DLG-MERKBLATT 379

Planungshinweise zur Liegeboxengestaltung für Milchkühe

Download Druckversion:

DLG-Merkblatt 379
 2. Auflage, Stand 10/2012 (Überarbeitung des DLG-Merkblattes 341)

Autoren:

Coautoren:

  • Prof. Dr. Wolfgang Büscher, Universität Bonn, Institut für Landtechnik
  • Dr. Hans-Joachim Herrmann, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, LLH

Der Liegeboxenlaufstall hat sich als Standardverfahren in der Milchkuhhaltung seit vielen Jahren etabliert, wird aber im Detail ständig weiter entwickelt. Vor dem Hintergrund des derzeit sehr intensiv diskutierten Themas „Kuhkomfort“ (im Sinne von Tierwohl), richtet sich die Aufmerksamkeit von Tierhaltern und Beratern auch auf viele haltungstechnische Details, denen früher nur wenig Interesse geschenkt wurde. Bei der Liegeboxengestaltung (Boden- und Steuerungselemente) haben sich in den letzten Jahren Entwicklungen ergeben, die eine aktuelle Betrachtung notwendig machen. Dieses Merkblatt richtet sich daher gezielt an Tierhalter und Berater, die bei Neu- oder Umbau vor Planungsentscheidungen zur Liegeflächengestaltung im Liegeboxenlaufstall stehen.

Vervielfältigung und Übertragung einzelner Textabschnitte, Zeichnungen oder Bilder (auch für den Zweck der Unterrichtsgestaltung) sowie Bereitstellung des Merkblattes im Ganzen oder in Teilen zur Ansicht oder zum Download durch Dritte nur nach vorheriger Genehmigung durch DLG e.V., Servicebereich Marketing, Eschborner Landstraße 122, 60489 Frankfurt am Main, Tel. +49 69 24788-209, M.Biallowons@DLG.org 

Kontakt

DLG e.V. • Michael Biallowons • Tel.: +49 69 24 788-209 • M.Biallowons@DLG.org