Expert Stage @ProSweets

01. bis 04. Februar 2026 | Köln

Expert-Stage – Ihr Wissensvorsprung auf der ProSweets Cologne!

Das DLG-Fachzentrum Landwirtschaft und Lebensmittel ist ideeller Träger der ProSweets Cologne, der internationalen Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie. Die Messe findet gleichzeitig mit der ISM, der weltweit größten Messe für Süßwaren und Snacks sowie der ISM Ingrediens statt. Auf der gemeinsamen Bühne (Expert-Stage) bieten Ihnen das spannende Programm Einblicke in aktuelle Themen der Branche und Sie erfahren von den neuesten Trends und Innovationen der Süßwaren- und Snackindustrie. In inspirierenden Vorträgen und Diskussionen präsentieren führende Expert:innen aus Wissenschaft, Technik und Wirtschaft ihre Ideen und Lösungen für die Zukunft der Branche. 

Folgende Fokusthemen werden auf der Expert-Stage von der DLG bespielt:

  • Technologische Innovationen: Nachhaltig und KI-gestützt
  • Innovative Zutaten und Verarbeitungstechnologien
  • Weltweise Krisen – Besondere Herausforderungen für die Branche
  • Nachhaltige Verpackungen

Veranstaltungsort

Koelnmesse GmbH
Messeplatz 1
50679 Köln

Kontakt

Judith Neuhaus
DLG-Fachzentrum Landwirtschaft & Lebensmittel
WhatsApp +49 152 21883342
FachzentrumLM@DLG.org 

Programm Expert Stage

Sonntag, den 01.02.2026, Expert Stage

12:30 – 13:00 Uhr

Smart Forecasting mit KI
Fabian von Aichberger, Chief of Staff, Foodforecast Technologies GmbH


13:00 – 13:30 Uhr

Impulsvortrag "Zukunftsfähige Verpackungen für Süßwaren"
Prof. Dr. Markus Schmid, Institute Director, Sustainable Packaging Institute SPI, Albstadt-Sigmaringen University 


13:30 – 14:30 Uhr

Science Slam

Moderation:
Prof. Dr. Markus Schmid, Institute Director, Sustainable Packaging Institute SPI, Albstadt-Sigmaringen University 


14:30 – 15:30 Uhr

🎓 DLG Careers Day @ProSweets ✨

Mehr erfahren

Montag, den 02.02.2025, Expert Stage


11:00 – 11:30 Uhr

Generative KI trifft Qualitätsbereich: Smarte Lösungen für Effizienz
Julia Hildebrant, CEO, Mehr. Wert Qualitätslösungen


11:30 – 12:00 Uhr

EU-Verpackungsverordnung: Aktueller Stand und Konsequenzen für die Verpackungsindustrie
Alina Siebler, scientific researcher, Sustainable Packaging Institute SPI, Albstadt-Sigmaringen University


12:30 – 13:00 Uhr

Kreislaufwirtschaft voranbringen - KI optimierte Materialentwicklung 
Prof. Dr. Markus Schmid, Institute Director, Sustainable Packaging Institute SPI, Albstadt-Sigmaringen University


13:00 – 13:30 Uhr

Nachhaltigkeitsbewertung und Konsumentenwahrnehmung von Verpackungen
Alina Siebler, scientific researcher, Sustainable Packaging Institute SPI, Albstadt-Sigmaringen University

Dienstag, den 03.02.2026,  Expert Stage


12:30 – 12:50 Uhr

Jenseits des Trendspottings: Mit KI den Innovationsrückstand überwinden
Prof. Dr. Christian Klein, CEO, Umyno Solutions GmbH 


12:50 – 13:10 Uhr

Shared Packaging –Why AI Belongs to Us, Besitz & Bewusstsein – Wem KI wirklich gehört
Tim Gelzleichter, Head of Digital, WIN Creating Images


13:30 – 14:00 Uhr

Climate Change as Business Issue for Confectionary and how to respond
Nina Brennecke, Business Development, Associate und Cécile Gallet, Consultant - Agri, Food and Drink; Carbon Trust


14:00 – 14:30 Uhr

PPWR - Overview & consequences for the confectionery and snacks industry
Guido Aufdemkamp, Executive Director, Flexible Packaging Europe (FPE)


14:30 – 15:00 Uhr

Vegane Schokolade: Technologische Lösungen für Milchpulverersatz
Dr. Isabell Rotkopf, Research Scientist, Fraunhofer IVV


15:00 – 15:30 Uhr

Bake resilience into your value chain to bounce back sweeter
Judith Schneider, Partner und Karina Lück, Director, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mittwoch, den 04.02.2026, Expert Stage


11:30 – 12:00 Uhr

Brazzein-basiertes Süßungssysteme für zuckerreduzierte Lebensmittel
Dr. Stefan Rasche, Head of Department Precision Fermentation, Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME


12:00 – 12:30 Uhr

Gesunde und nachhaltige Innovationen in der Bäckerei: von der Wissenschaft bis zum Regal
Rimmer Woudstra, Principal Consultant, Woudstra Food Solution


13:00 – 13:30 Uhr

Resiliente Planung mit KI: Vorauszuschauend handeln
Maximilian Köhler, Co-Founder & Managing Director, Optiwiser A.I. Solutions

Referent:innen

Fabian von Aichberger

Prof. Dr. Markus Schmid,

Julia Hildebrant

Alina Siebler

Prof. Dr. Christian Klein

Tim Gelzleichter

Nina Brennecke

Cécile Gallet

Guido Aufdemkamp

Dr. Isabell Rotkopf

Judith Schneider

Karina Lück

Dr. Stefan Rasche

Rimmer Woudstra

Maximilian Köhler