Noch jetzt anmelden zum Systems & Components Trophy – Engineers’ Choice
9. bis 15. November 2025 in Hannover – B2B-Marktplatz im Rahmen der Weltleitmesse Agritechnica – Leitthema „Touch Smart Efficiency“ – Auszeichnung: S&C Trophy - Engineers’ Choice – Anmeldeschluss: 18. Juli 2025 – systemsandcomponents.com
Die „Systems & Components“ ist der B2B-Marktplatz der internationalen Zulieferindustrie der Landtechnik und des gesamten Off-Highway-Sektors. Vom 9. bis 15. November 2025 treffen sich im Rahmen der Agritechnica, der Weltleitmesse für Landtechnik, auf dem Messegelände in Hannover Aussteller aus der ganzen Welt und präsentieren in den Hallen 15, 16 und 17 ihre Kompetenz und Innovationskraft in den Bereichen Fahrzeugelektronik, Agrarelektronik, Antriebstechnik, Hydraulik, Motoren, Kabinen und Kraftheber sowie Ersatz- und Verschleißteile. Dies würdigt zum wiederholten Mal die Auszeichnung „Systems & Components Trophy – Engineers’ Choice“. Anmeldungen für Aussteller in den Systems & Components-Hallen sind noch bis zum 18. Juli 2025 möglich. Organisator der B2B-Plattform ist die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft).
„Mit der Verleihung der ‚Systems & Components Trophy – Engineers’ Choice‘ für Komponenten und Systeme würdigt die DLG den hohen Stellenwert und die Innovationskraft der Zulieferindustrie für die Landtechnik“, so Petra Kaiser, Brand Managerin der Systems & Components, die als deren integraler Bestandteil vom 9. bis 15. November 2025 parallel zur Agritechnica in Hannover stattfindet.
Mit der ‚Systems & Components Trophy – Engineers’ Choice‘ zeichnen Entwicklungsingenieure der Landtechnik innovative Systeme und Komponenten mit neuen oder deutlich verbesserten Konzepten aus, die wesentlich zur Entwicklung und Realisation von Produkten, beziehungsweise neuen oder verbesserten Verfahren beitragen können. Zentrale Bewertungskriterien sind die praktische Bedeutung für die Branche, Vorteile in Bezug auf Rentabilität und Prozesse sowie für Umwelt und Energieverbrauch, aber auch Verbesserungen hinsichtlich Arbeitsbelastung und Sicherheit. Die Auszeichnung stellt damit eine optimale Ergänzung zu den renommierten Agritechnica Innovation Awards dar, den DLG-Neuheitenpreisen für innovative Produkte und Maschinen in der Landwirtschaft.
Über das Fachprogramm der Systems & Components 2025
Auf der Expert Stage der System & Components können Entwickler, Ingenieure, Entscheider und Hersteller mobiler Maschinen fachliche Diskussionen und hochkarätige Vorträge verfolgen.
Der Themenbereich „Sicherheit und Umwelt“ widmet sich dem Wunsch nach einer Steigerung der Produktivität und Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Im Themenbereich „Innovative Antriebstechnologien“ gehen Expertinnen und Experten der Frage nach, welches Antriebskonzept sich für welchen Einsatz und welche Off-Highway-Maschine eignet. Des Weiteren befasst sich das Fachprogramm mit „Vernetzung und Automation“, denn die Entwicklung autonom agierender Arbeitsmaschinen zählt zu den großen Zielen der Off-Highway-Branche. Im Mittelpunkt „Digital Services“ für die Off-Highway-Märkte steht verstärkt das Erfassen, Auswerten und Analysieren der Betriebsdaten, die Rückschlüsse auf die Leistung und Wirtschaftlichkeit der Nutzfahrzeuge und mobilen Arbeitsmaschinen zulassen. Ein weiterer Schwerpunkt der „Digital Services“ ist das Thema Cybersecurity im Zuliefererbereich.
Foto: DLG
PM6_Systems & Components 2025_Anmeldeschluss Trophy.pdfSC_Trophy_2025_rgb.jpg