Gesunde Herde, erfolgreiche Haltung: Tierwohl und Gesundheit im Fokus
Die DLG-Geflügeltagung widmet sich auch 2025 wieder aktuellen Themen aus der praktischen Geflügelhaltung. Im Fokus stehen Aspekte der Tiergesundheit und des Tierwohls bei Legehennen, Masthühnern und Puten sowie neue Erkenntnisse aus Fütterung und Zucht.
Programm
(Stand: 18. September 2025)
ab 09:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer
10:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Lars Schrader, Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierschutz und Tierhaltung;
Dr. Birgit Spindler, DLG-Ausschuss Geflügel
Teil 1
Moderation Teil 1: Dr. Birgit Spindler, DLG-Ausschuss Geflügel
10:10 Uhr
Einstreu oder Gitter: Hinweise für die Gestaltung von erhöhten Ebenen aus einem Wahlversuch
Dr. Julia Malchow, Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierschutz und Tierhaltung
10:50 Uhr
Brustmuskelmyopathien beim Mastgeflügel
Dr. Dagmar Brüggemann, Max Rubner-Institut, Institut für Sicherheit und Qualität bei Fleisch
11:30 Uhr
Wer die Wahl hat genießt Insekten: Alternativen für die Proteinversorgung von Hühnern
Prof. Dr. Julia Hankel, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Tierernährung
12:10 Uhr
Mittagspause
Teil 2
Moderation Prof. Dr. Lars Schrader, Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierschutz und Tierhaltung
13:40 Uhr
Putenhennen mit intaktem Schnabel – Erfahrungen aus Praxis und Wissenschaft
Dr. Birgit Spindler, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie
14:15 Uhr
Brustbeingesundheit bei Legehennen – Bruchstellen und Durchbrüche?
Dr. Lisa Jung, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, WING
14:50 Uhr
Trends in der Legehennenzucht
Björn Andersson, Lohmann Breeders GmbH
15:25 Uhr
GalliLuz: Gewinnung und Einsatz von eiweißreichen Luzerneprodukten in der ökologischen Geflügelfütterung
Dr. Philipp Hofmann, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Staatsgut Kitzingen
16:00 Uhr
Schlusswort
Dr. Birgit Spindler, DLG-Ausschuss Geflügel
16:15 Uhr
Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort
Bauernhof Lehmann
Hollenkamp 40
29223 Celle
Tel.: +49 5141 53386
www.bauernhof-lehmann.de
Teilnahmegebühr
59 € inkl. Tagungsverpflegung
Bitte beachten Sie: Bei einer Stornierung nach dem 24. November 2025 oder bei Nichtteilnahme kann die Teilnahmegebühr von 59 € nicht rückerstattet werden, da uns die Kosten für Saal, Verpflegung und Personal dann vollständig berechnet werden.
ATF-Anerkennung wird beantragt.
Kontakt
DLG e.V.
Fachzentrum Landwirtschaft und Lebensmittel
Susanne Gäckler
Tel.: +49 69 24788-381
S.Gaeckler@DLG.org
Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)
Institut für Tierschutz und Tierhaltung
Angelika Gaupp
Dörnbergstraße 25/27
29223 Celle
Tel.: +49 5141 3846-102
Angelika.Gaupp@fli.de