Verleihung der Max Eyth-Denkmünze an Wiebke Künnemann (Berlin)

Hohe Auszeichnung der DLG für langjähriges Engagement in den Qualitätsprüfungen für Bier- und Spirituosen

Der Vorstand der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat Wiebke Künnemann aus Berlin mit der Max Eyth-Denkmünze in Bronze ausgezeichnet. Im Rahmen der DLG-Qualitätsprüfung für Spirituosen in Oberstdorf überreichte Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding GmbH, Medaille und Urkunde. Mit dieser hohen Ehrung bedankt sich die DLG bei Wiebke Künnemann für ihre herausragenden Verdienste um die DLG-Testarbeit sowie ihren langjährigen Einsatz zur Verbesserung der Qualität von Bier und Spirituosen.

„Wiebke Künnemann ist eine Persönlichkeit, die durch Fachwissen, Engagement und ihre herausragenden sensorischen Fähigkeiten die Arbeit der DLG und die der gesamten Bier- und Spirituosenbranche maßgeblich geprägt hat,“ betonte Freya von Czettritz in der Laudatio, in der auch das vielseitige Wirken von Wiebke Künnemann auf unterschiedlichsten Ebenen als sehr bereichernd hervorgehoben wurde.

Wiebke Künnemann war nach Abschluss des Magisters in Archäologie und Ethnologie für sieben Jahre in der Forschung und der wissenschaftlichen Redaktion tätig, bevor sie 2001 eine Fortbildung zur PR-Referentin abschloss. Direkt im Anschluss begann sie ihre Arbeit als PR-Referentin der VLB Berlin und Redakteurin der institutseigenen Fachzeitschrift „Brauerei Forum“. Zusätzlich organisiert sie ab 2006 die Destillateurmeister- und -aufbaukurse sowie die jährliche Spirituosen-Tagung IfGB-Forum – ab 2014 als Stabsstelle der Geschäftsführung. Seit 2024 ist sie zudem für die VLB-Kurse zum Bier- und Spirituosensommelier verantwortlich. Durch zahlreiche Fortbildungen – darunter der Brennerkurs der Universität Hohenheim, die Alcohol School von Lallemand sowie interne Sensorik-Schulungen durch Experten wie Dr. Heinz-Michael Anger und Dr. Rolf Hardt (†) – hat sie sich umfassendes Wissen über Bier und Spirituosen angeeignet. Ihre Branchenkenntnisse vertieft sie u.a. durch den regelmäßigen Besuch der Brenner- und Destillateurmeistertagungen sowie Branchen-Messen.

DLG-Engagement

Seit 2004 engagiert sich Wiebke Künnemann als sensorische Sachverständige in den DLG-Qualitätsprüfungen für Bier, seit 2014 auch für Spirituosen. Sie hat bereits in mehr als 30 Prüfungen ihr Fachwissen und ihre sensorische Expertise eingebracht. Darüber hinaus unterstützt sie die DLG durch redaktionelle Beiträge in Fachzeitschriften und macht Fotoreportagen von DLG-Prüfungen und Veranstaltungen.

Durch ihre vielseitige Erfahrung und Kompetenz sowie ihr breites Netzwerk trägt Künnemann wesentlich zur Nachwuchs- und Fachausbildung in der Branche bei. Ihr Engagement in der Ausbildung neuer Experten wirkt sich auch positiv auf die DLG-Prüfungen aus, da viele Absolventen der von ihr organisierten Kurse später als Sachverständige tätig werden. Besonders bemerkenswert ist ihr ethnologischer Ansatz zur Analyse der Spirituosenbranche. Mit Methoden, wie der teilnehmenden Beobachtung und Netzwerkanalyse, gelingt es ihr, spezifische Bedürfnisse der Branche zu erkennen und gezielt Lösungen für Ausbildung und Qualitätssicherung zu entwickeln.

Mit ihrer einzigartigen Kombination aus wissenschaftlichem Hintergrund, redaktionellem Talent und praktischer Erfahrung hat Wiebke Künnemann die Qualitätssicherung in der Bier- und Spirituosenbranche nachhaltig geprägt.

DLG-TestService GmbH

Dank ihrer Fach- und Methodenkompetenz ist die DLG-TestService GmbH führend in der Qualitätsbewertung von Lebensmitteln. Ein neutrales Experten-Netzwerk sowie Prüfmethoden auf Basis aktueller wissenschaftlich abgesicherter und produktspezifischer Qualitätsstandards garantieren Neutralität und Qualitätstransparenz. Getestete Produkte, die die DLG-Qualitätskriterien erfüllen, erhalten die Auszeichnung „DLG-prämiert“ in Gold, Silber oder Bronze.


Bildunterschrift: Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding GmbH (rechts), überreicht Urkunde und Medaille an Wiebke Künnemann (Mitte) im Beisein der Deutschen Destillatkönigin Anna Steinmann. Foto: DLG

DLG_PM_Ehrung_MaxEyth_Künnemann_final.pdf
Wiebke Künnemann.jpg