Programm – Lunch to Lunch
Mit einer Auswahl an Workshops zu den Themen: Female Leadership, Nachhaltigkeit, Finanzen, mentaler Gesundheit und Hofübernahme
Dienstag, 13. Mai 2025
11:30 Uhr
Einlass
12:00 Uhr
gemeinsamer Lunch
13:00 Uhr
Eröffnung
- Grußwort: John Deere / Platin Partner des Female Agri Fellows Summit
- Keynote: Female Future Farming – Gemeinsam die innovativste Branche gestalten
Friederike v. Rundstedt, Gründerin des AgTech-Unternehmens RoBoTec PTC
14:15 Uhr
Entscheide Dich für einen von drei ausgewählten Betrieben.
Alternativ kannst Du an einem interaktiven Workshop im Veranstaltungshotel teilnehmen:
- Referentin: Janina Tiedemann, Selbstständige Trainerin, Speakerin und Moderatorin
- Patin: Petra Bentkaemper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv)
Besuche mit uns den Bioland-Betrieb Schulze Buschhoff und erfahre, wie auf 40 ha Gemüse, Kartoffeln, Getreide und Weihnachtsbäume nachhaltig angebaut werden. Seit 2013 ergänzt die Legehennen-Haltung das Hofkonzept. Der Schwerpunkt liegt auf der Direktvermarktung – von Wochenmärkten bis zur biofrischen Ökokiste, die seit 2000 Münster und das Münsterland mit regionalen Bio-Produkten versorgt.
Besuche mit uns Iberico Westfalia und erfahre, wie artgerechte Schweinehaltung und nachhaltige Landwirtschaft in Westfalen vereint werden. Der Betrieb setzt auf die Freilandhaltung von Iberico-Schweinen und kombiniert traditionelle Zucht mit modernen, ressourcenschonenden Methoden. Bei der Besichtigung erhältst Du spannende Einblicke in die Aufzucht, Fütterung und Philosophie hinter der hochwertigen Fleischproduktion.
Besuche mit uns Naturenergien Schulze Bölling und erlebe, wie nachhaltige Energiegewinnung und Landwirtschaft erfolgreich kombiniert werden. Der Betrieb setzt auf erneuerbare Energien wie Biogas und Photovoltaik und integriert diese in eine moderne Kreislaufwirtschaft. Bei der Besichtigung erhältst Du spannende Einblicke in die umweltfreundliche Energieerzeugung und die enge Verbindung zur regionalen Landwirtschaft.
In vielen männlich geprägten Runden laufen (unbewusste) Machtspiele ab, die uns Frauen oft nicht intuitiv vertraut sind. Vielleicht hattest du schon einmal das Gefühl, dass du bestimmte „Codes“ nicht verstehst – oder du hast dich gefragt, warum deine Idee keine Mehrheit gefunden hat, während ein Kollege mit einer fast identischen Idee breite Zustimmung erhielt.
Warum wird deinem Kollegen, der inhaltlich nur an der Oberfläche bleibt, mehr Gehör geschenkt als dir, obwohl du die besseren Argumente hast? Was kannst du tun, damit deine Ideen mehr Gehör finden?
In unserem Workshop „Durchsetzen in Männerdomänen“ gehen wir genau diesen Fragen auf den Grund und finden Antworten.
17:30 Uhr
Pause vor Abendprogramm / Angebot: Sundowner auf Terrasse
18:30 Uhr
Female Agri Fellows Networking Dinner
- Grußwort: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG / Networking Dinner Partner des Female Agri Fellows Summits
- Tanz Dich glücklich mit Maike Schuhmacher
- Gemeinsames Abendessen
22:00 Uhr
Ende des Abendprogramms – im Anschluss hat die Hotelbar auf Selbstkostenbasis geöffnet
Mittwoch, 14. Mai 2025
06:45 Uhr
Möchtest Du sportlich in den Tag starten? Wähle zwischen Yoga (keine Vorkenntnisse erforderlich) oder einem Morning-Walk und beginne aktiv in Veranstaltungstag 2! (Sportbekleidung ist selbst mitzubringen)
09:00 Uhr
Wähle einen von vier interaktiven Workshops zu verschiedenen Themen und gestalte Dein Programm individuell.
Workshop 1: Zukunftskompetenzen für nachhaltigen Erfolg: Potenzial entfalten, Wandel gestalten und Chancen nutzen
Referentinnen: Livia Martins, Marielen Winter, Gründerinnen Cebra Talents
Patin: Carina Grothkopf, Senior Farmer Relations Manager, Klim GmbH
Welche Zukunftskompetenzen sind für dich entscheidend? In diesem interaktiven Workshop findest du es heraus! Gemeinsam reflektieren wir deine Stärken, nutzen Storytelling und praxisnahe Methoden, um dein Selbstvertrauen zu stärken und deine Vision für Veränderung zu schärfen. Du lernst, deine Ideen überzeugend zu präsentieren und die Verbindung zwischen deinen persönlichen Fähigkeiten und den Herausforderungen in Unternehmen zu erkennen – für nachhaltigen Erfolg und echten Mehrwert. Mach mit und gestalte deine Zukunft aktiv mit!
Workshop 2: Mit starken Wurzeln wachsen und Aufblühen: Mentale Stärke für Frauen in der Landwirtschaft
Referentin: Bettina Tittel, Gründerin und Inhaberin, Akademie für mentale Gesundheit
Patin: Friederike Reilmann-Lolli, Hochschuldozentin und Psychologin im Zentrum für Sozialpsychiatrie, LWL-Klinik Lippstadt
Ob auf dem eigenen Hof, im Betrieb oder in einem Unternehmen tätig – als Frau in der Landwirtschaft stehst du täglich vor großen Herausforderungen. Bürokratie, Fachkräftemangel und gesellschaftliche Erwartungen fordern dich immer wieder heraus. Doch wie bleibst du mental stark und gelassen? In diesem Workshop entwickelst du praxisnahe Strategien, um deine innere Balance zu stärken. Mit gezielten Übungen lernst du, deine Widerstandskraft zu festigen und langfristig aufzublühen. Nimm dir bewusst Zeit für dich – und entdecke, wie du mit starken Wurzeln wachsen kannst!Besuche mit uns den Bioland-Betrieb Schulze Buschhoff und erfahre, wie auf 40 ha Gemüse, Kartoffeln, Getreide und Weihnachtsbäume nachhaltig angebaut werden. Seit 2013 ergänzt die Legehennen-Haltung das Hofkonzept. Der Schwerpunkt liegt auf der Direktvermarktung – von Wochenmärkten bis zur biofrischen Ökokiste, die seit 2000 Münster und das Münsterland mit regionalen Bio-Produkten versorgt.
Workshop 3: Dagoberta macht Kasse! Warum Frauen weniger Geld haben als Männer – und was sie konkret dagegen tun können!
Referentin / Patin: Ute Voss, Finanz Management, Unabhängige Anlageberatung & Coaching
Frauen sind in finanziellen Belangen oft benachteiligt. In diesem pragmatischen Vortrag mit anschließenden Workshop erfährst Du, warum das so ist und was Du dagegen tun kannst. Es geht um Selbstwert und Würde, also um das Vermögen der eigenen Person. Du lernst, wie Geld und Gesundheit zusammenhängen, das Terrassenmodell kennen und erhältst Tipps, um typisch weibliche Geld-Fallen zu vermeiden. Zudem gibt es viel Motivation, um Deine Finanzsituation aktiv zu verbessern. Der Vortrag wird trotz des ernsten Themas frisch, verständlich und ganz ohne „Börsianisch“ auskommen!

Online-Event DLG-Mitglieder:
Ackern bis zum Anschlag: Wie man den Druck von den Schultern schüttelt
11. Dezember 2024, 18:00 Uhr