Rückblick AGRITECHNICA
Globaler Powerbooster für die Landwirtschaft
Die AGRITECHNICA 2025 hat ihren Anspruch als Weltleitmesse der Landtechnik eindrucksvoll bestätigt. Vom 9. bis 15. November setzte sie in Hannover starke globale Maßstäbe und bot nationalen und internationalen Entscheidern aus Landwirtschaft, Landtechnikindustrie und -handel wichtige Impulse, Innovationen und präzise Geschäftskontakte.
Rund 476.000 investitionsfreudige Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus 171 Ländern nutzten die Plattform für Austausch, Marktüberblick und neue Kooperationen. Unter dem Leitthema „Touch Smart Efficiency“ präsentierten 2.849 Aussteller aus 52 Ländern modernste Technologien für einen nachhaltigen Fortschritt der globalen Agrarbranche.
Die Messe vermittelte im neuen Digital Farm Center praxisorientiertes Know-how zu Digitalisierung, Automatisierung, KI und Robotik und demonstrierte deren effiziente Einbindung in landwirtschaftliche Prozesse. Parallel fand die Systems & Components als Leitmesse der Zulieferindustrie für Landtechnik und den Off-Highway-Sektor statt. Über 300 Fachveranstaltungen, Spotlights und Branchen-Events unterstrichen zudem die fachliche Führungsrolle der AGRITECHNICA. Der Besuch des Bundesministers für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Alois Rainer, sowie zahlreicher internationaler Delegationen zeigte das hohe agrarpolitische Interesse an der Weltleitmesse.
„Die Besucher zeigten sich äußerst zufrieden mit dem Ausstellungsangebot und den fachlichen Themen der Agritechnica, was eine Zustimmung von 95 Prozent in der Besucherbefragung bestätigt. Besonders großes Interesse galt den Themen Traktoren, Transportfahrzeuge, Erntetechnik, Technik für Bodenbearbeitung und Aussaat, Pflanzenschutz und Düngung, Smart Farming und Automatisierung.“
Timo Zipf, Projektleiter der Agritechnica
„Hier auf der Agritechnica 2025 haben wir die nächste Generation unserer Quaderballenpressen präsentiert, die mit einer Innovation Award-Medaille in Gold ausgezeichnet wurde. Auch unsere Kunden hier am Stand waren sehr begeistert von diesem neuen und innovativen Konzept. Die Messe ist ein wichtiges Aushängeschild für die deutsche Landtechnikindustrie. Für uns als Familienunternehmen ist klar, dass wir eine starke Marke brauchen. Hier auf der Agritechnica können wir uns perfekt präsentieren: als attraktiver Arbeitsgeber und als attraktiver Partner für unsere Kunden sowie unsere Vertriebspartner.“
Max von Korff, Vice President, Claas Vertriebsgesellschaft mbH
„Der Besucher der Agritechnica 2025 steht für uns im Fokus. Der gesamte Messeauftritt inklusive Standkonzept und ein Fendt-Team von rund 250 Mitarbeitern stand an allen 7 Messetagen für die Besucher parat, um kompetent und persönlich zu beraten. Für uns war die Agritechnica ein voller Erfolg, weil wir an allen Messetagen, insbesondere an den Exklusivtagen Montag und Dienstag, viele interessierte Kunden beraten, bewirten und wertschätzen konnten. Wir nehmen die Agritechnica noch stärker als zuvor als Leitmesse der Landtechnik wahr: Die Messebesucher kommen aus der ganzen Welt und wollen echte Beratung. Inspiriert durch die Agritechnica 2025, arbeiten wir schon an neuen Ideen für die Messe 2027 und freuen uns darauf, dann wieder die Türen in Halle 20 für Landwirte und Lohnunternehmer zu öffnen.“
Roland Schmidt, Vice President, Fendt Marketing, AGCO GmbH
„Für uns ist die Agritechnica 2025 sehr positiv verlaufen: Das neue Konzept der DLG mit unterschiedlichen Thementagen wurde von den Besuchern gut angenommen. Gleichzeitig sehen wir an einigen Stellen noch Optimierungspotenzial wie beispielsweise bei der Infrastruktur. Die vielen intensiven Gespräche auf den Ständen zeigen deutlich, dass Landwirte wieder bereit sind, in moderne Landtechnik zu investieren.“
Anthony van der Ley, CEO, LEMKEN
„Die Agritechnica ist für uns, gerade hier in Europa, von enormer Bedeutung. In all den Jahren, die wir auf der Weltleitmesse ausstellen, haben wir unser Konzept immer weiterentwickelt. Highlights an unserem Stand sind in diesem Jahr unter anderem die Produktionssysteme Marktfruchtbau und Veredlungswirtschaft, das E-Power-Getriebe, bereits vor sechs Jahren mit der Goldmedaille ausgezeichnet, unser vollelektrischer Traktor der 5er-Serie mit 130 PS sowie die vollautonomen Traktoren 9RX und 8RX. Für das neue Thementagekonzept der Messe gab es bei uns und unseren Vertriebspartnern viel Zuspruch. Besonders am Montag und Dienstag hatten wir Gelegenheit, sehr ausführliche Gespräche in angenehmer Atmosphäre mit unseren Kunden zu führen.“
Andreas Jess, Region 2 Director Marketing & Shared Services, John Deere
„Die Agritechnica 2025 war für CNH ein herausragender Erfolg. Wir nutzten die Messe für einen intensiven Austausch und zahlreiche Gespräche mit unseren Kunden aus aller Welt, unseren Vertriebspartnern, zahlreichen Medienvertretern, Investoren sowie der breiten Öffentlichkeit. Mit zwei Silbermedaillen, vier „Farm Machine 2026“ sowie einem „Tractor of the Year 2026“ hat CNH eindrucksvoll die Innovationsführerschaft unter Beweis gestellt, die unsere Kunden im Mittelpunkt unseres Messestandes von New Holland, Case IH und STEYR erleben konnten.“
Marc-Peter Bormann, Business Director Germany, Geschäftsführer, CNH Industrial Deutschland GmbH
„Die Agritechnica 2025 war für uns ein voller Erfolg. Mit zahlreichen Neuheiten in der Transporttechnik und im Güllemanagement konnten wir unsere enorme Produktvielfalt zeigen. Wir sind stolz, unseren Partnern und Kunden ganzheitliche Logistikkonzepte aus einer Hand zu bieten. Effizienz, Energieeinsparung und Digitalisierung bleiben dabei unsere wichtigsten Innovationstreiber.“
Josef Fliegl junior, Geschäftsführer, Fliegl Agrartechnik GmbH
„Wir hatten einen wirklich guten Standort in Halle 21. Es gab ein hohes Besucheraufkommen und auch die Qualität der Gespräche war sehr gut. Uns ist aufgefallen, dass die Märkte im europäischen und auch außereuropäischen Ausland offen sind für neue Ideen und dass das auch für die Hersteller gilt. Die Agritechnica 2025 war geprägt von vielen Innovationen. Nach den ruhigen Jahren keimt die Hoffnung auf eine Belebung der Märkte, was durch die Eindrücke auf dieser Messe noch unterstützt wurde.“
Andreas Reichhardt, Geschäftsführer, Reichhardt GmbH Steuerungstechnik
„Die Agritechnica ist für uns bei SICK weit mehr als eine Messe, sie ist das internationale Schaufenster für Innovationen in der Landtechnik. Unser Auftritt 2025 war ein voller Erfolg: Mit unseren nominierten Lösungen für die DLG Trophy wie dem multiScan100 und Visionary AI-Assist konnten wir zeigen, wie intelligente Sensorik der Enabler für sichere und intelligente Automatisierung ist. Die zahlreichen und qualitativ hochwertigen Gespräche mit OEMs, Systemintegratoren und Partnern haben bestätigt: SICK ist ein strategischer Lösungsanbieter für die mobile Automation – heute und morgen."
Zakaria Agardouh, Key Account Manager Transport Logistics, SICK Vertriebs-GmbH
„Wir haben uns sehr gefreut, unsere Innovationen auf der Agritechnica 2025 – der weltweit größten Landwirtschaftsmesse – präsentieren zu dürfen. Die Veranstaltung bot uns einmal die perfekte Gelegenheit, sowohl langjährige Kunden als auch potenzielle Neukunden aus aller Welt persönlich zu treffen und Ideen auszutauschen. Außerdem konnten wir wertvolle Einblicke in die aktuellen Trends auf dem Agrarmarkt gewinnen. Die positive Stimmung auf der Messe hat uns auch dieses Mal beeindruckt, trotz der großen Herausforderungen und Krisen. Hier auf der Agritechnica spürt man immer Optimismus und Zuversicht.“
Patrick van Laer, Sales Director Central Europe, Comer Industries
„Die Agritechnica 2025 war ein großer Erfolg für ARTI. Wir hatten die Gelegenheit, unsere Technologien zu zeigen und mit vielen neuen Partnern und Experten ins Gespräch zu kommen. Das hat uns wichtige Einblicke in aktuelle Markttrends gegeben und viele potenzielle Kooperationsmöglichkeiten eröffnet. Es war beeindruckend zu sehen, wie bedeutend intelligente, autonome Systeme für die Landwirtschaft sind. Wir freuen uns schon auf die Projekte und Partnerschaften, die aus der Messe entstehen werden.“
Konstantin Mautner-Lassnig, CEO, ARTI – Autonomous Robot Technology GmbH
„Die Agritechnica ist zweifellos eine hervorragende Plattform, um Produkte, Systeme und Lösungen zu präsentieren, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Landwirtschaftsbranche oder Landtechnikbranche gerecht werden. Sie übt weiterhin einen immensen Einfluss auf den Sektor und unsere Partner, darunter Kunden und Lieferanten, aus. Für Walvoil und die anderen Partnerunternehmen der Interpump Group ist sie eine verlässliche Möglichkeit, unsere Marke und unsere Angebote weltweit zu positionieren.“
Fabio Marasi, President and CEO, Walvoil Spa, CEO, Interpump Group
„Die Agritechnica bot für uns den perfekten Rahmen für eine besondere Premiere: Erstmals traten wir in Hannover unter unserem neuen Firmennamen LHY Powertrain auf. Unser zentral gelegener Messestand bot die ideale Bühne, unsere Entwicklung hin zum Anbieter kompletter Antriebslösungen zu präsentieren. In einer stimmigen Atmosphäre konnten wir Besuchern und Geschäftspartnern unsere Produktneuheiten, darunter den EMI (Electronic Motor Integrated Pump), im Detail vorstellen.“
Magnus Stegmann, Director Products & Markets, LHY Powertrain
„Die Agritechnica 2025 bietet die ideale Bühne, um unsere neuesten Entwicklungen in der digitalen Hydraulik vorzustellen. Mit innovativen Konzepten wie dem digital gesteuerten Frontlader schaffen wir mehr Präzision, Automatisierung und Effizienz – und zeigen, wie wir die Zukunft der Landtechnik mit intelligenten Lösungen aktiv mitgestalten.“
Frank Mühlon, CEO, Bucher Hydraulics