International FoodTec Award 2027: Jetzt anmelden!
Führender Innovationspreis der internationalen Lebensmitteltechnologie – Wettbewerb mit neun Technologiebereichen – Internationale Experten-Jury – Anmeldeschluss: 4. Mai 2026 – Informationen unter: www.foodtecaward.com
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat zum 13. Mal den International FoodTec Award ausgeschrieben und den Wettbewerb um den renommierten Innovationspreis der internationalen Lebensmitteltechnologie eröffnet. Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie ihre Zulieferer können sich mit wegweisenden Neuentwicklungen oder mit bekannten Technologien bewerben, die entscheidend weiterentwickelt wurden. Eine internationale Experten-Jury wählt die Preisträger in den Kategorien Gold und Silber aus. Die aufmerksamkeitsstarke Preisverleihung findet während der Anuga FoodTec 2027, der internationalen Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in Köln statt. Anmeldungen sind bis zum 4. Mai 2026 möglich unter www.foodtecaward.com.
Mit dem International FoodTec Award zeichnen die DLG und ihre Partner herausragende technologische Innovationen und zukunftsweisende Entwicklungen in der Lebensmitteltechnologie aus – insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit und Prozesseffizienz. Die Neuerungen und Weiterentwicklungen sollen darüber hinaus zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit in der Lebensmitteltechnologie beitragen und die weltweite nachhaltige Ernährungssicherung unterstützen.
Themenschwerpunkte
Zugelassen sind u.a. Innovationen aus den Bereichen Prozesstechnologie, Abfüll- und Verpackungstechnologie sowie Packstoffe und Packmittel, Automation, Robotik sowie Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Gefragt sind darüber hinaus fortschrittliche Lösungen in der Intralogistik, der Lebensmittelsicherheit und Analytik, der Kälte- und Klimatechnik sowie der Umwelttechnik. Gerade auch vor dem Hintergrund der Entwicklungen rund um die Verarbeitung alternativer Proteine sind Innovationen in der Biotechnologie und bei den technologischen Hilfsstoffen bzw. Ingredients besonders angesprochen.
Diese und zahlreiche weitere Themen bewegen derzeit die gesamte globale Lebensmittelverarbeitungs- und Zulieferindustrie. Mit hoher Ingenieurskunst, kreativen Ideen und unternehmerischem Weitblick entstehen aus den aktuellen Herausforderungen praxisnahe technologische Lösungen, die der International FoodTec Award würdigt.
International FoodTec Award 2027
Der International FoodTec Award 2027 wird in Form von Gold- und Silber-Medaillen verliehen. Mit einer Gold-Medaille werden Produkte mit neuer Konzeption gewürdigt, bei denen sich die Funktion entscheidend geändert hat und deren Einsatz ein neues Verfahren ermöglicht oder ein bekanntes Verfahren wesentlich verbessert. Silber-Medaillen gehen an bereits bekannte Produkte, die so weiterentwickelt worden sind, dass dadurch eine wesentliche Verbesserung der Funktion oder des Verfahrens erreicht wird.
Internationale Experten-Jury
Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine international besetzte Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Katharina Riehn, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg. Ihr gehören 19 renommierte Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen aus neun Ländern an:
- Jennifer Beuth, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund
- Prof. Dr. Peter Burggräf, Universität Siegen, Siegen
- Prof. Dr. Antonella Cavazza, Universität Parma, Parma (Italien)
- Prof. Dr. Michael Gänzle, University of Alberta, Edmonton (Kanada)
- Prof. Dr. Gi Eun Kim, Seokyeong University (Südkorea)
- Prof. Dr. rer. nat. Monika Gibis, Universität Hohenheim, Stuttgart-Hohenheim
- Prof. Dr. Britta Hübner-Keese, Hochschule Hannover, Hannover
- Prof. Dr. Tilo Hühn, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wädenswil (Schweiz)
- Prof. Dr. rer. nat. Ramona Hülsmann, Hochschule Wismar, Wismar
- Prof. Dr. Henry Jäger, Universität für Bodenkultur Wien (Österreich)
- Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt, Hochschule Geisenheim, Geisenheim
- Prof. Dr. Tone Lerher, University of Maribor, Celje (Slowenien)
- Prof. Dr. Helga Medić, University of Zagreb (Sveučilište u Zagrebu) (Kroatien)
- Prof. Dr. Oliver Niggemann, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg
- Prof. Dr. Olga Martin-Belloso, University of Leida, Leida (Spanien)
- Prof. Dr.-Ing. habil. Cornelia Rauh, Technische Universität Berlin, Berlin
- Prof. Dr. Katharina Riehn (Vorsitzende), Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
- Prof. Dr. med. vet. Matthias Upmann, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo
- Prof. Dr. Markus Schmid, Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Albstadt-Sigmaringen
Partner
Der International FoodTec Award wird von der DLG vergeben in Kooperation mit der Anuga FoodTec (Koelnmesse) und renommierten Medienpartnern. Zu diesen zählen die Fachzeitschrift ‚Lebensmitteltechnik‘ (LT Food Medien-Verlag), die Magazine ‚Getränkeindustrie‘ und ‚Brewing and Beverage Industry International‘ (W. Sachon Verlag), die ‚dmz – Deutsche Molkereizeitung‘ (AVA-Verlag), das Fachmedium ‚dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie‘ (Konradin Mediengruppe) sowie die im DLG-Verlag publizierte ‚DLG-Lebensmittel‘.
Weitere Informationen: DLG e.V., Fachzentrum Landwirtschaft & Lebensmittel, Bianca Schneider-Häder, Eschborner Landstraße 122, 60489 Frankfurt am Main, Telefon +49 69 24788-360, IFTA@DLG.org und online unter: www.foodtecaward.com
Medaille_FoodTecAward_27_Gold_VS.jpg