Wiederbewaldungsprojekt WeReforest: Waldbesitzer können sich bis Ende August noch um Unterstützung bewerben
Aufbau artenreicher, stabiler Mischwälder – Unterstützung von privaten und kommunalen Wiederaufforstungsprojekten in Deutschland – Bewerbungsschluss: 31. August – wereforest.com
WeReforest fördert die Wiederbewaldung und den klimaresilienten Umbau deutscher Wälder. Im Fokus stehen artenreiche, stabile Mischwälder mit hoher CO₂-Bindung, ökologischer Vielfalt und wirtschaftlicher Tragfähigkeit. Ab sofort können sich kommunale sowie private Waldbesitzer um Unterstützung zur Wiederaufforstung ihrer Flächen in Deutschland bewerben. Unterstützt werden Projekte, die sich dem nachhaltigen Wiederaufbau von Waldflächen widmen und einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Die Anträge werden online entgegengenommen – Bewerbungsschluss ist der 31. August. Finanziert wird der gemeinnützige Verein durch Spendengelder. Zudem können auf den Messen der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) sogenannte Green Tickets erworben werden. Das dadurch generierte Geld wird gezielt für WeReforest verwendet. Im Rahmen des ersten Wiederaufforstungsprogramms, das 2023 gestartet wurde, konnten bereits 10 Hektar Waldfläche mit 58.450 Bäumen und 3.600 Sträuchern aufgeforstet werden. Für das Jahr 2025 sind weitere Pflanzungen in derselben Größenordnung geplant.
Aufgrund der Kalamitätsereignisse der letzten Jahre liegen in Deutschland rund 600.000 Hektar Wald brach, welche nun wiederaufgeforstet werden müssen. WeReforest hat es sich zum Ziel gesetzt, Waldbesitzende bei dieser Mammutaufgabe zu unterstützen. Dazu werden Spendengelder gesammelt, mit denen die Wiederaufforstung auf Kalamitätsflächen finanziert wird. Als Hauptunterstützerin des Projekts bietet die DLG auch bei der diesjährigen Agritechnica erneut „Green Tickets“ zum Verkauf an. 3 Euro pro „Green Ticket“ fließen in das Wiederaufforstungsprogramm.
Neue Bewerbungsrunde für Waldbesitzende noch bis zum 31. August
Mit den bisher gesammelten Spendengeldern konnten bereits 58.450 Bäume und 3.600 Sträucher gepflanzt werden. Jetzt ist die nächste Bewerbungsrunde gestartet. Interessierte Besitzer von kommunalen oder privaten Waldflächen, die sich in Deutschland befinden, können ihre Bewerbungen bis zum 31. August hier einreichen.
Hier finden Waldbesitzende detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren. Eine unabhängige Expertenkommission wählt in einem anonymisierten Verfahren die Bewerbungen aus, die gefördert werden.
Green Tickets auf der Agritechnica 2025
Besucher der Agritechnica 2025 haben dieses Jahr erneut die Möglichkeit, ein Green Ticket zu erwerben. Gegen einen Aufpreis von 3 Euro gegenüber dem regulären Ticket werden so die Wiederaufforstungsprojekte von WeReforest unterstützt – lokal, regional und nachvollziehbar direkt in Deutschland. Tickets für die Agritechnica 2025 können hier erworben werden.
Fotos: DLG
PM1_WeReforest_Bewerbungsphase gestartet_2025.pdfFläche 3.jpg