Hohe DLG-Ehrung für Stefan Teepker

Auszeichnung mit der Max-Eyth-Denkmünze in Silber – Vielfältiges Engagement in der DLG von der Nachwuchsarbeit über Fachausschüsse in der Tierhaltung bis hin zur Weiterentwicklung der EuroTier – Leidenschaftlicher Förderer von jungen Talenten aus der landwirtschaftlichen Praxis

Der Vorstand der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) hat Stefan Teepker aus Handrup im Emsland auf den DLG-Unternehmertagen 2025 in Erfurt mit der Max-Eyth-Denkmünze in Silber ausgezeichnet. DLG-Präsident Hubertus Paetow überreichte Urkunde und Medaille im Rahmen der Verleihung des DLG Young Talents Awards am Dienstag, den 2. September. Stefan Teepker trat bereits 2006 der DLG bei – im selben Jahr, in dem er mit dem Internationalen DLG-Preis (dem heutigen DLG Young Talents Award) ausgezeichnet wurde. Der Landwirtschaftsmeister und Leiter eines leistungsstarken Agrarbetriebs mit Hähnchenmast, Schweinehaltung, Biogas und Ackerbau engagierte sich zunächst bei der Jungen DLG, deren Vorsitzender er von 2014 bis 2017 war. Heute ist Teepker Mitglied im Hauptausschuss und Gesamtausschuss, wo er die strategische Ausrichtung der DLG mitgestaltet. 

Mit der Max-Eyth-Denkmünze in Silber würdigt die DLG, so Präsident Hubertus Paetow in seiner Laudatio, einen herausragenden Förderer von jungen Talenten in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft und einen Ehrenamtler mit Bodenhaftung, Weitsicht und Haltung. Passend zu Stefan Teepkers Einsatz für junge Menschen der Branche fand seine Auszeichnung im Rahmen der Verleihung des DLG Young Talents Awards statt.

Denn Teepker ist nicht nur Vorsitzender der Auswahlkommission für den Award, sondern war im Jahr 2006 selbst Preisträger, als die Auszeichnung noch Internationaler DLG-Preis hieß. Seit 2012 ist Teepker in der Auswahlkommission für den Preis, der innovative Ideen und Konzepte des Branchennachwuchses auszeichnet. Die Weiterentwicklung des Awards, der inzwischen Preisträger und Nominees auch mit einem Netzwerk-Mentoring-Programm durch DLG-Fachexperten belohnt, hat er maßgeblich vorangetrieben.

Seine Ehrung wirkt als Inspiration für junge Menschen aus der Landwirtschaft, so Paetow: Früh stellte sich Stefan Teepker unternehmerischer Verantwortung – mit gerade einmal 22 Jahren übernahm er aus familiären Gründen im Jahr 2002 den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb. Nach seiner vorangegangenen Ausbildung zum Landwirt und dem erfolgreichen Abschluss zum Landwirtschaftsmeister richtete er den Betrieb neu aus. Mit klarem Blick und unternehmerischem Mut stellte er die Milchviehhaltung und Bullenmast ein und spezialisierte sich zunächst auf die Schweinehaltung. Gemeinsam mit seinem Bruder entwickelte er den Betrieb weiter – hin zu einem modernen, vielfältigen Unternehmen mit den Betriebszweigen Hähnchenmast, Schweinehaltung, Biogas und Ackerbau. Als Geschäftsführer einer Maschinengemeinschaft beweist er zudem, wie wichtig Kooperation und Effizienz in der modernen Landwirtschaft sind.

Im Jahr 2011 wurde Stefan Teepker ins Leitungsteam der Jungen DLG gewählt, von 2014 bis 2017 war er ihr Vorsitzender. Diese Aufgabe erfüllte er mit Leidenschaft und Herzblut, so Paetow. Besonders wichtig war ihm dabei, dass die Junge DLG eine Plattform ist, um Dialog und Netzwerken unter Nachwuchskräften aus allen Bereichen der Land- und Lebensmittelwirtschaft zu stärken – auch und gerade für jene ohne Hochschulabschluss.

Stefan Teepkers Engagement für die DLG geht deutlich über die Nachwuchsförderung hinaus: Von 2012 bis 2021 war er Mitglied im Ausschuss Geflügel. Seit 2024 engagiert er sich zudem im Fachbeirat zur Weiterentwicklung der EuroTier. Im Jahr 2014 wurde er in den DLG-Gesamtausschuss gewählt und gestaltet dort die strategische Ausrichtung der DLG mit. Seit 2020 ist er zudem Mitglied im Hauptausschuss Landwirtschaft – und prägt dort die fachliche Arbeit des DLG-Netzwerks mit.  

Mit der Max-Eyth-Denkmünze in Silber ehre die DLG den aktiven Gestaltergeist Stefan Teepkers, das Einbringen von Ideen mit Weitblick und die Förderung junger Talente, betonte DLG-Präsident Hubertus Paetow: „Möge dein Werdegang eine Motivation für junge Menschen sein, sich einzubringen, mitzudiskutieren und dieses Netzwerk zu bereichern.“

„Auch ich möchte mich an dieser Stelle bedanken. Seit 2004 begleitet mich die DLG: Mein Ausbilder während der Meisterlehre hat mich damals zur Wintertagung mitgenommen. Die DLG hat mir Zugang zu Netzwerken geschaffen und ist bis heute großer Teil meiner beruflichen Laufbahn. Schon immer waren mir auch internationale Netzwerke wichtig – daher ist ein großes Ziel von mir, diese Netzwerke in Zukunft gezielt weiter auszubauen. Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und darauf, die sehr gute und produktive Zusammenarbeit auch zukünftig innerhalb der DLG sowie in ihrem Sinne fortzuführen“, sagte Stefan Teepker, als er Urkunde und Medaille entgegennahm.
 

Bildmaterial
Bildautor: © DLG/Swen Pförtner
Bildunterschrift: DLG-Präsident Hubertus Paetow (l.) würdigt das langjährige Engagement von Stefan Teepker mit der Verleihung der Max-Eyth-Denkmünze in Silber.

DLG_UT2025_MED_S.Teepker.JPG
DLG_UT2025_Ehrung_S_Teepker_20250902.pdf