Messe-Neuheiten erleben und vermitteln

Young Farmers Day: Guided Innovations Tours powered by Holm & Laue auf der EuroTier 2024

 

Zwei Tourguides halten Vortrag.
Vortrag am Messestand im Rahmen der Guided Innovation Tours 2024. Foto: Team Guided Innovation Tours

Studierende erleben Innovationen aus dem Agribusiness und teilen ihr Wissen mit interessierten Messebesuchern: Das ist das Konzept der Guided Innovations Tours auf der EuroTier, der Weltleitmesse für Tierhaltungsprofis. Inhaltlich unterstützt von der Jungen DLG und gefördert von Holm & Laue, deckte die Neuheiten-Führung in diesem Jahr vier Themenbereiche rund um Schweine- und Milchviehhaltung sowie Erneuerbare Energien ab. 

Auf dem Young Farmers Day der EuroTier 2024 haben sich 31 Studierende der Fachhochschulen Kiel und Weihenstephan-Triesdorf zusammengefunden. Sie belegen an ihren Hochschulen ein Wahlmodul, das das Ziel verfolgt, Innovationsmanagement zu erlernen, neue Trends kennenzulernen und Neuheiten entdecken zu können. 
Auf der EuroTier 2024 Mitte November in Hannover bekamen die Studierenden die Gelegenheit, Neuheiten bei der Guided Innvoations Tour im Rahmen des Young Farmers Day selbst zu erleben und anderen zu vermitteln. Die spannendsten dieser Innovationen, darunter auch eine Neuheit auf dem Stand des diesjährigen Sponsors der Tour Holm & Laue, wurden von den Studierenden im Rahmen verschiedener Rundgänge interessierten Besuchern auf der EuroTier vorgestellt. 

Networking mit Studierenden und Unternehmen

Für die jungen Menschen bietet dieses Wahlmodul zahlreiche Vorteile: Sie lernen, mit Stresssituationen umzugehen, können sich durch die übergreifende Zusammenarbeit der beiden Hochschulen mit anderen Studierenden vernetzen und die so gewonnenen Erkenntnisse auf der Messe den Teilnehmern vorstellen. Schon in der Vorbereitung musste Kontakt zu den Firmen der Innovationen aufgenommen werden. Dabei konnten wertvolle Beziehungen geknüpft und Wege in Richtung Zukunft bereitet werden.
Interessierte Messebesucher konnten sich für eine von vier angebotenen Touren anmelden: Schwein, Erneuerbare Energien: Biogas, Milch: Stall- und Fütterungstechnik sowie Milch: Melktechnik und Kälberhaltung. Zu diesen Themen wurden von jeder Gruppe einige Innovationen ausgewählt, analysiert und bei den Rundgängen vorgestellt. 

Vollgepackt mit fachlichem Wissen

Unterstützung erhielten die Hochschulen im Vorfeld und am Young Farmers Day selbst durch die Junge DLG. Am Stand der Jungen DLG versammelten sich die Teilnehmer der Touren und wurden mit einem Willkommenskaffee begrüßt. Anschließend begannen die Guided Innovations Tours, die vollgepackt mit fachlichem Wissen und Diskussionen über Neuerungen und deren Mehrwert für die landwirtschaftliche Praxis waren. 
Die teilnehmenden Praktiker waren besonders erfreut, einen Blick über den Tellerrand werfen zu können und neuen Input für mögliche anstehende betriebliche Entscheidungen mitzunehmen. Dabei kam es zu einer regen gemeinsamen Diskussion über zukünftige Trends und Entwicklungen.

Gute Gespräche bei Holm & Laue

Den letzten Stopp aller Touren bildete der Stand des Sponsors Holm & Laue, dem Hersteller und Entwickler von Fütterungs- und Haltungssystemen für Kälber. Hier ließ man den Nachmittag bei einer Standführung mit einem Kaltgetränk und guten Fachgesprächen ausklingen.
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle nochmals an den Sponsor, der sich für die Studierenden und Besucher viel Zeit genommen hat.

Text: Alena Scholz, DLG Fachzentrum Landwirtschaft & Lebensmittel 
 

Studentin erklärt Schaubild.
Diese junge Frau erklärt ein Schaubild während der Guided Innovation Tour. Foto: Team Guided InnovationTours.
Gruppe von Studierenden mit Tour-Guide-Schild führt Besucher über das Messegelände.
Die Studierenden sind fleißig im Einsatz: Hier kommt eine Besuchergruppe am Stand an. Foto: Team Guided Innovation Tours
Gruppe von Studierenden und Messebesuchern im Gespräch.
Austausch und Beziehungen zu Unternehmen und Messebesuchern knüpfen: Das ist ein wichtiger Aspekt der Guided Innovation Tours. Foto: Team Guided Innovation Tours.
Gruppe von Studierenden führt über Messegelände.
Bei den Guided Innovation Tours führen Studierende Besucher über die Stände der EuroTier 2024. Foto: Team Guided Innovation Tours

Zum Thema

Ökonomie

„Der Frust über Regularien in der Landwirtschaft überschattet die schönen Seiten unseres Berufes“

Landwirtin und Beraterin Nane Christin Locht
Tierhaltung

Impressionen von der Weltleitmesse für Tierhaltungs-Profis

EuroTier 2024: Tiere, Themen, Technik, Tanzen
Tierhaltung

Experten diskutieren Lösungen für eine Mammutaufgabe

Nutztierhaltung im Einklang mit Tierwohl, Umwelt und Ökonomie
Jahresrückblick 2024: Die DLG in Bildern
Agrarpolitik

Die DLG legt den Fokus auf Diversität in der Wertschöpfungskette

Female Empowerment für eine zukunftsgerichtete Landwirtschaft
Kommunikation

Wie der Generationenwechsel auf dem Hof gelingt

Das Beziehungsgeflecht im Mittelpunkt
Ökonomie

Berater Rudolf Spellerberg zur Hofübergabe als individuelle Herausforderung

Generationenwechsel: "Dafür gibt es keine Patentlösung"
Ökonomie

Interview mit Prof. Karl-Heinz Paqué zur DLG-Wintertagung 2024

Ohne wirtschaftliche Tragfähigkeit scheitert Agrarpolitik
Agrarpolitik

DLG-Präsident Hubertus Paetow zum Jahreswechsel 2024-25

Mehr Innovation und Fortschritt wagen
Tierhaltung

Tierschutz, Transparenz und Regionalität im Fokus

Tierwohlgerechtes Schlachten in der Region
Ökonomie

Prof. Andreas Rödder zum Kulturwandel in den westlichen Gesellschaften

„Wir müssen uns über Kommunikationstandards verständigen“