Studierende erleben Innovationen aus dem Agribusiness und teilen ihr Wissen mit interessierten Messebesuchern: Das ist das Konzept der Guided Innovations Tours auf der EuroTier, der Weltleitmesse für Tierhaltungsprofis. Inhaltlich unterstützt von der Jungen DLG und gefördert von Holm & Laue, deckte die Neuheiten-Führung in diesem Jahr vier Themenbereiche rund um Schweine- und Milchviehhaltung sowie Erneuerbare Energien ab.
Auf dem Young Farmers Day der EuroTier 2024 haben sich 31 Studierende der Fachhochschulen Kiel und Weihenstephan-Triesdorf zusammengefunden. Sie belegen an ihren Hochschulen ein Wahlmodul, das das Ziel verfolgt, Innovationsmanagement zu erlernen, neue Trends kennenzulernen und Neuheiten entdecken zu können.
Auf der EuroTier 2024 Mitte November in Hannover bekamen die Studierenden die Gelegenheit, Neuheiten bei der Guided Innvoations Tour im Rahmen des Young Farmers Day selbst zu erleben und anderen zu vermitteln. Die spannendsten dieser Innovationen, darunter auch eine Neuheit auf dem Stand des diesjährigen Sponsors der Tour Holm & Laue, wurden von den Studierenden im Rahmen verschiedener Rundgänge interessierten Besuchern auf der EuroTier vorgestellt.
Networking mit Studierenden und Unternehmen
Für die jungen Menschen bietet dieses Wahlmodul zahlreiche Vorteile: Sie lernen, mit Stresssituationen umzugehen, können sich durch die übergreifende Zusammenarbeit der beiden Hochschulen mit anderen Studierenden vernetzen und die so gewonnenen Erkenntnisse auf der Messe den Teilnehmern vorstellen. Schon in der Vorbereitung musste Kontakt zu den Firmen der Innovationen aufgenommen werden. Dabei konnten wertvolle Beziehungen geknüpft und Wege in Richtung Zukunft bereitet werden.
Interessierte Messebesucher konnten sich für eine von vier angebotenen Touren anmelden: Schwein, Erneuerbare Energien: Biogas, Milch: Stall- und Fütterungstechnik sowie Milch: Melktechnik und Kälberhaltung. Zu diesen Themen wurden von jeder Gruppe einige Innovationen ausgewählt, analysiert und bei den Rundgängen vorgestellt.
Vollgepackt mit fachlichem Wissen
Unterstützung erhielten die Hochschulen im Vorfeld und am Young Farmers Day selbst durch die Junge DLG. Am Stand der Jungen DLG versammelten sich die Teilnehmer der Touren und wurden mit einem Willkommenskaffee begrüßt. Anschließend begannen die Guided Innovations Tours, die vollgepackt mit fachlichem Wissen und Diskussionen über Neuerungen und deren Mehrwert für die landwirtschaftliche Praxis waren.
Die teilnehmenden Praktiker waren besonders erfreut, einen Blick über den Tellerrand werfen zu können und neuen Input für mögliche anstehende betriebliche Entscheidungen mitzunehmen. Dabei kam es zu einer regen gemeinsamen Diskussion über zukünftige Trends und Entwicklungen.
Gute Gespräche bei Holm & Laue
Den letzten Stopp aller Touren bildete der Stand des Sponsors Holm & Laue, dem Hersteller und Entwickler von Fütterungs- und Haltungssystemen für Kälber. Hier ließ man den Nachmittag bei einer Standführung mit einem Kaltgetränk und guten Fachgesprächen ausklingen.
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle nochmals an den Sponsor, der sich für die Studierenden und Besucher viel Zeit genommen hat.
Text: Alena Scholz, DLG Fachzentrum Landwirtschaft & Lebensmittel