Zum dritten Mal in Folge zeichnen die Agricultural and Rural Inspiration (ARIA) Awards 2025 der EU Projekte aus, die besonders innovativ, inklusiv, umweltverträglich und generationenübergreifend handeln – ganz nach dem Motto „Shaping tomorrow together“. Auch das Projekt KOMBI („Kollektive Modelle zur Förderung der Biodiversität“) wurde für den Award nominiert.
Der kooperative Ansatz setzt genau dort an: In Brandenburg haben sich landwirtschaftliche Betriebe zusammengeschlossen und setzen gemeinsam Maßnahmen für Biodiversität, Klimaschutz und Landschaftsstruktur um – sie erhalten Moore und nutzen neue Saatgutmischungen als Alternative für Energiemais.
Wir freuen uns sehr über diesen wichtigen Schritt für unsere gemeinsame Vision, Landwirtschaft und Naturschutz gemeinsam voranzubringen.
Nun brauchen wir Ihre Unterstützung: Beim Publikumspreis können Sie mitbestimmen, welches Projekt die Auszeichnung erhält!
Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit und geben Sie Ihre Stimme ab für unser Projekt "Kooperative Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität und des Klimas in Agrarlandschaften".
Hier geht es zur Abstimmung: Agricultural and Rural Inspiration Awards 2025: Gemeinsam die Zukunft gestalten | EU CAP Network
Warum mitmachen? Weil wir zeigen wollen: Landwirtschaft kann anders – kooperativ, naturnah und zukunftsorientiert. Ihre Stimme bedeutet Anerkennung für alle Betriebe, die mit uns gemeinsam innovative Wege gehen. Bitte teilen Sie den Aufruf gern weiter – in Ihrem Netzwerk, mit Freund:innen und Bekannten. Je mehr Stimmen, desto größer die Sichtbarkeit.
Das KOMBi-Team dankt herzlich für Ihre Unterstützung!
Mehr Infos zum KOMBI-Projekt finden Sie unter KOMBI-Agrarnaturschutz wird kooperativ
KOMBI-Gemeinsam wirksamer
Das Verbundprojekt KOMBI verfolgt in Deutschland einen neuen Ansatz: Landwirt:innen sowie erfahrene Naturschutzberater:innen entwickeln Agrarnaturschutzmaßnahmen für ihre Region gemeinsam und setzen sie überbetrieblich um. So werden Naturschutz und Agrarförderung effektiver und effizienter – für unsere Ökosysteme und die Betriebe.
Mehr Infos zum KOMBI-Projekt finden Sie unter folgendem Link: KOMBI – Agrarnaturschutz wird kooperativ