Aktuelle Studie von foodjobs.de

Wie hoch ist die Vergütung für Praktika in der Food-Branche?

Um Orientierung für Studierende zu schaffen, hat die Praktikumsstudie von foodjobs zum zwölften Mal die Zufriedenheit und das durchschnittliche Gehalt für Praktika in der Lebensmittelwirtschaft ermittelt. Wie hoch das aktuelle Gehalt ausfällt und worauf es den Fach- und Führungskräften von morgen wirklich ankommt, zeigen die diesjährigen Studienergebnisse. Grundlage bildeten die Antworten von 762 Studierenden, die ihr Praktikum im Zeitraum 2023 bis Mai 2025 begonnen haben.  

Geldscheine fallen auf eine Praktikantin
Foto: AdobeStock_424400388

Ein Praktikum bietet die Chance, praxisnahe Einblicke zu gewinnen und individuelle Stärken zu entdecken – ein wertvoller Baustein für die berufliche Orientierung. Mittlerweile erwartet die Studierenden ein starkes durchschnittliches Gehalt von 1.200 € in der Food-Branche. Dabei gibt es für 35 % der Praktikanten sogar schon Vergütungen über 2000 € pro Monat.

Bildungsabschluss und Studiengang entscheidend für Vergütung

Bei Bachelor-Studierenden bleibt die Vergütung weiterhin konstant bei 1.020 €, während Master-Studenten ordentlich zulegen und sich schon über durchschnittlich 1.890 € freuen können, im Vergleich zu den 1.550 € des Vorjahres. Und genau so groß ist der Unterschied bei der Wahl zwischen einem Pflichtpraktikum oder der freiwilligen Variante, denn hier warten im Schnitt 1.000 € für ersteres und ganze 2.020 € für letzteres.

Der Studiengang mischt bei der Gehaltsprognose ebenfalls mit. So setzen sich die BWLer und WiWis klar ab und preschen mit überdimensionalen 2.000 € pro Monat an die Spitze der Vergütungen. Das spiegelt sich auch in den Funktionsbereichen wider: Kaufmännische Tätigkeiten wie Vertrieb, Marketing oder Logistik können ebenfalls mit 2.000 € rechnen. Schlusslicht bildet die Arbeit im Labor, bei der etwa 750 € monatlich erwartet wird.

Süßwarenbranche erneut auf erstem Platz

Im letzten Jahr war die Süßwarenbranche mit 1.375 € Spitzenreiter. Dieses Jahr kann die Branche diesen Titel nicht nur verteidigen, sondern legt für die Nachwuchstalente noch ordentlich einen drauf. Etwa 1.900 € werden hier durchschnittlich vergütet. Und sogar das Schlusslicht aus dem Vorjahr, die Biobranche, beweist mit einem Anstieg von 800 € auf 900 €, dass mehr in die Fach- und Führungskräfte von morgen investiert wird.

Grenzenlose Möglichkeiten in den Tiefen der Jobwelt

Ganze 90 % der Praktikanten sind zufrieden bzw. sehr zufrieden mit dem Praktikum, das sie absolviert haben. Das ist keine Überraschung, denn die Gehälter spiegeln diese Zahlen wider. Doch es sind nicht allein die Gehälter, die für Antrieb sorgen.

Verantwortungsvolle, sinnstiftende Aufgaben liefern den Studierenden die entscheidende Motivation und Energie auf ihrer Reise in die Tiefe. Und auch die  Kollegen, die diese Reise begleiten und den nötigen Support liefern, leisten einen wichtigen Beitrag für den Erfolg eines Praktikums. Wertschätzende, gemeinsame Arbeit sowie die tiefgreifenden Einblicke, die die Praktikanten in das jeweilige Unternehmen erhalten, runden die Erfahrung ab. 

Weitere Infos unter:  www.foodjobs.de/gehalt/praktika 

Zum Thema