DLG-Waldtage zum dritten Mal in Lichtenau: Messe lockt mit Robotik und Naturschutz
DLG-Waldtage vom 12. bis 14. September 2025 in Lichtenau (Westfalen) – 12.000 Besucher erwartet – Fachprogramm mit täglich wechselnden Themenschwerpunkten – Premiere feiert ForestNight – Plattform für Young Professionals und Frauen im Forst – dlg-waldtage.de
Lichtenau (Nordrhein-Westfalen) steht Mitte September wieder im Blickpunkt der Forstwirtschaft. Anlass sind die Waldtage der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), die dort von Freitag, dem 12. September, bis einschließlich Sonntag, dem 14. September, stattfinden. Drei Tage lang wird hier den Besuchern unter dem Motto: „Forstpraxis live“ ein umfangreiches Fachprogramm rund um aktuelle Themen zur Wiederbewaldung, Robotik, moderne Holzverwertung, Berufsbild Forst und regenerativen Energien geboten. Tickets können im Ticketshop oder an der Tageskasse erworben werden.
„Forstpraxis live“: Bei den DLG-Waldtagen bedeutet das, die Forstwirtschaft von heute und morgen hautnah zu erleben. Möglichkeit dazu haben interessierte Besucher jetzt bereits zum dritten Mal in der Energiestadt Lichtenau (Nordrhein-Westfalen). Insgesamt ist es die fünfte Auflage der Messe, die 2015 das erste Mal an den Start ging und seitdem im zweijährigen Turnus stattfindet. Auf rund 70 Hektar Outdoor-Ausstellungsfläche erwarten die Veranstalter in diesem Jahr über 200 Aussteller und 12.000 Besucher.
Messeprogramm für eine zukunftsorientierte Waldbewirtschaftung
Dass das Aufgabenfeld Forstwirtschaft mehr ist, als nur die Motorsäge zu schwingen, zeigt ein Blick ins Fachprogramm der Messe. Robotik im Forst ist dort ebenso ein Thema wie KI-basierte Lösungen für Forstmanagementsysteme. „Wir bieten unseren Besuchern einen kompletten Überblick über die Branche und bieten vor allem Lösungen für die praktische Waldbewirtschaftung“, so Thomas Wehner, Projektleiter der DLG-Waldtage. „In fünf sogenannten Spotlights zeigen wir auch Lösungen für den resilienten Wald der Zukunft, regenerative Energien und Holz als Energieträger sowie modernste Holzerntelogistik im Einsatz. Ganz neu mit dabei haben wir in diesem Jahr ein umfangreiches Programm für junge Menschen, die sich für das Berufsfeld Forstwirtschaft interessieren und auch ihre Vorstellungen einbringen und diskutieren wollen.“
Angebote für Young Professionals und Premiere für die ForestNight
Der Samstagnachmittag (13. September) steht ganz im Zeichen der „Young Professionals Forst“. Hier dreht sich alles um die nächste Generation und gibt ihr Gelegenheit, sich zu informieren und einzubringen. An diesem Tag können sich Nachwuchskräfte und die, die es werden wollen, in allen Bereichen des Berufsspektrums vernetzen, inspirieren lassen und sich gemeinsam mit Branchenvertretern über die Zukunft der Forstwirtschaft austauschen. „Es geht um die Wünsche, Vorstellungen und Fragen von Auszubildenden und Studierenden oder gerade in den Beruf gestarteter Menschen, welchen wir eine Plattform geben möchten, um sich bestmöglich zu informieren und zu vernetzen“, so Wehner.
Dazu bietet die sogenannte DLG-Expert Stage ein entsprechendes Programm. Los geht’s um 13:30 Uhr mit dem Vortrag „Jung und alles schön?“. Die Moderation übernehmen Felix Sahlmann und Liz Havermeier von „Forst erklärt“.
Und auch für Frauen im Forst und denen, die dort Fuß fassen möchten, bieten die DLG-Waldtage am Samstag eine Plattform. Von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr dreht sich auf der DLG Expert Stage alles um die aktive Gestaltung des Berufslebens und die finanzielle Absicherung für Frauen im Forst. Bei anschließender Podiumsdiskussion und Sundowner gibt es Möglichkeiten zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch.
Beendet wird der Samstag mit der neuen „ForestNight“. Hier können die jungen und junggebliebenen Besucher bei coolen Drinks, gutem Essen und Live-Musik einen tollen Netzwerkabend erleben. Los geht’s um 18:30 Uhr. Ende der Veranstaltung ist um 22:00 Uhr.
Tickets jetzt erwerben
Tickets für die DLG-Waldtage 2025 können im Online-Ticketshop erworben werden. Besucher haben die Wahl zwischen einem Tagesticket oder einem Gruppenticket. Die Tageskarte online kostet 20 Euro und berechtigt zum einmaligen Besuch der DLG-Waldtage an einem frei wählbaren Tag zwischen dem 12. und 14. September 2025 von 9:00 bis 18:00 Uhr. Ein ermäßigtes Tagesticket online kostet 15 Euro und ist nur gegen einen entsprechenden Nachweis erhältlich. Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt aufs Gelände, ein Ticket muss jedoch trotzdem online oder an der Tageskasse erworben werden. Weitere Ticketoptionen können im Shop eingesehen werden.
Anreise und Unterkunft
Besucher erreichen die DLG-Waldtage über die A44, Ausfahrt 62 (Lichtenau). Hier muss der L817 circa 10 km nach Norden gefolgt werden. Das Veranstaltungsgelände liegt linkerhand.
Parkmöglichkeiten sind auch in Lichtenau vorhanden. Von der Bushaltestelle Lichtenau verkehrt ein kostenloser Shuttle-Service zum Gelände.
Eine Anreise ist auch mit der Bahn und den öffentliche Verkehrsmittel möglich. Vom Hauptbahnhof Paderborn fahren die Buslinien 485 oder S85 nach Lichtenau. Hier kann in den oben erwähnten Shuttle-Service umgestiegen werden.
Fotos: DLG
Hier können Besucher die neuste Technik bestaunen.jpgRund 12.000 Besucher werden auf den diesjährigen DLG-Waldtagen erwartet..jpg
Auch Maschinenvorführungen wird es auf dem DLG-Waldtagen geben.jpg
PM10_DLG Waldtage 2025_Forstmesse vor Ort_lokal.pdf