Alles zu Digitalisierung Food

Digital-Gipfel: Intelligente Vernetzung statt Insellösungen

Maschinen und Prozesse entlang der Wertschöpfungskette Agrar & Ernährung intelligent vernetzen: Wieso das wichtig ist und welche Rolle das Projekt DigiFood dabei spielt.

Intelligente Zukunftsideen

Die DLG stellt als Partner des Verbundprojekts DigiFood Innovationsprojekte vor und legt in diesem Bericht den Fokus auf die Projekte Smarte Container Services für die Lebensmittelindustrie (smart.CONSERVE) und VersiPack.

Selbstoptimierende Prozessautomatisierung  in Brauereien

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit dem Projekt DigiFood elf Innovationsprojekte, um die digitale Transformation in der Lebensmittelwirtschaft durch Vernetzung und Wissenstransfer voranzutreiben.

Digitalisierung annehmen: Rückrufmanagement verbessern

Dieses Expertenwissen befasst sich mit der Bedeutung der Digitalisierung im Zusammenhang mit dem Rückrufmanagement und hebt die Vorteile der Verwendung von dafür geeigneten Softwaretools und die Teilnahme an einem globalen Netzwerk für Rückrufe hervor.

Anuga Food Tec

Digitale Innovationen und Künstliche Intelligenz (KI) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren, vermarkten und konsumieren.

Frischegrad des Fischs bestimmen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit dem Projekt DigiFood elf Innovationsprojekte, um die digitale Transformation in der Lebensmittelwirtschaft durch Vernetzung und Wissenstransfer voranzutreiben.

Künstliche Intelligenz

Die Begriffe „Künstliche Intelligenz“ und „Maschinelles Lernen“ werden zunehmend in der Lebensmittelindustrie zum Teil auch inflationär genutzt. Was genau steckt hinter diesen Begriffen?

Einsatz von Robotern in der Lebensmittelbranche

Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter findet zunehmend industrielles Interesse. Dieses Expertenwissen beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Einsatzes von Robotersystemen in der Lebensmittelindustrie.