Alle Themen
„Am Ende bleibt nur die Solaranlage“
Perspektiven für den Frühkartoffelanbau
Wer nicht kalkt, erntet Verluste
Tipp 1: Die optimale Kalkdüngung
DLG-Unternehmertage
DLG-Gräsertagung
AGRITECHNICA
Interview: Welche Chancen bieten alternative Proteine für Landwirte?
Neue Nahrungs- und Futtermittel
Steak 2.0
Innovationen Fleischtechnologie
Inhouse Farming Convention
Die LED-Leuchte „JS05“ der Firma Cixi Yuanhui Lighting Electric Co., Ltd hat die DLG-Prüfung „Ammoniakbeständigkeit“ bestanden.
Die LED-Feuchtraumleuchte „LUXANO 2 LW“ der Firma Adolf Schuch GmbH hat die DLG-Prüfung „Ammoniakbeständigkeit“ und „Reinigungsabstand“ bestanden.
Robotik und Autonomes Fahren
DLG-Podcast: Agritechnica Special
Vogelsang Schleppschuhgestänge Blackbird im Test
Einfache Handhabung und effiziente Ausbringung
Suchergebnisse
Es ist ein Fehler aufgetreten. Neuladen
Die DLG veröffentlicht regelmäßig Einzelartikel zu relevanten Themen aus der Lebensmittelwirtschaft und Lebensmitteltechnologie aus der DLG-Lebensmittel.
Thermische Reststoffverwertung
Klimafreundliche (Prozess-)Wärmeerzeugung
Veredlung zu mehr Löslichkeit
Die Verarbeitung von Pulvern stellt Lebensmittelhersteller vor große Herausforderungen.
Wein und Sekt: Alkoholfrei im Kommen
Das Interesse an alkoholfreien Alternativen hat auch den Weinsektor erreicht.
Dubai Schokolade
Orientalische Verführung oder geografische Irreführung?
Textanalyse mit KI
Sensorische Produktforschung
Mit digitaler Brille in virtuelle Konsumwelten
Industrielle Bildverarbeitung
Qualitätskontrolle im Flug
Texturieren und stabilisieren
Innovative Lösungen für aktuelle Produkttrends
Pflanzliche Faserstoffe mit gesundheitlichen Vorteilen
Auch Hersteller haben das Potenzial erkannt.
Süßungsmittel
Der Markt ist in Bewegung: Wie der Gehalt an direkt zugesetztem Zucker reduziert werden kann.
Färben, stabilisieren, texturieren
Clean-Label
Nachhaltigkeit, die schmeckt
Piwi-Weine überzeugen beim DLG-Wettbewerb „Pioneers of Wine“
Auf der Suche nach dem passenden Schema
DLG-Pilotprüfung für vegane Pflanzendrinks und Co.
Öle und Fette: Neue Erkenntnisse aus der Molekularbiologie
Wann werden Öle und Fette als geschmacklich einwandfrei und angenehm empfunden ?
Sensorische Präferenzen von Jugendlichen
Umfrageergebnisse der Fachhochschule Wiener Neustadt zur Beliebtheit von Fleischersatz und -alternativen bei jungen Menschen
Hochwertige Fleischersatzprodukte
Extrusionstechnologie
Insekten als alternative Proteinquelle
Futtermittelproduktion der Zukunft
Papiere für die Verpackungen der Zukunft
Heißsiegelfähigkeit und integrierte Barrieren
Getränke umweltschonender verpacken
Vom Mehrweg bis zur Dose
Mehr „sehen“ mit KI
Produktfehler und Produkteffekte sicher unterscheiden
Automatisierte Inspektion
Fortschrittliche Technologien in der Produktionsüberwachung
Digital-Gipfel: Intelligente Vernetzung statt Insellösungen
Interoperabilität als ein Schlüssel für eine erfolgreiche digitale Food Chain
Intelligente Zukunftsideen
DigiFood