DLG-Agrifuture Insights

Trendanalysen im Agrarsektor

DLG-Agrifuture Insights ist die DLG-Wissensmarke für internationale Trendanalysen im Agrarsektor. Sie untersucht das Geschäftsumfeld in der Landwirtschaft in Deutschland und weltweit. Hierfür werden jährlich Landwirte und Personen aus dem Agribusiness, der Wissenschaft und der Beratung zu ihren Einschätzungen zur wirtschaftlichen Situation und Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe, sowie zu Techniktrends und Innovationen in den einzelnen Betriebszweigen befragt. An der aktuellen Befragung im Frühjahr 2025 nahmen insgesamt 2.184 Personen teil.

2025

    Bereits seit einigen Jahren beschäftigt der Fachkräftemangel die landwirtschaftliche Branche. Betrifft dieses Thema auch mich? Oder bleibe ich als Familienbetrieb weitestgehend unberührt? Welche Lösungsstrategien gibt es – und worin sehen betroffene Landwirtinnen und Landwirte entsprechendes Potential zur Umsetzung auf ihren Betrieben? Die Ergebnisse zu diesen Fragen lassen sich an den nachfolgenden Grafiken ablesen.

    In der aktuellen Agrifuture Insights Umfrage wurden die teilnehmenden Landwirte dazu befragt, in welchen Bereichen Sie in den nächsten 12 Monaten planen, zu investieren. Die Technik zur Bodenbearbeitung und Feldbestellung steht mit 47 % bei den Befragten bezüglich der geplanten Investitionen an oberster Stelle – und überholt damit sogar die Anschaffung von Traktoren.

    m Rahmen der aktuellen DLG-Agrifuture Insights Umfrage wurden von April bis Ende Mai 2025 Landwirte dazu befragt, wie sich ihr Unternehmen in 10 Jahren entwickelt haben wird. Der Zeitraum der Befragung fiel in die Zeit der Regierungsbildung in Deutschland. 44 % aller Befragten gaben an, dass sie von einem Betriebswachstum in 10 Jahren ausgehen.

2024