Welche Innovationskraft lässt sich aus den Neuheiten ablesen, die zur EuroTier 2024 eingereicht wurden und wie passen diese zu den Anforderungen aus Praxis? Unsere Moderatorin Dr. Birgit Schmidt-Puckhaber wird diese und weitere Fragen am 28. Oktober 2024 mit den beiden Experten Prof. Heinz Bernhardt und Detlef May im Online-Event für DLG-Mitglieder diskutieren
Dass die moderne Landwirtschaft in Deutschland heute eine steigende Akzeptanz und Wertschätzung erfährt, hängt damit zusammen, dass man diese sicht- und erlebbar macht und mit der Gesellschaft zusammenbringt.
Digitalisierte Lösungen und Smart Farming Anwendungen werden oftmals als Lösungen gegen überbordende Bürokratie und elementares Managementwerkzeug gesehen. In den Augen vieler Landwirt:innen sind in den letzten Jahren einige neue Produkte auf den Markt gekommen, von denen nur wenige flächendeckend in der Praxis von zufriedenen Praktikern angewendet werden. Doch warum ist das so? Stockt die Entwicklung oder liegt es nur an der vermeintlich fehlenden Praxisreife der Systeme?
Die DLG hat jetzt die Gewinner des DLG Agri Influencer Awards (AIA) 2024 bekannt gegeben. Mit diesem Preis werden herausragende Profile von Landwirtinnen und Landwirten in den sozialen Medien ausgezeichnet.
Regularien, Dokumentationen und administrative Prozesse – kurz Bürokratie – binden personelle und finanzielle Ressourcen und führen nicht selten zu Überforderung. Wie landwirtschaftliche Unternehmer bürokratische Vorgänge auf ihren Betrieben unter Kontrolle halten und effizient gestalten können, dazu gab Prof. Dr. Jan-Henning Feil praktische Empfehlungen auf den DLG-Unternehmertagen 2024 kürzlich in Oldenburg.