DLG-PraxisSpot „Innovative Drilltechnik“

14. Oktober 2025

Bernburg-Strenzfeld

Der Tag für technikbegeisterte Praktiker:innen

Vorstellung aktueller Trends und innovativer Drilltechnik auf dem Acker

Sie stehen derzeit vor einer Neuinvestition im Bereich der Drilltechnik und fragen sich, was der Markt zu bieten hat. Oder Sie sind fachlich interessiert und möchten sich zu aktuellen Trends im Bereich der Sätechnik informieren. Dann ist der DLG-PraxisSpot genau die richtige Veranstaltung für Sie.
 

Wir geben Ihnen den Überblick!

Am Vormittag wird ein hochkarätiges Vortragsprogramm von Experten aus dem DLG-Netzwerk zu den Themen Aussaatstrategien in der Saison 2025, Strip-Till-Technologie, Getreideeinzelkornsaat und Mehrtankdrillmaschinen präsentiert.

Anschließend werden die folgenden Drillmaschinen mit aktuellen Features in unserer Vorführarena erläutert und auf dem Feld bei der Weizenaussaat eingesetzt:

  • Agrisem Boss 6 m Direktsaat-Drillmaschine
  • Amazone Cirrus 9004 - 2C
  • Horsch Pronto 7 DC
  • Köckerling Ultima CS
  • Kuhn Espro 6000
  • Kverneland ts-drill mit XHD Narrow-Tine, 6 m Breite
  • Lemken Solitair DT 6m
  • Mzuri PRO-TIL 4T
  • Novag T-Force Plus 350
  • Pöttinger Terrasem V 6000 D
  • Väderstad SeedHawk 600C
Veranstaltungsicon grüner Haken

Jetzt anmelden

Anmeldeschluss:
 30. September 2025

Veranstaltungsort

Internationales Pflanzenbauzentrum (IPZ)
Am Gutshof 3
06406 Bernburg-Strenzfeld
 

Kontakt

Jonas Trippner
DLG-Fachzentrum Landwirtschaft und Lebensmittel
Tel.: +49 69 24788-242
J.Trippner@DLG.org
 

Organisatorischer Hinweis

Teilnahmegebühr

Regulär: 58,00 Euro
Ermäßigt: 27,00 Euro

Der ermäßigte Preis kann nur durch Vorlage eines entsprechenden Nachweises gewährt werden (z.B. Immatrikulationsbescheinigung). Bitte direkt nach Anmeldung an C.Braungardt@dlg.org schicken.

Nach dem 30. September 2025 sind Anmeldungen nicht mehr kostenfrei stornierbar.

Programm

Moderation: 
Prof. Yves Reckleben, Fachhochschule Kiel - Fachbereich Agrarwirtschaft, Osterrönfeld, Vorsitzender des DLG-Technical Committees „Bodenbearbeitungs- und Sätechnik“


09:00 – 09:30 Uhr

Ankommen, Check-In, Besichtigung der Drillmaschinen, Begrüßungskaffee

09:30 – 12:05 Uhr

09:30 – 09:45 Uhr

Eröffnung und Begrüßung
Prof. Till Meinel, Technische Hochschule Köln


09:45 – 10:10 Uhr

Empfehlungen der Beratung zur Aussaatsaison 2025
Detlev Dölger, Hanse-Agro GmbH, Gettorf 


10:10 – 10:35 Uhr 

Erfahrungen eines Praktikers zur Strip-Till-Technologie
Lutz Eimecke, Elxleben


10:35 – 10:50 Uhr

Kaffeepause


10:50 – 11:15 Uhr

Erfahrungen eines Praktikers zur Getreideeinzelkornsaat
Carsten Kock, Gut Helmstorf


11:15 – 11:40 Uhr

Erfahrungen zur teilflächenspezifischen Variierung der Aussaatstärke bei Getreide und zur Getreideeinzelkornsaat
Peter Gottschalk, AgriCo Lindauer Naturprodukte AG, Lindau


11:40 – 12:05 Uhr

Erfahrungen eines Praktikers zur Aussaat mit Mehrtankdrillmaschinen
Rainer Eichhorn, Liederbach

12:15 – offenes Ende

12:15 – 13:00 Uhr

Vorstellung von fünf Drillmaschinen in der Arena auf dem Hof
 


13:00 – 14:00 Uhr

Mittagspause
 


14:00 – 14:45 Uhr

Vorstellung von sechs Drillmaschinen in der Arena auf dem Hof
 


15:00 – 16:15 Uhr

Vorstellung aller Drillmaschinen auf dem Feld und praktischer Einsatz während der Weizenaussaat
 


16:15 Uhr

Zeit für persönliche Gespräche, Offenes Ende auf dem Feld

Referenten und Moderator

Prof. Till Meinel
Detlev Dölger
Lutz Eimecke
Carsten Kock
Peter Gottschalk
Rainer Eichhorn
Prof. Yves Reckleben

Mit freundlicher Unterstützung