DLG-Merkblatt 372
1. Auflage, Stand 06/2012
Kurzumtriebsplantagen (KUP) erobern langsam aber stetig die landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland. Immer öfter sieht man Flächen in der Landschaft, auf denen Landwirte schnellwachsende Baumarten wie Pappeln oder Weiden anbauen. Allgemeine Fragestellungen zum Anbau und zur Pflege und Ernte einer KUP werden in dem DLG-Merkblatt „Kurzumtriebsplantagen – Anlage, Pflege, Ernte und Wertschöpfung“ (Nr. 371) betrachtet.
Grundlage der betrieblichen Entscheidung für oder gegen eine KUP ist eine transparente und umfassende Kalkulation der relativen Vorzüglichkeit zu anderen landwirtschaftlichen Nutzungen der Fläche. Die Erfahrungen zeigen, dass der mehrjährige Anbau und die – im Vergleich zu anderen landwirtschaftlichen Produktionszweigen – sehr jungen Praxiserfahrungen oftmals zu Unklarheiten bei der Kalkulation einer KUP führen. Zuweilen werden gar die falschen Methoden der Investitionsrechnung angewendet. Im Ergebnis dessen kommen Landwirte zu Fehlurteilen, die letztlich auch finanzielle Schäden durch entgangene Gewinne bewirken können.
Mit dem vorliegenden Merkblatt „DLG-Standard zur Kalkulation einer Kurzumtriebsplantage“ wird versucht, einen bundesweit einheitlichen Standard zur Kalkulation zu definieren. Ziel ist es, die Kalkulationsmethode zu definieren und die Datenquellen festzulegen. Es soll möglich sein, betriebsindividuelle Daten im standardisierten Verfahren zu verwenden, wenn diese vorliegen. Anderenfalls sollen DLG-Richtwerte in der Kalkulation angesetzt werden. Diese wurden aufgrund der Erfahrungen der Expertinnen und Experten des Runden Tisches KUP bei der DLG definiert und werden regelmäßig angepasst.
Der Aufbau des Merkblattes ist eng an den naturalen Abläufen orientiert. Im ersten Kapitel werden die Grundannahmen und Richtwerte für die Daten dargestellt und erläutert. Im zweiten Kapitel wird die Kalkulationsmethode dargestellt, die im dritten Kapitel beispielhaft angewendet wird.
Vervielfältigung und Übertragung einzelner Textabschnitte, Zeichnungen oder Bilder (auch für den Zweck der Unterrichtsgestaltung) sowie Bereitstellung des Merkblattes im Ganzen oder in Teilen zur Ansicht oder zum Download durch Dritte nur nach vorheriger Genehmigung durch DLG e.V., Servicebereich Marketing, Eschborner Landstraße 122, 60489 Frankfurt am Main, Tel. +49 69 24788-209, M.Biallowons@DLG.org
Kontakt
DLG e.V. • Michael Biallowons • Tel.: +49 69 24 788-209 • M.Biallowons@DLG.org