Hohe DLG-Ehrung für Udo Dengel
Auszeichnung mit der Max-Eyth-Denkmünze in Silber – Seit 2003 Mitglied des DLG-Technical Committee (TC) Folien und Netze – Seit vielen Jahren als Berichterstatter für DLG bei Prüfungen beratend tätig – Wertvolle Unterstützung des Testzentrums bei konstruktivem Austausch mit Kunden
Der Vorstand der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat am Donnerstag, dem 17. Juli, Udo Dengel mit der Max-Eyth-Denkmünze in Silber ausgezeichnet. Im Rahmen der Sitzung des DLG-Technical Committee (TC) „Folien und Netze“ wurden Urkunde und Medaille zu dieser besonderen Auszeichnung überreicht. Udo Dengel ist bereits seit 2003 Mitglied des TC und steht der DLG als Vorsitzender des TC bei Prüfungen beratend zur Seite.
Die Max-Eyth-Denkmünze in Silber ist eine hohe Auszeichnung der DLG: Mit der Ehrung von Udo Dengel würdigt die DLG einen Experten seines Fachs. Seine professionelle und unvoreingenommene Sichtweise wird in besonderem Maße geschätzt, da sie neue Perspektiven eröffnet und so unter anderem Möglichkeiten sichtbar macht, die sonst im Verborgenen geblieben wären. So konnten in der letzten Jahren aufgrund seines Expertenwissens die DLG Prüfprogramme z. B. für Stretchfolien, Strohschutzvliese und Kleber für Folien neu erarbeitet werden.
Kunststofftechnik als Berufung
Nach der Fachhochschulreife begann Dengel sein Studium der Kunststofftechnik an der Fachhochschule Würzburg/Schweinfurt, das er 1989 erfolgreich abschloss. Bereits das zweite Praxissemester während seines Studiums absolvierte er am Süddeutschen Kunststoffzentrum (SKZ) in Würzburg; dort wurde er in der Abteilung Prüfungen schließlich fest angestellt. Hier hat Udo Dengel seine Berufung gefunden: Bis heute ist er beim SKZ tätig und seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Folien, Bahnen, Sportprodukte und Schweißen von Bahnen. Darüber hinaus ist Dengel in verschiedenen DIN-Norm-Ausschüssen sowie Gremien tätig. Dazu gehört der Arbeitskreis Dichtungskontrollsysteme bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung. Auch beim Deutschen Institut für Bautechnik bringt er seine umfangreiche Expertise, u.a. im Bereich der „Befestigungen von Anlagen und Elementen auf Dachabdichtungen“ ein.
Analyse und Etablierung neuer Prüfgebiete mitgestaltet
Persönlichkeiten wie Udo Dengel sind essentiell für die Arbeit der DLG: Besonders hervorzuheben sind hier die Analyse und Etablierung neuer Prüfgebiete, bei denen sein Fachwissen und seine Erfahrung von grundlegender Bedeutung für die Arbeit des DLG-Testzentrums waren. Zusätzlich steht Dengel seit 2000 nicht nur als Berichterstatter bei Prüfungen mit Rat und Tat zur Seite, sondern ist auch ausgewiesener Fachmann für Laborprüfungen und seit 2003 Mitglied des DLG TC „Folien und Netze“. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, die Anforderungen für die Laborprüfungen von Folien und Netzen im Rahmen der DLG-Prüfungen zu definieren. 2014 hat Udo Dengel zudem den Vorsitz dieses TC übernommen. Unterstützend steht er auch während der Agritechnica beim fachlichen und konstruktiven Austausch mit Kunden den Kollegen des Testzentrums zur Seite.
Bild: Frankenberger/DLG e.V.
DLG_Ehrung_MED Silber_Udo Dengel_20250717.pdfDLG-Ehrung_MED Silber_Udo Dengel_20250717_Frankenberger, Sarah.jpg
DLG-Ehrung_MED Silber_Udo Dengel_20250717_Frankenberger, Sarah_quer.jpg