Alternative Proteine im Fokus

Zwischen Innovation und Geschmack – Herausforderungen moderner Produktentwicklung

DLG-Podcast Food: Folge 12

Die Proteindiversifizierung ist nicht mehr zu stoppen. Das „Bubble Denken“ in Tierisch versus Alternativ ist out, eine neue Reformulierungswelle entbrannt. Denn Produkte aus alternativen Proteinen haben einen festen Platz in den Regalen des LEH, in der Außer-Haus-Verpflegung und auf vielen Tellern. Verzehrt werden sie nicht nur aus gesundheitlichen Gründen oder zur Unterstützung der Planetary Health und der Nachhaltigkeit, sondern weil sie auch gut schmecken. So zumindest das Versprechen vieler Hersteller. Aber ist das wirklich der Fall? Wie beurteilen Verbraucher die neuen Lebensmittelkonzepte und deren Geschmack? Und welche Herausforderungen ergeben sich durch die alternativen Rohstoffe für die moderne Produktentwicklung? 

Zu Gast im DLG-Podcast-Studio ist Kathrin Heim, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Lebensmittelwissenschaften an der Fachhochschule Wiener Neustadt in Österreich und langjähriges Mitglied im DLG-Ausschusses für Lebensmittelqualität. Als Sensorikerin hat sie viele Erfahrungen in der Produktentwicklung und insbesondere zu Geschmacksprofilen beim Einsatz von alternativen Proteinen gesammelt. Mit Bianca Schneider-Häder, Projektleiterin im DLG-Fachzentrum Landwirtschaft & Lebensmittel, spricht sie über ihre Erfahrungen und beleuchtet die vielfältigen sensorischen und technologischen Herausforderungen im Rezepturmanagement.