DLG-Expertenwissen Sensorik


Trends und Strategien aus erster Hand. In zahlreichen Publikationen informiert die DLG regelmäßig über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Sensorik. In der Reihe DLG-Expertenwissen greifen Experten aktuelle Fragestellungen auf und geben kompakte Informationen und Hilfestellungen.

Sensorik - alle Publikationen

Multitalent Textur als Qualitätsmerkmal

Mehrdimensionaler Qualitätsparameter bei Lebensmitteln und wichtiges sensorisches Qualitätsmerkmal für Verbraucher

weiterlesen
Social Engineering - Informationssicherheit Teil 2

Das aus zwei Teilen bestehende Expertenwissen, beleuchtet das Thema „Social Engineering“ näher und zeigt anhand fiktiver Fallbeispiele aus der Lebensmittel-Praxis die Verhaltensweisen der kriminellen Täter auf. Teil 2 thematisiert die Angriffsmethoden der Täter und die Maßnahmen zur Abwehr.

weiterlesen
Social Engineering - Informationssicherheit Teil 1

Im nachfolgenden aus zwei Teilen bestehenden Expertenwissen, soll das Thema „Social Engineering“ näher beleuchtet und anhand fiktiver Fallbeispiele aus der Lebensmittel-Praxis nähergebracht werden. Im Teil 1 steht das Verhalten der Täter im Vordergrund.

weiterlesen
Verbraucherrelevante Verpackungsclaims – eine Analyse

Dieses Expertenwissen fasst die Erkenntnisse der DLG-Verpackungssstudie im Hinblick auf die Verständlichkeit, Wichtigkeit und Kaufrelevanz der Verpackungsclaims zusammen.

weiterlesen
SORTING: Sensorische Schnellmethode

Sensorische Schnellmethoden zeichnen sich insbesondere durch ihren geringeren Zeitaufwand im Vergleich zu traditionellen Methoden aus und bieten daher gerade in der aktuellen von kurzen Produktlebenszyklen und Personalmangel geprägten Zeit, eine sehr interessante Alternative für Unternehmen.

weiterlesen
Lebensmittel-Neophobie: Die Scheu vor Unbekanntem

In diesem Expertenwissen wird erklärt, was Neophobie bedeutet und wie sie sich von Heikelkeit unterscheidet.

weiterlesen
Sensorischen Beurteilung von Süßwaren: Fehleransprache

Dank ihrer jahrzehntelangen Expertise in der objektiv-analytischen Lebensmittelsensorik verfügt die DLG über das für einen Qualitätsatlas Süßwaren erforderliche Fachwissen.

weiterlesen
Paneltraining und COVID-19

Praktische Ansätze zur Sinnesschulung bei Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigungen

weiterlesen
Food Fraud Teil 3 – „Empathie für den Täter“

„Food Fraud“ ist und bleibt ein wichtiges Thema in der Lebensmittelverarbeitung. Ergänzend zu den bereits erschienen DLG-Expertenwissen „Food Fraud Teil 1, 11/2018“ und „Food Fraud Teil 2, 3/2022“ soll mit diesem Teil 3 nunmehr das Profil der „Täter“ in den Fokus gerückt werden.

weiterlesen
Sensorik bei scharfen Produkten am Beispiel von Senferzeugnissen

Im diesem Expertenwissen werden die wesentlichen Ergebnisse einer Studie der HS Fulda dargestellt, die Praktikern wertvolle Hilfestellungen geben sollen.

weiterlesen
Sensorische Konsumentenforschung 4.0

Mit innovativen Tools dem Geschmack auf der Spur

weiterlesen
Haltbarkeitstests aus sensorischer Sicht Teil 2

Beschleunigte MHD Tests sind nur für bestimmte Lebensmittelgruppen einsetzbar, und auch bei diesen ist eine Schätzung nur unter Vorbehalt möglich. Ein Praxisabgleich ist unabdingbar.

weiterlesen
Haltbarkeitstests aus sensorischer Sicht – Teil 1

Haltbarkeitstests müssen produktspezifisch erfolgen und somit sind individuelle Testdesigns erforderlich.

weiterlesen
Die sensorische Schnellmethode CATA (Check all that apply)

Im diesem Expertenwissen soll nun eine deskriptive Schnellmethode – CATA – detailliert und praxisnah erläutert werden.

weiterlesen
Lebensmittelsensorik: Kontaktlos, digital und online

Dieses Expertenwissen gibt Empfehlungen und zeigt Chancen für eine sensorische Evaluation bei eingeschränktem Routinebetrieb auf.

weiterlesen

DLG-Expertenwissen aus anderen Bereichen