Verleihung der Max Eyth-Denkmünze in Silber an Prof. Dr. Rainer Jung (Geisenheim)
Hohe Ehrung der DLG für herausragendes Engagement im Bereich Wein
Der Vorstand der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat Prof. Dr. Rainer Jung aus Geisenheim mit der Max-Eyth-Denkmünze in Silber ausgezeichnet. Im Rahmen der DLG-Qualitätsprüfung für Wein & Sekt in Oberstdorf überreichte Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding GmbH, Medaille und Urkunde. Mit dieser besonderen Auszeichnung würdigt die DLG die langjährigen herausragenden Verdienste von Prof. Dr. Jung für die Qualitätsbewertung und Weiterentwicklung der deutschen Weinkultur.
Freya von Czettritz würdigte Prof. Dr. Rainer Jung als herausragende Persönlichkeit der deutschen Weinbranche, die sich mit Expertise, großem Engagement, Innovationsgeist und diplomatischem Geschick in den Dienst der DLG und der sensorischen Qualitätssicherung gestellt habe. „Prof. Dr. Jung hat einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Qualitätsstandards im Weinbereich geleistet. Sein unermüdlicher fachlicher Einsatz und seine herzliche, offene Art haben Maßstäbe gesetzt, die höchste Anerkennung weit über die Weinbranche hinaus finden“, so die DLG-CEO. Bereits 2015 erhielt Prof. Dr. Jung die Max Eyth-Denkmünze in Bronze – mit der nun verliehenen Silber-Medaille würdigt die DLG seine außerordentlichen Leistungen in besonderem Maße.
Vita und DLG-Engagement
Prof. Dr. Rainer Jung ist Professor und stellvertretender Leiter des Instituts für Oenologie an der Hochschule Geisenheim University. Seit 2007 nimmt er regelmäßig als sensorischer Sachverständiger an der DLG-Bundesweinprämierung teil – aktuell mit 47 Teilnahmen. 2008 übernahm er zusätzlich die Aufgabe des Prüfbevollmächtigten, der die wissenschaftliche Leitung der Bundesweinprämierung innehat. Darüber hinaus ist er derzeit Mitglied im DLG-Ausschuss Verpackungen und ehemaliges Mitglied im DLG-Beirat und -Lenkungsausschuss.
Er war maßgeblich an der Erarbeitung und Einführung des DLG-5-Punkte-Schemas® im Jahr 2011 beteiligt, die er durch eine Bachelorarbeit wissenschaftlich begleiten ließ. Darüber hinaus war er über viele Jahre Mitglied und Vorsitzender der Kommission Wein und Sekt, die seit 2023 als Teil des DLG-Ausschusses „Alkoholische Getränke“ weitergeführt wird. Auch im DLG-Ausschuss Sensorik bringt Prof. Dr. Jung seine wertvolle Expertise und langjährige Erfahrung ein.
Neben seinem ehrenamtlichen Engagement innerhalb der DLG repräsentiert Prof. Dr. Jung die Organisation regelmäßig als Vortragsredner auf Fachtagungen. In der Lehre vermittelt er seinen Studierenden das DLG-5-Punkte-Schema® und betreut wissenschaftliche Arbeiten zu praxisrelevanten Themen wie der Sensorik pilzwiderstandsfähiger Rebsorten oder der Weiterentwicklung von Prüfmethoden.
DLG-TestService GmbH
Dank ihrer Fach- und Methodenkompetenz ist die DLG-TestService GmbH führend in der Qualitätsbewertung von Lebensmitteln. Ein neutrales Experten-Netzwerk sowie Prüfmethoden auf Basis aktueller wissenschaftlich abgesicherter und produktspezifischer Qualitätsstandards garantieren Neutralität und Qualitätstransparenz. Getestete Produkte, die die DLG-Qualitätskriterien erfüllen, erhalten die Auszeichnung „DLG-prämiert“ in Gold, Silber oder Bronze.
Bildunterschrift:
Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding GmbH, überreicht Medaille und Urkunde an Prof. Dr. Rainer Jung in Oberstdorf. Foto: DLG
DLG_PM_Ehrung_MaxEyth_Jung_final.pdf