Junge DLG Team Göttingen auf Tour

Die Junge-DLG-Gruppe Göttingen besuchte Mitte Juni mit rund 20 Teilnehmenden das Pflanzenzüchtungsunternehmen KWS in Einbeck. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erhielten wir zunächst eine Einführung in die Unternehmensstruktur und die mehr als 165-jährige Geschichte des Traditionsunternehmens, das heute international in über 70 Ländern aktiv ist.

Im fachlichen Teil stand zunächst das aktuelle Sortenportfolio in Raps und Zuckerrübe im Mittelpunkt. Max Lucas Wilhelm und Lukas Bartsch von KWS zeigten auf, mit welchen züchterischen Innovationen sie auf aktuelle Herausforderungen wie Trockenheit, Krankheitsdruck und politische Rahmenbedingungen reagieren. Neben robusten Sorten liegt ein Schwerpunkt auf der Bereitstellung praxisnaher Bausteine, die Landwirtinnen und Landwirten konkrete Lösungen bieten.

Ein besonderes Highlight war die Führung durch die hochmoderne Saatgutaufbereitung für Zuckerrüben. Dort erhielten wir exklusive Einblicke in die verschiedenen Stationen vom Rohsaatgut bis zur zertifizierten Pille. In mehreren Verfahrensschritten wird das Saatgut gereinigt, sortiert, behandelt, pelitiert, abgefüllt und schließlich verpackt, ein komplexer Prozess mit höchsten Qualitätsstandards.

Zum Abschluss fuhren wir auf das Versuchsfeld nach Wetze, wo wir verschiedene Zuckerrübensorten im praktischen Anbau besichtigten. Der direkte Vergleich vor Ort machte deutlich, welche Unterschiede in Wuchs, Krankheitsresistenz und Ertragspotenzial zwischen den Sorten bestehen und wie wichtig fundierte Sortenwahl und Versuchsarbeit in der modernen Landwirtschaft sind.

 

Informationen über das Züchterhaus gab es in der Firmenzentrale.
Auf dem Versuchsfeld bei Wetze konnten wir direkt sehen, was Züchtung in der Praxis bringt – Unterschiede, die man so im Lehrbuch nicht sieht.
In Einbeck haben wir gesehen, wie Zuckerrübensaat bei KWS aufbereitet wird – viel Technik, viele Schritte, viel Know-how.
Trockenheit, Krankheiten, Politik: KWS zeigt, wie moderne Sorten und Tools helfen, mit diesen Herausforderungen besser umzugehen.
Text und Fotos: 

Junge DLG Team Göttingen 

Weitere Beiträge der Jungen DLG

Vielfalt, Innovation und Austausch
Landtechnik

Einblicke in moderne Agrarwirtschaft, Gemüseproduktion und technische Innovationen

Hochschulteam Göttingen in Dänemark
Tagesexkursion des Hochschulteams Kiel