Die geprüften Wasserbetten DCC ISO mit Schaumstoff und DCC Wave mit Schaumstoff erfüllen die Anforderungen des BTS-Programms³ betreffend verformbare Liegematten für die Tiere der Rindergattung (schweizerische Ethoprogrammverordnung vom 23. Oktober 2013, Anhang 6).
Zu Gast im DLG-Podcast-Studio ist Kathrin Heim, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Lebensmittelwissenschaften an der Fachhochschule Wiener Neustadt in Österreich und langjähriges Mitglied im DLG-Ausschusses für Lebensmittelqualität.
Sensorische Profilprüfungen sind wichtige Methoden zur Beschreibung von Lebensmitteln und Getränken, die sowohl in der Produktentwicklung als auch in der Qualitätssicherung Einsatz finden.
Die digitale Transformation betrifft alle Branchen. In diesem Podcast sprachen wir mit Hannah Graef (Universität Kassel) wie digitale Projekte erfolgreich umgesetzt werden können. Erfahren Sie, wie digitale Lösungen in der Forschung entwickelt werden und der digitale Wandel die Food Supply Chain in der Praxis verändert.
Der digitale Zwilling gilt als eine Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation. In diesem Podcast sprachen wir mit Prof. Dr. Matthias Weiß (Hochschule Hannover) über Anwendungsbereiche und Interoperabilität.
Der digitale Zwilling gilt als eine Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation. In diesem Podcast sprachen wir mit Prof. Dr. Matthias Weiß (Hochschule Hannover) über Anwendungsbereiche und Interoperabilität.
In der Lebensmittelindustrie ist Automatisierung unbestritten ein wesentlicher „Teil der Lösung“ hinsichtlich des zunehmenden Arbeitskräftemangels. Hier rücken immer wieder neue kollaborative Systeme in den Blick.