Der Saisonauftakt für Frühkartoffeln ist angesichts der schwachen Preise angespannt. Marktexperte Alois Keutmann, Vorsitzender der REKA, spricht im Kartoffelbau-Interview über die Perspektiven für den Frühkartoffelanbau in Deutschland.
Eine standortgerechte Kalkung ist die Grundvoraussetzung für nachhaltigen Ackerbau – ökologisch wie wirtschaftlich. Nur bei optimalem pH-Wert entfalten Nährstoffe im Boden ihre volle Wirkung.
„Wissenschaft trifft Praxis – Wissenschaft hilft Praxis“, so könnte man das österreichische Projekt „Drahtwurm-Control“ betiteln. Es beurteilt die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit aktuell verfügbarer Maßnahmen, testet den Einsatz alternativer Maßnahmen unter Praxisbedingungen und erarbeitet Handlungsempfehlungen für die Kartoffelanbauer.
Veränderte Wetterbedingungen mit längeren Standwetterlagen und Trockenperioden machen den Kartoffelanbau herausfordernder. Die Blattdüngung ist ein wichtiger Baustein für eine gute Nährstoffversorgung. Welche Nährstoffe sind dabei besonders wichtig?