Hohe DLG-Ehrung für Klaus-Herbert Rolf
Auszeichnung mit der Max-Eyth-Denkmünze in Silber – Aktives Engagement für die DLG seit mehr als 30 Jahren – Großes Engagement im Fachbeirat der DLG-Feldtage sowie im Fachbeirat EuroTier – Brückenbauer zwischen Industrie, Praxis und Wissenschaft
Der Vorstand der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat Klaus-Herbert Rolf aus dem ostwestfälischen Delbrück auf der Agritechnica in Hannover mit der Max-Eyth-Denkmünze in Silber ausgezeichnet. DLG-Präsident Hubertus Paetow überreichte Urkunde und Medaille im Rahmen der DLG Feldtage-Beiratssitzung am Donnerstag, dem 13. November. Klaus-Herbert Rolf engagiert sich seit mehr als 30 Jahren für die DLG: Der diplomierte Landwirt ist seit 1994 aktives DLG-Mitglied, hat sich in zahlreichen Ehrenämtern eingebracht und in den Fachbeiräten der DLG-Feldtage sowie der EuroTier als Impulsgeber, Vordenker und Brückenbauer mitgewirkt. Im Bereich Digitalisierung der Landwirtschaft hat Rolf diese Entwicklung nicht nur begleitet, sondern maßgeblich mitgestaltet.
„Seit fast 40 Jahren wirkt Klaus-Herbert Rolf bei der Digitalisierung der Landwirtschaft entscheidend mit: Bereits 1986 legte er mit dem Start seiner beruflichen Laufbahn bei Klöpper & Wiege den Grundstein für eine beeindruckende Karriere im Bereich Agrar-IT, Marketing und Public Affairs“: Mit diesen Worten würdigte DLG-Präsident Hubertus Paetow Rolfs Wirken in seiner Laudatio anlässlich der Verleihung der Max-Eyth-Denkmünze in Silber im Rahmen der Feldtage-Beiratssitzung auf der Agritechnica am 13. November auf dem Messegelände in Hannover. Über drei Jahrzehnte war Rolf in leitenden Funktionen in Unternehmen wie agrocom, Claas Agrosystems und 365FarmNet tätig. Bis zu seinem Ruhestand vertrat er Claas als Head of Public Affairs, wo er sowohl technische Entwicklungen kommunizierte, als auch politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen mitgestaltete.
Aktives DLG-Mitglied seit fast drei Jahrzehnten
Doch Klaus-Herbert Rolf hat sich nicht nur beruflich verdient gemacht. Als aktives DLG-Mitglied seit 1994 hat er sich in zahlreichen ehrenamtlichen Funktionen eingebracht. „Besonders hervorzuheben ist sein Engagement in den Fachbeiräten der DLG-Feldtage sowie der EuroTier. In diesen Gremien war er über viele Jahre hinweg ein Impulsgeber, ein Vordenker und ein Brückenbauer zwischen Industrie, Praxis und Wissenschaft. Mit seinem feinen Gespür für Markttrends und seinem tiefen Verständnis für technische Entwicklungen hat er die DLG-Messen entscheidend geprägt“, würdigte DLG-Präsident Hubertus Paetow Rolfs Engagement.
Breite Akzeptanz für Digitalen Fortschritt erreicht
„Ob Precision Farming, Elektronik oder Digitalisierung: Sie haben es verstanden, neue Themen mit Tiefe und dem entscheidenden Bezug zur Praxis in die DLG-Gremien einzubringen. Dabei zeichnete Sie jederzeit die Fähigkeit aus, komplexe technische Zusammenhänge verständlich zu machen“, hob der DLG-Präsident hervor. So sei es dem Geehrten gelungen, eine breite Akzeptanz für digitale Themen beim Fachpublikum sowie bei Partnern zu schaffen. Auch über die DLG hinaus hat Rolf sich in herausragender Weise engagiert: Auf europäischer Ebene war er unter anderem Mitglied im Strategic Committee der CEMA – dem europäischen Verband der Landtechnikindustrie – und Vorsitzender des Arbeitskreises „Presse & Werbung“ im VDMA Landtechnik.
Nachhaltige Gestaltung einer ganzen Branche
Paetow bezeichnete Rolfs Wirken als „beeindruckendes Beispiel dafür, wie technologische Innovation, fachliche Exzellenz und ehrenamtliches Engagement zusammenwirken können, um eine Branche nachhaltig zu gestalten. Sie haben nicht nur die Digitalisierung der Landwirtschaft vorangetrieben, sondern auch die DLG als Plattform für Austausch, Innovation und Praxisnähe entscheidend mitgestaltet. Ihr Beitrag zur Weiterentwicklung der Landtechnik und zur Positionierung der DLG-Messen als führende internationale Veranstaltungen ist von unschätzbarem Wert.“ Mit diesen Worten unterstrich der DLG-Präsident, in welcher herausragenden Weise sich Klaus-Herbert Rolf um die DLG und die Weiterentwicklung der Agrarbranche verdient gemacht hat.
Mit der Max-Eyth-Denkmünze in Silber drücke die DLG nun ihren Respekt, ihre Anerkennung und tiefe Dankbarkeit für Klaus-Herbert Rolfs Einsatz aus: „Mit Ihrem jahrzehntelangen Engagement und Ihrer fachlichen Exzellenz haben Sie die Arbeit der DLG sowie ihre Messen in besonderer Weise geprägt. Viele Elemente unserer heutigen Messeformate – von der thematischen Ausrichtung bis zur technischen Präsentation – tragen Ihre Handschrift“, betonte Paetow.
„An Silvester 1986 auf 1987, als ich kurz zuvor bei Klöpper & Wiege ins Berufsleben gestartet bin, habe ich gesagt, dass ich jetzt mein Hobby zum Beruf mache. Das ist mir mehr als gelungen. Ich bedanke mich herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen der DLG für die jederzeit gute Zusammenarbeit“, sagte Klaus-Herbert Rolf, als er Urkunde und Medaille entgegennahm.
Bild: Klaus-Herbert Rolf (li.) nahm Urkunde und Medaille von DLG-Präsident Hubertus Paetow entgegen.
Bildquelle: DLG/Swen Pförtner
DLG_Ehrung_K-H_Rolf_MED Silber_20251113.pdf