Die DLG-Waldtage 2025 realisieren auch in diesem Jahr diverse Spotlight-Themen. Das ermöglicht die Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Forstbaumschulen (VDF) und seinen Mitgliedsbetrieben zu vertiefen. Diese Partnerschaft unterstreicht die gemeinsamen Ziele einer nachhaltiger, zukunftsorientierten Wiederbewaldung. Durch das Spotlight „Zukunftswald“ wird ein informativer Schwerpunkt realisiert, der praktische Umsetzungsstrategien für land- und forstwirtschaftlichen Betriebe aufzeigt hinsichtlich Wiederbewaldung, Kultursicherung und der Bildung klimaresilienter Wälder.
Die DLG-Waldtage 2025, die vom 12. bis 14. September in Lichtenau (Westfalen) stattfinden, sind der führende Treffpunkt für die Forstpraxis und bieten eine Plattform für nachhaltige, zukunftsorientierte Waldbewirtschaftung. Mit über 200 erwarteten Ausstellern auf rund 70 Hektar Ausstellungsfläche präsentieren sie neueste Technik und Lösungen für den Forst.
Aktive Mitarbeit für einen resilienter Wald der Zukunft
Ein zentrales Element soll auch das Spotlight "Zukunftswald" sein, das über alle drei Messetage stattfindet wird. Hier erfahren Fachbesucher, wie ein resilienter Wald der Zukunft gestaltet werden kann und welche Baumarten sowie waldbaulichen Vorgehensweisen bei der Wiederbewaldung sinnvoll sind. Die teilnehmenden Fachaussteller zeigen fundiert ihre Lösungen und Innovationen zur Baumartenwahl sowie der Kultursicherung und -pflege. Waldbesitzer finden hier ein breites Spektrum an Informationen und Produkten, um eine erfolgreiche Strategie zur Wiederbewaldung zu realisieren.
Im Rahmen dieser Initiative lädt der VDF Interessierte ein, sich am Gemeinschaftsstand des Verbandes aktiv zu beteiligen. Der VDF, bestehend aus heimischen mittelständischen Familienbetrieben, versorgt seit Generationen den Wald mit hochwertigem Vermehrungsgut und spielt eine entscheidende Rolle bei der Wiederbewaldung und dem Waldumbau im Klimawandel.
"Die Kooperation mit dem VDF ermöglicht es uns, den Besuchern der DLG-Waldtage praxisnahe Lösungen und fundiertes Wissen zur Wiederbewaldung anzubieten," sagt Thomas Wehner, Messechef der DLG-Waldtage. „Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Wälder."
Anmeldungen weiterhin möglich
Interessierte Aussteller und Besucher können sich ab sofort für die DLG-Waldtage 2025 registrieren und weitere Informationen auf der offiziellen Website abrufen.
Über die DLG-Waldtage: Die DLG-Waldtage sind eine führende Fachmesse für die Forstbranche, die alle zwei Jahre stattfindet. Sie bieten eine Plattform für Innovationen, Praxislösungen und zukunftsfähige Technologien in der Waldbewirtschaftung.
Über den Verband Deutscher Forstbaumschulen (VDF): Der VDF vertritt die Interessen deutscher Forstbaumschulen und setzt sich für die Produktion und Bereitstellung von hochwertigem Forstvermehrungsgut ein. Die Mitglieder des Verbandes leisten einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Wiederbewaldung und zum Erhalt der Waldökosysteme.