Erhoffte Innovationen in der Schweinehaltung
Die Schweinehaltung in Deutschland steht unter immensem Druck, was in den Betrieben weitere Optimierungen nötig macht. Auf welche Innovationen die Branche hofft, stellen wir in der aktuellen "Grafik des Monats" von DLG-Agrifuture Insights auf Basis der Ergebnisse der Winterbefragung 2023/24 vor.
Im Rahmen der aktuellen Agrifuture-Insights-Studie wurden von November 2023 bis Anfang Januar 2024 die Teilnehmer nach ihrer Einschätzung zu erhofften Innovationen in der Schweinehaltung gefragt. Wie im letzten Jahr stellen hierbie mit den landwirtschaftlichen Betrieben, Wissenschaft und Beratung sowie Industrie, Verarbeitung und Handel alle drei befragten Marktgruppen eine Verbesserung der Tiergesundheit an die Spitze.
Bei der Verbesserung der Tiergesundheit haben die Befragten vermutlich das Ziel im Blick, über gesunde und robuste Bestände eine weitere Reduktion des Antibiotikaeinsatzes erreichen zu wollen.
Die Einhaltung von Maßnahmen zu Biosicherheit und Hygiene und deren weitere Verbesserung sind vor der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland und Europa ein wichtiges Thema mit der die Schweinehaltung konfrontiert ist. Welche Folgen ein regionaler Ausbruch nach sich zieht, lässt aktuell am Beispiel des im Raums Südhessen/Rheinland-Pfalz nachvollziehen.
Angesichts der spürbaren Folgen des Klimawandels kommen Innovationen zur Verbesserung des Stallklimas eine immer höhere Bedeutung zu. Steigende Temperaturen, aber auch vermehrte Regenfälle machen die Temperatur- und Feuchtesteuerung im Stall nicht einfacher. Dementsprechend sehen alle Befragten Verbesserungen in diesem Bereich als wichtig an. Die Wissenschaft und Beratung misst dem Thema dabei eine noch höhere Priorität zu als die landwirtschaftlichen Betriebe.
Darüber hinaus erhoffen sich die Befragten Innovationen bei der bedarfsorientierten Fütterung zur Verbesserung der Nährstoffbilanz.
DLG-Agrifuture Insights
DLG-Agrifuture Insights ist die DLG-Wissensmarke und -plattform für internationale Trendanalysen im Agrarsektor. Sie untersucht das Geschäftsumfeld in der Landwirtschaft in Deutschland und weltweit. Hierfür werden jährlich Landwirte und Personen aus dem Agribusiness, der Wissenschaft und der Beratung zu ihren Einschätzungen zur wirtschaftlichen Situation und Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe, sowie zu Techniktrends und Innovationen in den einzelnen Betriebszweigen befragt. An der aktuellen Befragung im Winter 2023/24 nahmen insgesamt 3.336 Personen teil, davon rund 1.300 aus dem Ausland.