UVC-Dekontaminationsanlagen

Desinfektion mit ultravioletter Strahlung

aus: DLG-Lebensmittel 4/2024

Pierre Baguette vertraut seit mehr als zwölf Jahren auf den Einsatz ultravioletter Strahlung in der Produktion. Für den slowakischen Lebensmittelproduzenten hat sie sich als besonders wirkungsvolle und rückstandsfreie Methode zur Keimreduktion etabliert.

Brote und alle weiteren Rohstoffe werden bei der Lagerung, während des Produktionsprozesses und bei der Verpackung konsequent steril gehalten.

Von hochwertigen Baguettes über Sandwiches und Wraps bis hin zu Panini: Bei dem slowakischen Unternehmen Pierre Baguette stehen brotbasierte Produkte im Mittelpunkt. Von den Standorten in Sládkovičovo östlich von Bratislava und Wien werden bis zu 1.500 Betriebe in der Slowakei, Tschechien und Österreich täglich mit frischer Ware beliefert. Um das hohe Qualitäts- und Sicherheitslevel beizubehalten, investiert die Bäckerei konsequent in neue Technologien. „Als Marktführer für schnelldrehende, gekühlte Sandwiches und Mahlzeiten in Mitteleuropa setzen wir auf höchste Hygiene und wenden alle auf dem Markt verfügbaren Desinfektionstechnologien innerhalb der Produktion an“, sagt Lubos Heriban. Das bedeutet für den Geschäftsführer auch, dass er bei der Umsetzung neuer Regulierungen und Vorschriften die entsprechenden Maßnahmen ergreift. Exemplarisch dafür stehen die neuen Bestimmungen, die durch die EU-weiten Änderungen in der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 ab Juli 2026 in Kraft treten. Um diese Herausforderungen reibungslos und sicher bewältigen zu können, baut Pierre Baguette wieder auf die Hygienekompetenz von Sterilsystems.

Dekontamination durch UVC-Technologie

Im Jahre 2014 installierte der Betrieb zunächst ein Luft­desinfektionsgerät des im Salzburger Land ansässigen Unternehmens, welches später durch weitere UVC-Des­infektionsanlagen ergänzt wurde. Zu den Vorteilen der Desinfektion mit ultravioletter Strahlung zählt der hohe Wirkungsgrad. Laut Sterilsystems werden 99,99 Prozent aller Bakterien, Hefen, Viren oder Schimmel beseitigt. Zugleich wird eine Resistenzbildung vermieden – selbst bei solchen Keimen, die eine Widerstandsfähigkeit gegenüber konventionellen Desinfektionsmethoden gebildet haben. Es müssen keine Investitionen in zusätzliche chemische oder andere Reinigungsmittel getätigt werden. Somit bleiben die zu behandelnden Anlagen und Produkte trocken und müssen nicht entfeuchtet werden. Hinzu kommt: Die UVC-Dekontamination stellt ein berührungsloses Verfahren dar. Gleichzeitig ist die Anwendung temperaturneutral. Die Produkte können im laufenden Produktionsprozess desinfiziert werden. Es findet keine Erwärmung des Lebensmittels und der behandelten Oberflächen statt. 

Luftentkeimung

Sowohl Geräte als auch die umgebenden Räumlichkeiten müssen bei Pierre Baguette seither nicht mehr zeitaufwendig und arbeitsintensiv gereinigt werden. Auch die teilweise Dekontamination mittels alkoholbasierter Reinigungsmittel entfällt. Dieses Prozedere war nicht nur personalintensiv, sondern erforderte auch einen hohen materiellen Aufwand der verwendeten Reinigungsmittel. Das Schmutzwasser, welches dadurch anfiel, musste wiederum fachgerecht zu hohen Kosten entsorgt werden. Mittlerweile werden die UVC-Geräte von Sterilsystems in allen Abteilungen, angefangen im Bäckereibereich, der Gemüse- oder Fleischverarbeitung und Dressingherstellung über die Rohstoffverarbeitung bis zur Herstellung des verzehrfertigen Endproduktes eingesetzt. „Wir produzieren die verschiedensten Fertigprodukte und verarbeiten hierzu die unterschiedlichsten, immer frischen Lebensmittel. Sterilsystems konnte uns bislang durch das angebotene Produktspektrum immer die beste Lösung für unsere jeweilige Arbeitsaufgabe bieten“, erklärt Heriban. In Abhängigkeit der Raumgröße sind es mehrere kontinuierlich arbeitende Luftdekontaminationsgeräte der Produktserie ULE1000/ULE2000 für Räume ohne Luftbewegung sowie PF512 für zirkulierende Luftströme. In Lagerbereichen für unverpackte, aufgeschnittene Rohstoffe tierischen Ursprungs sind an der Decke UVC-Strahler zur Luftentkeimung montiert. Dessen Betrieb erfolgt, wenn sich kein Mitarbeiter in unmittelbarer Nähe befindet.

Für das angelieferte Frischegemüse nutzt Pierre Baguette eine eigene Gemüsewaschanlage mit UVC-Tauchstrahler zur Wasserentkeimung. Alle Fotos: © STERILSYSTEMS GmbH

Neue Vorgaben durch die EU

Die EU-Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 legt fest, welche mikrobiologischen Sicherheitsstandards Lebensmittel erfüllen müssen. Ab Juli 2026 steigen die Anforderungen an Hygiene und Eigenkontrolle deutlich, insbesondere für Hersteller verzehrfertiger Lebensmittel, die die Vermehrung von Listeria monocytogenes begünstigen können (Kategorie 1.2). Grund für die Änderungen ist der Anstieg der Listeriosefälle in der EU im Zeitraum zwischen 2021 und 2022. Die Änderungen werden mit der Verordnung (EU) 2024/2895 angekündigt. 

Die kontinuierliche Desinfektion der Förderbänder übernehmen in allen Produktions- und Verpackungslinien sowie den Abfüllanlagen Bandentkeimer vom Typ FPK.

Reinraumentkeimung

Ebenso kommt für die Entkeimung des Reinraums eine Lösung von Sterilsystems zum Einsatz. Ein UVC-Hochleistungstunnel sorgt für eine indirekte Dekontamination über Reflektoren, um die eventuelle Entstehung von Schimmelsporen auf der Brotoberfläche nach dem Durchlaufen des Kühltunnels zu vermeiden. Die kontinuierliche Desinfektion der Förderbänder übernehmen in allen Produktions- und Verpackungslinien für Baguettes und Sandwiches sowie den Abfüllanlagen elf Bandentkeimer vom Typ FPK. Für das angelieferte Frischgemüse nutzt Pierre Baguette eine eigene Gemüsewaschanlage mit einem UVC-Tauchstrahler zur Wasserentkeimung. Um Mikroorganismen keinen zeitlichen Nährboden zu verschaffen, werden über Nacht eigens an der Decke montierte UVC-Strahler betrieben. Auch das Förderband der Maschine für Fleischaufschnitte und das Schneidemesser sind mit einer Dekontaminationsvorrichtung ausgestattet. Den Abschluss macht ein im Verpackungsbereich installierter UVC-Tunnel, welcher die Verpackung der Lebensmittel auf dem Transportweg von der Lagerung zur Weiterverarbeitung entkeimt. 

Zum Thema

Überspringen