Nachhaltigkeit und Technologie 

Podcast ESG to Go Episode 20

Treibhausgasemissionen senken, Artenvielfalt schützen, menschliche Arbeitskraft durch autonome Systeme und KI entlasten – und gleichzeitig das Tierwohl durch leistungsfähige Diagnostik verbessern: Die Potenziale moderner Technologien für eine nachhaltigere landwirtschaftliche Produktion sind enorm.

Doch wo stehen wir heute konkret? Wie weit sind alternative Kraftstoffe und Antriebe für Landmaschinen entwickelt? Welche Fortschritte gibt es beim Düngungs- und Nährstoffmanagement? Und wie realistisch ist der Einsatz autonomer Systeme im Pflanzenbau und Herdenmanagement – zwischen theoretischem Potenzial und praktischer Umsetzung?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Prof. Dr. Till Meinel in der 20. Episode der DLG-Podcast-Reihe „ESG to Go – nachhaltig nachgefragt“. Er ist Professor für Landmaschinentechnik und Konstruktion an der Technischen Hochschule Köln sowie Vizepräsident der DLG.

Moderiert wird die Folge von Erik Guttulsröd, Bereichsleiter Nachhaltigkeit und Betriebsführung bei der DLG, und Stefanie Pionke, Bereichsleiterin Content (Presse und DLG-Newsroom).

 

Weitere Podcasts zum Thema