Aufgrund der vorliegenden Ergebnisse wird dem Universalstreuer BRANTNER TA 24078 POWER-SPREAD
pro mit CSP2-2-Universalstreuwerk das Prüfzeichen DLG-ANERKANNT für die Teilprüfung „Verteilqualität Stallmist“ 2025 verliehen.
Das Abluftreinigungssystem „Lavamatic“ der Firma GrainProteinTech Climate Control & Air Treatment Germany GmbH eignet sich zur Emissionsminderung von Staub und Ammoniak (einschließlich Stickstoff-Entfrachtung) aus dem Abluftstrom von eingestreuten Masthähnchenverfahren.
Die DLG stellt ihre Facharbeit künftig unter das Leitbild „Nachhaltige Produktivitätssteigerung“. Was das konkret bedeutet, erklärt DLG-Präsident Hubertus Paetow in dieser Podcast-Folge.
Die DLG-Unternehmertage 2025 setzten den Auftakt für den Dialogprozess rund um das Konzept der Nachhaltigen Produktivitätssteigerung. Das neue Leitbild der DLG wurde im Plenum sowie in fachlichen Deepdives und interaktiven Masterclasses diskutiert.
Erträge steigern und gleichzeitig Ressourcen schonen und Qualität sichern, das funktioniert immer besser und dazu werden auf den DLG-Unternehmertagen konkrete Beispiele inspirieren, kündigt Hövelmann in seinem Editorial an.
DLG-Vorstandsmitglied Ulrich Westrup ist Milchviehhalter aus Überzeugung. Wie er Nachhaltigkeit, Produktivitätssteigerung, Ressourcenschutz und das Tierwohl auf seinem Betrieb unter einen Hut bringt, beantwortet er im Vorfeld der diesjährigen DLG-Unternehmertage im Interview.
Im Vorfeld der Unternehmertage haben wir mit DLG-Vorstandsmitglied und Schweinehalter Philipp Schulze Esking darüber gesprochen, wie er Nachhaltigkeit, Produktivitätssteigerung, Ressourcenschutz und das Tierwohl auf seinem Betrieb unter einen Hut bringt.