Deutscher PIWI-Weinpreis 2025: Preisträger stehen fest
Auszeichnung für Spitzenweine aus PIWI-Rebsorten – Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus – www.piwipreis.de
Die Preisträger des ersten Deutschen PIWI-Weinpreises stehen fest. Mit der neuen Auszeichnung würdigen die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und PIWI Deutschland e.V. herausragende Weine, Perl- und Schaumweine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI). Verliehen wurden insgesamt 202 Medaillen, darunter 62 Gold-, 95 Silber- und 45 Bronze-Medaillen. Der Wettbewerb, der in diesem Jahr seine Premiere feierte, verfolgt das Ziel, die Qualität und Vielfalt innovativer deutscher Rebsorten sichtbar zu machen, ihre Bedeutung für einen nachhaltigen Weinbau hervorzuheben und jene Betriebe zu fördern, die mit Mut und Innovationskraft neue Wege beschreiten. Die Preisträger 2025 sind abrufbar unter: www.piwipreis.de.
PIWI-Reben entstehen aus Kreuzungen verschiedener Vitis-Arten, bei denen positive Eigenschaften wie Widerstandskraft und hohe Weinqualität miteinander vereint werden. Durch sorgfältige Züchtung und gezielte Auswahl entwickeln sich daraus neue, robuste Sorten, die den Weinbau nachhaltiger machen und ihn zugleich besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten.
Die Experten-Jury der DLG zeichnete im Rahmen des Deutschen PIWI-Weinpreises Betriebe aus, die mit ihren PIWI-Weinen eindrucksvoll zeigen, dass Nachhaltigkeit und Spitzenqualität heute Hand in Hand gehen können. Die prämierten Weinerzeuger setzen neue Maßstäbe für einen klimafreundlichen und ressourcenschonenden Weinbau, der Genuss, Vielfalt und Zukunftsperspektiven gleichermaßen bietet.
„Mit dem Deutschen PIWI-Weinpreis möchten wir die Innovationskraft der Branche sichtbar machen und den Betrieben neue Impulse geben. Die ausgezeichneten Weine beweisen, dass PIWI-Sorten qualitativ längst mit etablierten Rebsorten mithalten können, sensorisch sogar die Geschmacksvielfalt Deutscher Weine erweitern und zugleich eine Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels darstellen“, erklärt Anika Schramm, DLG-Projektleiterin.
Der Wettbewerb wurde 2025 erstmals durchgeführt und soll künftig jährlich stattfinden. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit und Sichtbarkeit von PIWI-Weinen weiter gestärkt werden. Zugleich erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher die Möglichkeit, die Vielfalt dieser nachhaltigen Rebsorten kennenzulernen und beim Kauf eine bessere Orientierung zu erhalten.
Kriterien und Label
Alle eingereichten PIWI-Produkte wurden von geschulten PIWI-Expertinnen und Experten der DLG sensorisch nach dem DLG-5-Punkte-Schema® bewertet. Weine, Perlweine und Schaumweine, die die Jury überzeugten, erhielten die Auszeichnung „Deutscher PIWI-Weinpreis“ in Gold, Silber oder Bronze. Im Rahmen des Wettbewerbs wird zusätzlich eine Sonderauszeichnung an die besten Betriebe in den Kategorien: Genossenschaften & Kellereien, Erzeugerbetriebe größer 10 ha und Erzeugerbetriebe kleiner 10 ha vergeben. Die Verleihung an die drei Ehrenpreisträger findet auf der Grünen Woche 2026 in Berlin statt.
Alle Preisträger 2025 und weitere Infos unter: www.piwipreis.de
PM_Preisträger Deutscher PIWI_Weinpreis 2025_FINAL.pdfDeutscher_PIWI_Weinpreis_V_Gold.jpg
Deutscher_PIWI_Weinpreis_Trio.jpg
Deutscher_PIWI_Weinpreis_2025_Gold_rgb.jpg