Junge DLG

Karriereboard

Willkommen auf unserem Karriereboard! 

Hier findest Du alles, was Du für Deine berufliche Zukunft brauchst. Ob spannende Stellenangebote, interessante Praktika oder die Möglichkeit an Umfragen teilzunehmen. Auf unserem Karriereboard kannst Du aktiv werden und wertvolle Erfahrungen sammeln. Entdecke neue berufliche Chancen, knüpfe Kontakte und bleibe auf dem Laufenden, um Deine Karriere in der Land- und Lebensmittelwirtschaft auf das nächste Level zu bringen.

Stellenangebote / Praktika

Die Hochschule Niederrhein fördert durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer eine neue Generation verantwortungsbewusster Fachkräfte, die den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sind. 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
im Projekt „GAVeKids“ mit dem Schwerpunkt im Bereich Sensorik
Entgeltgruppe 13 TV-L, Teilzeit, befristet

Weitere Infos

Haben Sie noch Fragen?
Fr. Reiners, E-Mail: lara.reiners@hs-niederrhein.de, Tel.: 02151 822-2428 für Fragen zum Bewerbungsverfahren
Fr. Prof. Dr.-Ing. Kühn, E-Mail: sabine.kuehn@hs-niederrhein.de, Tel.: 02161 186-5320 für fachliche Fragen

Jetzt bewerben

Für unseren landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb mit 300 Milchkühen + Nachzucht in Wasserleben bei Wernigerode im Harzvorland suchen wir eine(n) Mitarbeiter(in) mit landwirtschaftlichen Kenntnissen für unser Büro.

Deine Aufgaben:
• Meldungen und Dokumentationen des Tierbestandes
• Vorarbeiten für den Steuerberater
• Erstellung des Dienstplanes
• Betriebsorganisation
• Vertretung des Herdenmanagers

Ansprechpartner:
Marcus Ehelebe
Milchland KG Wasserleben
Straße der Technik 12
38871 Nordharz OT Wasserleben
E-Mail: milchlandkg@t-online.de 
Tel.: 039451/269
Mobil: 0160/ 96439392

Jetzt bewerben

 

 

DLG-Feldtage 2026
Aushilfen für die Vorbereitung (m/w/d)

Jetzt bewerben

Aktuelle Stellenangebote der DLG

Einsteiger | Erfahrene | Studierende

Jetzt informieren

Anfragen

Interviews

Für meine Masterarbeit bin ich auf der Suche nach Landwirten und Landwirtinnen, die sich für die vertikale Landwirtschaft interessieren oder diese bereits eingeführt haben. Da Sie ein weitreichendes Netzwerk haben hatte ich gehofft, dass Sie mir ein paar Kontakte zu Landwirten und Landwirtinnen empfehlen können, mit denen ich in Kontakt treten kann. Oder Eventuell kennen Sie sich selbst sehr gut mit den Chancen und Hindernissen aus, die auf Landwirte und Landwirtinnen zukommen wenn sie Vertikal Farming implementieren und können mir ebenfalls ein Interview geben?

Victoria.dany@outlook.de

Umfragen

Mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft

Wir laden Sie herzlich ein, an einer kurzen, anonymen Umfrage teilzunehmen und Ihre wertvollen Ideen für mehr Artenvielfalt in der Landwirtschaft mit uns zu teilen. Ihre Teilnahme hilft uns, neue Wege zu finden, wie die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landwirtinnen und Landwirte wie Sie dabei unterstützen kann, die Artenvielfalt auf Ihren Feldern und darüber hinaus zu fördern. 

Ihre Meinung ist uns wichtig und wird bei der künftigen Politikgestaltung berücksichtigt werden. 

Die Umfrage umfasst 3 Sektionen und dauert in etwa 15 min. Um teilzunehmen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://forms.gle/rbsrBp54NqRAgcq79

Nach Abschluss der Umfrage haben Sie die Möglichkeit, ein Teilnahmezertifikat für die Umfrage zu erhalten!

Vielen Dank, dass Sie die Zukunft der Landwirtschaft mitgestalten! 😊

Herzlich,
Das BioMonitor4CAP Projekt Team


* Bei Fragen kontaktieren Sie bitte m.clausen@dlg.org