Es gibt Produkte, die besitzen eine gewisse Eigenleitfähigkeit. Das Problem: Sie beeinträchtigt die Metalldetektion insofern, als dass der Detektor ein Signal meldet, obwohl im untersuchten Produkt gar kein Metall vorhanden ist. Abhilfe verspricht der Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Die digitale Transformation betrifft alle Branchen. In diesem Podcast sprachen wir mit Hannah Graef (Universität Kassel) wie digitale Projekte erfolgreich umgesetzt werden können. Erfahren Sie, wie digitale Lösungen in der Forschung entwickelt werden und der digitale Wandel die Food Supply Chain in der Praxis verändert.
Der digitale Zwilling gilt als eine Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation. In diesem Podcast sprachen wir mit Prof. Dr. Matthias Weiß (Hochschule Hannover) über Anwendungsbereiche und Interoperabilität.
Der digitale Zwilling gilt als eine Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation. In diesem Podcast sprachen wir mit Prof. Dr. Matthias Weiß (Hochschule Hannover) über Anwendungsbereiche und Interoperabilität.
Maschinen und Prozesse entlang der Wertschöpfungskette Agrar & Ernährung intelligent vernetzen: Wieso das wichtig ist und welche Rolle das Projekt DigiFood dabei spielt.
Die DLG stellt als Partner des Verbundprojekts DigiFood Innovationsprojekte vor und legt in diesem Bericht den Fokus auf die Projekte Smarte Container Services für die Lebensmittelindustrie (smart.CONSERVE) und VersiPack.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit dem Projekt DigiFood elf Innovationsprojekte, um die digitale Transformation in der Lebensmittelwirtschaft durch Vernetzung und Wissenstransfer voranzutreiben.
Dieses Expertenwissen befasst sich mit der Bedeutung der Digitalisierung im Zusammenhang mit dem Rückrufmanagement und hebt die Vorteile der Verwendung von dafür geeigneten Softwaretools und die Teilnahme an einem globalen Netzwerk für Rückrufe hervor.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit dem Projekt DigiFood elf Innovationsprojekte, um die digitale Transformation in der Lebensmittelwirtschaft durch Vernetzung und Wissenstransfer voranzutreiben.