DLG-Ausschuss für Ökolandbau
Im Herbst 2014 ist der Arbeitskreis zum DLG-Ausschuss „Ökolandbau“ geworden. Im Vordergrund der Aktivitäten steht die Diskussion aktueller betriebswirtschaftlicher, produktionstechnischer und marktwirtschaftlicher Fragestellungen. Mit Podiumsdiskussionen bietet der Ausschuss darüber hinaus interessierten Fachkreisen die Möglichkeit, Aspekte des ökologischen Landbaus aus verschiedenen Blickrichtungen zu betrachten und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ziele und Interessensschwerpunkte
- Förderung des Erfahrungs- und Meinungsaustauschs zwischen den Mitgliedern des Ausschusses
- Unterstützung bei einer erfolgreichen Betriebsführung
- Diskussion von aktuellen Fachthemen
- Kommunikation der Ökologischen Landwirtschaft in Fachkreisen
Aktivitäten und Aufgabengebiete des Ausschusses
- Ausschuss-Workshops zu produktionstechnischen, betriebswirtschaftlichen Themen und Märkten
- Podiumsdiskussionen im Rahmen der DLG-Wintertagung, Forumsveranstaltungen auf der AGRITECHNICA, EuroTier und DLG-Feldtagen, Podcast zum ökologischen Landbau
- Erstellung von Merkblättern und Podcasts zu den Themen mechanische Beikrautregulierung, Nährstoffmanagement
Aktuelle Themen
- Innovationen im Öko-Ackerbau und der Öko-Tierhaltung
- Betriebsanalyse und Betriebszweigabrechnung
- Märkte für Bio-Produkte, betriebliche Vermarktungsstrategien
Vertretene Bereiche
- Landwirtschaft
- Beratung
- Wissenschaft
- Handel
- Verarbeitung
Publikationen
Bedeutung und Entwicklungschancen des Ökolandbaus
Ein Positionspapier des DLG-Ausschusses für Ökolandbau
Vorstellung von 10 Positionen zu Entwicklung und Chancen des Ökolandbaus
Mechanische Unkrautregulierung – Technik für die Praxis
DLG-Merkblatt 449
Die Verfahren der mechanischen Unkrautkontrolle finden über den biologischen Anbau hinaus auch in der konventionellen Landwirtschaft wieder zunehmend Verbreitung. Auch die Einführung neuer Alternativen, wie z. B. Agrarroboter oder Elektrostrom-technologien, gewinnen an Bedeutung für die Unkrautregulierung. Das vorliegende Merkblatt stellt die verschiedenen Geräte zur mechanischen Unkrautbekämpfung vor.
Kontakt
Geschäftsführung
Dr. Achim Schaffner
DLG e.V.
Fachzentrum Landwirtschaft
Eschborner Landstraße 122
60489 Frankfurt am Main
Tel.: + 49 (0) 69/24 788-321
Fax: + 49 (0) 69/24 788-114
Vorsitzender
Gunther Lötzke
Gutshof 1
33039 Nieheim, Holzhausen
Stellv. Vorsitzender
Dag Frerichs
Westerhof
25899 Galmsbüll