Lebensmittel

Lebensmittelqualität

Wir setzen uns dafür ein, dass Genuss ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität ist. Neben dem sensorischen Genusswert eines Lebensmittels fokussieren wir uns auf Aspekte wie Lebensmittelsicherheit, Ressourcenschutz und nachhaltige Verpackungen sowie die Förderung der Gesundheit durch Reformulierung und transparente Kennzeichnung. 

Der Ausschuss wurde 2006 als Ausschuss Sensorik gegründet, um die Sensorik als Wissenschaft und ihre praktischen Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Qualitätssicherung, Produktentwicklung und Marktforschung in der Lebensmittelverarbeitung entlang der Wertschöpfungskette zu fördern und weiter zu professionalisieren. Im Jahr 2024 erfolgte eine Umbenennung zum Ausschuss Lebensmittelqualität. 

Gründe dafür waren die hohe Interdisziplinarität und Vernetzung der Sensorikwissenschaft in der Praxis mit analytischen Themen, Lebensmittelsicherheit und Food Fraud, der Digitalisierung, dem Rezepturmanagement, dem Ressourcenschutz (u.a. über Rework von Nebenströmen), dem Einsatz von alternativen Proteinen und der nachhaltigen Verpackungsoptimierung.

Der DLG-Ausschuss Lebensmittelqualität

Mehr erfahren

Der DLG-Ausschuss Lebensmittelqualität

Das mit Wissenschaftlern und Praktikern verschiedener Fachdisziplinen aus der DACH-Region besetzte Gremium möchte dem holistischen Ansatz seiner Facharbeit hinsichtlich vielfältiger Facetten der Lebensmittelqualität und Sensorik gerecht werden, um auch zukünftig den Wissensaustausch zwischen Forschung und Praxis zu gewährleisten und Lösungswege für die Herausforderungen der Praxis aufzuzeigen. Der DLG-Ausschuss für Lebensmittelqualität führt zweimal jährlich eine Sitzung durch, in der aktuelle und perspektivische Fragen diskutiert werden. Die Ausschusssitzungen dienen auch der Vorbereitung der Projekte des Ausschusses. Die Teilnahme von Gästen ist auf Anfrage möglich.

Aktuelle Themen
  • Identifizieren von aktuellen Schlüsselproblemen der Lebensmittelverarbeitung, z. B.: Innovative (sensorische) Analytik bzw. Methoden/Schnellmethoden wie u.a. Accelerated Shelf Life Tests (ASLT) zur MHD-Ermittlung und smarte Sensoren, KI-Einsatz in der Sensorik und in der Qualitätssicherung, alternative Proteine im nachhaltigen Rezepturmanagement
  • Initiieren von praxisrelevanten Lösungen, u. a. über Forschungsprojekte und den Know-how-Transfer von der Wissenschaft in die Praxis
  • Trendmonitoring, wie der DLG-Trendmonitor Sensorik, und Erarbeiten von Best Practice-Empfehlungen zu Innovationen in der Lebensmittelsensorik, der Analytik und im Rezepturmanagement
  • Networking und Kommunikation von Fachwissen über Veröffentlichungen, Fachtagungen, Seminare, Forenveranstaltungen, wie der DLG-Lebensmitteltag Sensorik, DLG-Sensorikmanager® und das DLG-Fachvokabular Sensorik.
Mitglieder und ständige Gäste 
  • Bongartz, Annette, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Wädenswil (Schweiz)
  • Derndorfer, Eva, Dr.in, Wien (Österreich)
  • Fenkes, Anna, bofrost* Dienstleistunges GmbH & Co. KG., Straelen
  • Heim, Kathrin, Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg, Wieselburg (Österreich)
  • Jung, Rainer, Prof. Dr., Hochschule Geisenheim University, Geisenheim
  • Krämer, Bettina, Arla Foods Deutschland GmbH, Pronsfeld
  • Maier-Nöth, Andrea, Prof. Dr., Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Sigmaringen
  • Meier, Jörg, Prof. Dr., Hochschule Neubrandenburg, Neubrandenburg
  • Müller, Andreas, Dr., Hollenstedt
  • Nuessli Guth, Jeannette, Dr., Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich), Zürich (Schweiz)
  • Schneider, Désirée, Dr., Hochschule Fulda, Fulda
  • Sielemann, Stefanie, Prof. Dr., Hochschule Hamm-Lippstadt, Hamm
  • Sippel, Christoph, Eurofins Analytik GmbH, Hamburg
  • Sokolowsky, Martina, Prof. Dr. rer. nat., Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo
Vorsitzende

Dr. Désirée Schneider
HS Fulda, Fulda
(Vorsitzende)

Christoph Sippel
Eurofins Analytik GmbH, Hamburg
(stellvertretender Vorsitzender)

Geschäftsführung

Bianca Schneider-Häder
DLG-Fachzentrum Lebensmittel
Eschborner Landstraße 122
60489 Frankfurt
Tel.: +49 69 24788-360
B.Schneider@DLG.org 

Neue Beiträge

Kommen Sie ins Netzwerk: 
Ihre  wichtigste Mitgliedschaft

Ackerbau, Tierhaltung, Agribusiness, Ausbildung, Berufseinstieg und viele weitere Themen: Im stärksten Business-Netzwerk der Welt für Agrar & Food entsteht, was relevant ist und relevant wird. Als Mitglied haben Sie jede Menge Vorteile uns setzen wichtige Themen auf die Tagesordnung.

Relevante Fachinformation       Gratis Messebesuche       100% Netzwerken