-
DLG-Bundeswettbewerb_Melken-Ingrid-Vogt.jpg Ingrid Vogt, Glewitz (Mecklenburg-Vorpommern) -
DLG-Bundeswettbewerb_Melken-Merle-Spannhake.jpg Merle Spannhake, Sulingen (Niedersachsen) -
DLG-Bundeswettbewerb_Melken-Sven-Schramm.jpg Sven Schramm, Wanderup (Schleswig-Holstein) -
DLG-Bundeswettbewerb_Melken-Ansgar-Gemballa.jpg Ansgar Gemballa, Spantekow (Mecklenburg-Vorpommern) -
DLG-Bundeswettbewerb_Melken-Emely-Amend.jpg Emely Amend, Bürden (Thüringen) -
DLG-Bundeswettbewerb_Melken-Team-Mecklenburg-Vorpommern.jpg Team Mecklenburg-Vorpommern (1. Platz Mannschaften) -
DLG-Bundeswettbewerb_Melken-Team-Bayern.jpg Team Bayern (2. Platz Mannschaften) -
DLG-Bundeswettbewerb_Melken-Team-Niedersachsen.jpg Team Niedersachsen (3. Platz Mannschaften) -
DLG-Bundeswettbewerb_Melken-Team-Luxemburg.jpg Team Luxemburg (1. Platz Mehrländerwettkampf) -
DLG-Bundeswettbewerb_Melken-Team-Deutschland-RLP.jpg Team Deutschland, vertreten durch Gastgeber Rheinland-Pfalz (2. Platz Mehrländerwettkampf) -
DLG-Bundeswettbewerb_Melken-Team-Oesterreich.jpg Team Österreich (3. Platz Mehrländerwettkampf) -
DLG-Bundeswettbewerb_Melken-0495.jpg Neben dem tiergerechten Umgang mit den Milchkühen müssen die jungen Nachwuchskräfte bei der praktischen Melkarbeit mit zeitgemäßen Melksystemen insbesondere auch die hygienischen Standards beherrschen. -