Grünlandnachmittag mit Güttler 

Hochschulteam Hohenheim auf Exkursion 

Das Hochschulteam der Jungen DLG Hohenheim hat gemeinsam mit der Studierendengruppe „Praxis für Studierende“ einen Grünlandnachmittag im Mai veranstaltet. 

Raul von Schmettow, Leiter der Tierhaltung auf dem Meiereihof, gab interessante Einblicke in die Praxis von Gärfutterbereitung und Futterqualität. Es folgte der praktische Vergleich eines Ackerstriegels mit einem Grünlandgerät der Landtechnikfirma Güttler. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch eine Keynote von Dr. Andrea Bauerle, Dozentin für Grünlandbewirtschaftung und Grünlandsysteme an der Universität Hohenheim. Sie referierte über die Bestandesführung und Möglichkeiten zu Verbesserungen in der Bewirtschaftung von Grünland. 

Nachsaat im Grünland

Interessant war auch die Vorführung einer Maschine von Güttler zur Nachsaat im Grünland in Kombination mit einer abhängbaren Prismenwalze. Hier beeindruckte die Fähigkeit der Maschine, die Gemeine Rispe entwurzeln zu können. Diese und andere Beikräuter ließen sich anschließend zusammenschwaden und von der Fläche entfernen. 

Zu Gast waren mehr als 40 Studierende der Universität Hohenheim, welche aufmerksam und sehr interessiert an der Veranstaltung teilgenommen haben. Im Anschluss war noch ausreichend Zeit für Fragen und Fachgespräche mit allen Anwesenden. 

Wir danken allen Referierenden sowie der Firma Güttler für den interessierten Nachmittag. 

 

Maschine von Güttler zur Nachsaat im Grünland.
Vor Ort gab es ausreichend Zeit für Fragen und Informationen.
Gemeinsamer Treffpunkt auf dem Grünland. Fotos: Junge DLG

Weitere Beiträge der Jungen DLG