Alles zu Pflanzenbau

DLG-Gräsertagung

GSI – Gustav-Stresemann-Institut e.V.

DLG PraxisSpot „Innovative Drilltechnik“

Der Tag für technikbegeisterte Praktiker:innen: Vorstellung aktueller Trends und innovativer Drilltechnik auf dem Acker.

„Am Ende bleibt nur  die Solaranlage“

Der Saisonauftakt für Frühkartoffeln ist angesichts der schwachen Preise angespannt. Marktexperte Alois Keutmann, Vorsitzender der REKA, spricht im Kartoffelbau-Interview über die Perspektiven für den Frühkartoffelanbau in Deutschland.

Wer nicht kalkt, erntet Verluste

Eine standortgerechte Kalkung ist die Grundvoraussetzung für nachhaltigen Ackerbau – ökologisch wie wirtschaftlich. Nur bei optimalem pH-Wert entfalten Nährstoffe im Boden ihre volle Wirkung.

 Größte landwirtschaftliche Freiluftmesse Südpolens

An den drei Messetagen besuchten 36.000 Menschen die Stände von 355 Ausstellern aus acht Ländern, die eine Fläche von 42 Hektar belegten.

Drahtwurm-Control

„Wissenschaft trifft Praxis – Wissenschaft hilft Praxis“, so könnte man das österreichische Projekt „Drahtwurm-Control“ betiteln. Es beurteilt die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit aktuell verfügbarer Maßnahmen, testet den Einsatz alternativer Maßnahmen unter Praxisbedingungen und erarbeitet Handlungsempfehlungen für die Kartoffelanbauer.

Hochschulteam Göttingen auf Tour

Die Junge-DLG- Gruppe Göttingen besuchte Mitte Juni das Pflanzenzuchtunternehmen KWS.

Blattdüngung in Kartoffeln

Veränderte Wetterbedingungen mit längeren Standwetterlagen und Trockenperioden machen den Kartoffelanbau herausfordernder. Die Blattdüngung ist ein wichtiger Baustein für eine gute Nährstoffversorgung. Welche Nährstoffe sind dabei besonders wichtig?