Startschuss für DLG-Feldtage 2026 – Arbeiten in Bernburg starten
Start der Feldarbeiten auf den Versuchsflächen des Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrums in Bernburg (Sachsen-Anhalt) – Projektleitung und Versuchsfeldtechnik informieren zum bundesweiten Highlight der Branche – DLG-Feldtage: 16. bis 18. Juni 2026 – Leitthema „Pflanzenbau out of the Box“ – Anmeldungen für Unternehmen weiterhin möglich – dlg-feldtage.de
Die Vorbereitungen der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) für die DLG-Feldtage 2026 vor Ort auf dem zukünftigen Ausstellungsgelände haben begonnen. Vom 16. bis 18. Juni 2026 findet der zentrale Treffpunkt für Pflanzenbauprofis aus dem In- und Ausland auf dem Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrum (IPZ) in Bernburg (Sachsen-Anhalt) statt. Jetzt fand die Übergabe der Versuchsflächen an die ausstellenden Unternehmen statt. Das ist der offizielle Startschuss für die Arbeiten auf den Versuchsfeldern. Mitveranstalter sind das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt (MWL), gemeinsam mit der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) und die AGRAVIS Raiffeisen AG.
Unter dem Leitthema „Pflanzenbau out of the Box“ präsentieren die DLG-Feldtage 2026 erneut zukunftsweisende Innovationen und Lösungen für den Pflanzenbau – praxisnah, innovativ und interdisziplinär vernetzt. Mit der Übergabe der Versuchsflächen an die ausstellenden Unternehmen beginnt nun die Arbeit, die Versuchsfelder zu bestellen, um Saaten, Sorten, Betriebsmittel und Dienstleistungen im kommenden Jahr zu präsentieren.
„Wir freuen uns nach den Jahren 2012, 2014 und 2018 zum vierten Male Gast mit den DLG-Feldtagen im IPZ in Bernburg sein zu dürfen. Die Bedingungen für die Innovationsplattform sind hier ideal“, sagte DLG-Projektleiter Andreas Steul beim sogenannten „Feldübergabegespräch“ am 7. August in Bernburg. Rund 50 Ausstellern wurden an diesem Tag die Versuchsfelder für die Vorbereitung der Freilandausstellung in 2026 übergeben. Insgesamt erwartet der Veranstalter DLG rund 350 Aussteller aus rund 50 Ländern und 20.000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland. Aussteller können sich noch bis zum 5. Dezember 2025 anmelden.
Mitveranstalter der DLG-Feldtage 2026 sind neben das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt (MWL), gemeinsam mit der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) und die AGRAVIS Raiffeisen AG.
Als Fachpartner werden die Vereinigte Hagelversicherung VVaG, die Union zur Förderung der Öl- und Proteinpflanzen e.V., die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sowie weitere Organisationen und Institutionen die Freilandausstellung im Rahmen des fachlichen Programmes unterstützen.
Zum Veranstaltungsort
Das IPZ befindet sich in Sachsen-Anhalt am Südrand der Magdeburger Börde, zwischen Halle und Magdeburg direkt an der A 14 in direkter Nähe zum Campus Strenzfeld der Hochschule- Anhalt und der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt. Der Standort wird geprägt durch den Regenschatten des Harzes. In einer Höhe von 80 Metern beträgt der mittlere Jahresniederschlag 511 mm und die Jahresmitteltemperatur 10,1 °C. Der vorherrschende Bodentyp ist Löß-Schwarzerde mit einer nutzbaren Feldkapazität von 250 mm und 65-94 Bodenpunkten.
Anmeldung und weitere Informationen
Aussteller können sich unter dlg-feldtage.de für eine Teilnahme anmelden. Für Rückfragen steht das Projektteam unter der Leitung von Andreas Steul telefonisch unter +49 (0)69 24788-966 oder per E-Mail an feldtage@dlg.org zur Verfügung.
Über die DLG-Feldtage
Die DLG-Feldtage finden alle zwei Jahre statt und gelten als führende Freilandmesse für den professionellen Pflanzenbau. Nach erfolgreichen Veranstaltungen in 2012, 2014 und 2018 kehren sie 2026 zum vierten Mal nach Bernburg (Sachsen-Anhalt) zurück. Sie bieten Landwirtinnen und Landwirten, Unternehmen, Forschenden und Beratern die ideale Plattform, um sich über innovative Technologien, neue Anbausysteme und nachhaltige Lösungen auszutauschen.
Wo aktuell nur Acker ist werden nächstes Jahr die DLG Feldtage 2026 stattfinden.JPGPM3_DLG_Feldtage_Feldübergabe.pdf