Die geprüften Wasserbetten DCC ISO mit Schaumstoff und DCC Wave mit Schaumstoff erfüllen die Anforderungen des BTS-Programms³ betreffend verformbare Liegematten für die Tiere der Rindergattung (schweizerische Ethoprogrammverordnung vom 23. Oktober 2013, Anhang 6).
Hohe Hygienestandards, schwer zu greifende Produkte: Wer die Lebensmittelproduktion automatisieren will, muss echte Herausforderungen meistern. Roboter müssen hochdynamisch arbeiten, ohne Makel auf Fleischbällchen, Keksen oder Donuts zu hinterlassen.
Automatisierte und digitale Intralogistik schöpft Lagerkapazitäten optimal aus und ermöglicht einen effizienten Warentransport bis hin zur
Ferndiagnose im Störungsfall.
„Sensory Claims – im Kontext aktueller DIN- und ISO-Normen: Was bedeutet das für die Anwendung?“ so lautet der Titel des neuen DLG-Expertenwissens, das zahlreiche Empfehlungen für Hersteller enthält.
Automatisierte und digitale Intralogistik schöpft Lagerkapazitäten optimal aus und ermöglicht einen effizienten Warentransport bis hin zur
Ferndiagnose im Störungsfall.
Die Nachfrage nach gesünderen Lebensmitteln mit weniger Fett, Zucker und Salz steigt stetig. Gleichzeitig sollen die Lebensmittel aber auch nachhaltig sein. Genau hier setzen gepuffte Produkte an.
Metallsuchtechnik ist unverzichtbar, wenn es um die Wahrung der Lebensmittelsicherheit geht. Diese Technologie unterstützt Hersteller dabei, hohe Qualitätsstandards einzuhalten und gleichzeitig die gesetzlichen Vorschriften sowie die Anforderungen des Einzelhandels zu erfüllen.
Was für die einen süße Versuchung mit orientalischem Flair ist, wirft bei Juristinnen und Juristen Fragen auf. Die virale „Dubai-Schokolade“ hat es innerhalb kürzester Zeit europaweit in die Regale des Einzelhandels geschafft.
Nachhaltigkeit in den Prozessen, Produktinnovationen, Clean Labeling, Gesundheit und Regionalität sind die TOP fünf Themen, mit denen sich Sensorikverantwortliche aktuell und zukünftig beschäftigen.