Die geprüften Wasserbetten DCC ISO mit Schaumstoff und DCC Wave mit Schaumstoff erfüllen die Anforderungen des BTS-Programms³ betreffend verformbare Liegematten für die Tiere der Rindergattung (schweizerische Ethoprogrammverordnung vom 23. Oktober 2013, Anhang 6).
Das Leitthema der Agritechnica 2025 – Touch Smart Efficiency – zeigt, wie digitale Technologien, Automatisierung und künstliche Intelligenz die Effizienz landwirtschaftlicher Prozesse steigern und gleichzeitig natürliche Ressourcen schonen.
Satelliten und Sensoren halten Einzug in die Landwirtschaft – mit dem Ziel, Ertrag und Ressourcenschutz besser zu verbinden. Doch wie viel bringt die digitale Präzision wirklich? Ein Blick auf Chancen und Grenzen.
Die Digitalisierung durchdringt alle Bereiche unseres beruflichen und privaten Lebens. Diese Entwicklung ist auch in der Landwirtschaft und Agrartechnik sichtbar.
Düngerproduzenten sind auf eine verlässliche Energiepolitik angewiesen. Über den Düngermarkt informiert Antje Bittner, Geschäftsführerin SKW Piesteritz.
Der DLG-Ausschuss Pflanzenschutz hat ein Positionspapier: „Warum brauchen wie einen modernen Pflanzenschutz“ veröffentlicht. Dr. Bruno Görlach erläutert im DLG-Interview die wichtigsten Punkte.
Digitale Technologien von der Farmmanagement-Software bis hin zur automatisierten Fütterung erleichtern landwirtschaftlichen Betrieben die Arbeit. Was Unternehmerinnen und Unternehmer in Sachen Cybersicherheit beachten sollten.
Von KI-gestützter Landtechnik bis zu den Messeneuheiten der Agritechnica 2025: Mit dem Dossier "Agritechnica Ramp Up" zeigt die Redaktion der DLG-Mitteilungen, welche Innovationen die Landwirtschaft der Zukunft prägen werden und welche Fragen zu Strom, Netz und Datenhoheit jetzt beantwortet werden müssen.