sie hier 

Zu den Kandidat:innen 2025

Claire Siebenmorgen

Kontakt